• Paartherapie
  • Paartherapie

Paartherapie

Ein erotischer Liebesreigen

Buch (Kunststoff-Einband)

12,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.09.2018

Verlag

Telegonos-Publishing

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.09.2018

Verlag

Telegonos-Publishing

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/1,7 cm

Gewicht

367 g

Auflage

1

Originaltitel

Paartherapie. Ein erotischer Liebesreigen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-946762-19-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gegensätze ziehen sich an

Bewertung aus Frielendorf am 15.05.2019

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

… sagt der Volksmund und behält auch – das sei vorweg genommen – in diesem Fall Recht. Aber da sind noch zwei andere Gegensätze, die sich in dieser shakespearesken Liebeskomödie anziehen. „Erotik meets Satire!“ Geht das? Es geht nicht nur, es macht Spaß zu lesen und gelegentlich huscht einem ein Schmunzeln über das Gesicht, das einem verrät: Du bist ertappt! Wer die anderen Bücher von Jean P. kennt, ertappt sich auch bei dem Gedanken: Hält sich der Autor da ein wenig selbst zum Besten? Prickelndes wechselt sich mit Amüsantem und all die Bewohner des Jean P'schen Universums von Schloss B. bekommen auch mal ihr Fett weg. Darüber hinaus tauchen, spätestens in der Nacht von Samhain, in der es einen großen Maskenball auf Schloss B. gibt, allerlei obskure Gestalten auf: Darth Vader, Prinzessin Leia, Dolly und Beißer und gar Carla Columna. Wer sich dahinter verbirgt? Lesen Sie selber dieses wunderschöne Buch von Jean P. und lassen sich – ganz nebenbei – von zu gewissen Szenen passender Musik von Joe Cocker, Ella Fitzgerald und Helene Fischer begleiten. Ein Lesevergnügen ganz besonderer Art!

Gegensätze ziehen sich an

Bewertung aus Frielendorf am 15.05.2019
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

… sagt der Volksmund und behält auch – das sei vorweg genommen – in diesem Fall Recht. Aber da sind noch zwei andere Gegensätze, die sich in dieser shakespearesken Liebeskomödie anziehen. „Erotik meets Satire!“ Geht das? Es geht nicht nur, es macht Spaß zu lesen und gelegentlich huscht einem ein Schmunzeln über das Gesicht, das einem verrät: Du bist ertappt! Wer die anderen Bücher von Jean P. kennt, ertappt sich auch bei dem Gedanken: Hält sich der Autor da ein wenig selbst zum Besten? Prickelndes wechselt sich mit Amüsantem und all die Bewohner des Jean P'schen Universums von Schloss B. bekommen auch mal ihr Fett weg. Darüber hinaus tauchen, spätestens in der Nacht von Samhain, in der es einen großen Maskenball auf Schloss B. gibt, allerlei obskure Gestalten auf: Darth Vader, Prinzessin Leia, Dolly und Beißer und gar Carla Columna. Wer sich dahinter verbirgt? Lesen Sie selber dieses wunderschöne Buch von Jean P. und lassen sich – ganz nebenbei – von zu gewissen Szenen passender Musik von Joe Cocker, Ella Fitzgerald und Helene Fischer begleiten. Ein Lesevergnügen ganz besonderer Art!

Nicht nur für Paare, sondern auch für Singles

Astrid - Das Lesesofa am 22.09.2018

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Nicht nur für Paare, sondern auch für Singles Das Cover finde ich recht interessant gestaltet und von der Aufteilung gut gelungen. Sein karikierender Stil passt wunderbar zur heiter-ironischen Geschichte. Die Story ist, wie wir es von Jean P. gewohnt sind, wieder sehr anspruchsvoll und unterhaltsam. Er hat sehr schöne und interessante Aspekte erarbeitet, die zum Nachdenken anregen und manches Schmunzeln hervorrufen. Wir begleiten vier Paare zur Therapie und erleben teilweise skurrile Ereignisse, die uns verwundern. Wir erfahren von einer Kurklinik, die teilweise recht ungewöhnliche Therapien anbietet. Nimmt sich der Autor da selbst auf die Schippe? Wer seine bisherigen Romane kennt, wird erstaunt sein. Erotik meets Satire! Lasst euch also überraschen, was die Paare alles erleben und ob die Therapie am Ende von Erfolg geprägt ist. Fazit: Eine Story, die nicht nur Paare, sondern auch Singles gleichermaßen unterhält.

Nicht nur für Paare, sondern auch für Singles

Astrid - Das Lesesofa am 22.09.2018
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Nicht nur für Paare, sondern auch für Singles Das Cover finde ich recht interessant gestaltet und von der Aufteilung gut gelungen. Sein karikierender Stil passt wunderbar zur heiter-ironischen Geschichte. Die Story ist, wie wir es von Jean P. gewohnt sind, wieder sehr anspruchsvoll und unterhaltsam. Er hat sehr schöne und interessante Aspekte erarbeitet, die zum Nachdenken anregen und manches Schmunzeln hervorrufen. Wir begleiten vier Paare zur Therapie und erleben teilweise skurrile Ereignisse, die uns verwundern. Wir erfahren von einer Kurklinik, die teilweise recht ungewöhnliche Therapien anbietet. Nimmt sich der Autor da selbst auf die Schippe? Wer seine bisherigen Romane kennt, wird erstaunt sein. Erotik meets Satire! Lasst euch also überraschen, was die Paare alles erleben und ob die Therapie am Ende von Erfolg geprägt ist. Fazit: Eine Story, die nicht nur Paare, sondern auch Singles gleichermaßen unterhält.

Unsere Kund*innen meinen

Paartherapie

von P. Jean

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Tief in unserem Unbewussten tummeln sich Gestalten, denen wir, bei Lichte betrachtet, nicht unbedingt begegnen möchten. Gelegentlich erscheinen sie in unseren Träumen und erwecken Verwunderung oder lassen uns verzaubert zurück.Da gibt es verwegene Kerle und Bösewichter, Halsabschneider und Ganoven. Aber auch die schönen Feen und sonstigen Lichtgestalten, von denen die Märchen und Legenden zu berichten wissen, lassen sich gelegentlich blicken. Gehören sie möglicherweise alle zusammen und sind ein Teil von uns selber? Doch lassen wir das. Vorschnelle psychologische Deutungen gehören nicht in das Vorwort einer Geschichte, die von den Irrungen und Wirrungen einiger Paare erzählt, welche sich in ihrer von absoluter Gegensätzlichkeit geprägten Not aufgemacht haben, um Rat und Hilfe zu suchen.Verweilen wir vorerst lieber noch bei den Figuren, die unser Traumland bevölkern. Was wäre denn Peter Pan ohne Käpt'n Hook oder die Schöne ohne das Biest. Oder denken wir an Amor und Psyche aus der antiken Mythologie. Da begegnet uns Schönes und Ungeheuerliches. So auch im Froschkönig, das nicht von ungefähr den ersten Platz in der Grimmschen Sammlung einnimmt: die schöne Königstochter und der hässliche Frosch ... Doch wenn wir genauer hinschauen, ist da noch etwas anderes, das in der menschlichen Seele tief verwurzelt zu sein scheint: die Vorstellung, dass es möglich ist, die Realität durch magische Handlungen, und seien es nur Zaubersprüche, zu verändern. Könnte es nicht durch einen Trick gelingen, etwas so hinzubiegen, wie wir es gerne hätten? Nicht umsonst bevölkert die Figur des Tricksters zahlreiche Märchen und Mythen. Sie versucht, vereinfacht ausgedrückt, ein wenig zu mogeln.Und schon sind wir mittendrin in unserer Geschichte. Nicht, dass es um Mogeleien geht, aber da soll etwas hingebogen werden. Und da das nicht recht gelingen will, braucht es fremde Hilfe. Immerhin ein Schritt! Vielleicht nutzt es ja doch etwas?Lassen Sie sich überraschen, was den Paaren in unserer Geschichte passiert, die den Schritt getan haben und sich einer Therapie unterwerfen, denn wenn nicht dort, wo dann kann ihnen geholfen werden? Eines ist gewiss: der Begegnung mit den inneren Gestalten werden sie nicht ausweichen können, welche Form diese auch immer annehmen mögen. Ob sie die Therapie durchhalten und wenn ja, wird sie von Erfolg gekrönt sein? Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser wünsche ich ein köstliches Vergnügen und wenn Sie sich das eine oder andere Mal dabei ertappt fühlen, dass Ihnen diese Wesen, vielleicht in anderer Weise, auch schon einmal zugesetzt haben, dann wird es Zeit! Wofür? Na, für die Therapie, was sonst? Welche, das sei Ihnen selbst überlassen, für eine jedoch spreche ich - zusammen mit dem Volksmund - eine Empfehlung aus! Denn der weiß: Lachen ist die beste solche ...HerzlichstIhr Jean P.
  • Paartherapie
  • Paartherapie