Wie ich mich durchsetze - (fast) immer

Wie ich mich durchsetze - (fast) immer

Ratgeber

Buch (Taschenbuch)

14,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2018

Verlag

Alert-Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2018

Verlag

Alert-Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

370 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-941136-53-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Eindruck

HSL am 09.03.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch von Torsten Kemme liegt mir in der 1.Auflage von 2018 vor. Es ist in vier Gruppen; Grundlagen, Durchsetzungsstrategien, kombinierte Strategien und Verstärker auf 250 Seiten eingeteilt. So nennt der Autor zu Beginn die Bedürfnispyramide nach Maslow, mit ihren 5 Bedürfnisbereichen, die als Stufen einander aufbauen und die mehr oder weniger allgemein etwas über die Bedürfnisstruktur des Menschen der westlichen Welt aussagen. So erhält man für den Überzeugungsakt und eine entsprechende Argumentation, Anregungen für eine gute Orientierung ebenso wenn es um das Abwägen geht, welche Bedürfnisse der Gegenüber hat. Die Strategie 5 „Bedürfnisse wecken“ verfolgt den Zweck, dem Anderen seine Bedürfnisse und Sehnsüchte bewusst zu machen, diese ihm dann zu erfüllen und damit gleichzeitig seine eigenen Absichten zu verwirklichen. Dennoch kommt der Autor zu der Ansicht, das diese Strategie vor allem bei Menschen fruchtetet, die ein geringes Selbstwertgefühl haben. Mit der Kombination verschiedener Strategien verstärkt sich die Durchsetzungskraft der Überzeugungsarbeit und erhöht zugleich die Erfolgswahrscheinlichkeit. Neben einem Strategie-Mix zieht Torsten Kemme auch das sequentielle Anwenden von Einzelstrategien in Betracht, und am besten dann, wenn der ersten Ansatz keinen Erfolg versprach, kann man eine zweite Strategie praktizieren. In den letzten fünfzig Seiten kommen dann noch das halbe Dutzend Verstärker von der Glaubwürdigkeit über Körpersprache bis hin zu Strategeme ausführlich zur Sprache. Im Grunde genommen, soll beim Sich-Durchsetzen kein Ich gewinne und Du verlierst entstehen. Das Ziel und das lässt sich in den meisten Fällen auch realisieren, ist eine Win-Win Situation diese hängt allerdings von unserer moralischen Einstellung ab. Wie setzen Sie sich durch?

Mein Eindruck

HSL am 09.03.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch von Torsten Kemme liegt mir in der 1.Auflage von 2018 vor. Es ist in vier Gruppen; Grundlagen, Durchsetzungsstrategien, kombinierte Strategien und Verstärker auf 250 Seiten eingeteilt. So nennt der Autor zu Beginn die Bedürfnispyramide nach Maslow, mit ihren 5 Bedürfnisbereichen, die als Stufen einander aufbauen und die mehr oder weniger allgemein etwas über die Bedürfnisstruktur des Menschen der westlichen Welt aussagen. So erhält man für den Überzeugungsakt und eine entsprechende Argumentation, Anregungen für eine gute Orientierung ebenso wenn es um das Abwägen geht, welche Bedürfnisse der Gegenüber hat. Die Strategie 5 „Bedürfnisse wecken“ verfolgt den Zweck, dem Anderen seine Bedürfnisse und Sehnsüchte bewusst zu machen, diese ihm dann zu erfüllen und damit gleichzeitig seine eigenen Absichten zu verwirklichen. Dennoch kommt der Autor zu der Ansicht, das diese Strategie vor allem bei Menschen fruchtetet, die ein geringes Selbstwertgefühl haben. Mit der Kombination verschiedener Strategien verstärkt sich die Durchsetzungskraft der Überzeugungsarbeit und erhöht zugleich die Erfolgswahrscheinlichkeit. Neben einem Strategie-Mix zieht Torsten Kemme auch das sequentielle Anwenden von Einzelstrategien in Betracht, und am besten dann, wenn der ersten Ansatz keinen Erfolg versprach, kann man eine zweite Strategie praktizieren. In den letzten fünfzig Seiten kommen dann noch das halbe Dutzend Verstärker von der Glaubwürdigkeit über Körpersprache bis hin zu Strategeme ausführlich zur Sprache. Im Grunde genommen, soll beim Sich-Durchsetzen kein Ich gewinne und Du verlierst entstehen. Das Ziel und das lässt sich in den meisten Fällen auch realisieren, ist eine Win-Win Situation diese hängt allerdings von unserer moralischen Einstellung ab. Wie setzen Sie sich durch?

Unsere Kund*innen meinen

Wie ich mich durchsetze - (fast) immer

von Torsten Kemme

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wie ich mich durchsetze - (fast) immer