Sind Sie pflegender Angehöriger? Sind Sie auf der Suche nach Möglichkeiten, wie Sie, trotz der zusätzlichen Aufgabe, Ihr Leben wieder ordnen können? Fragen Sie sich, wie Sie es schaffen, ohne größeren Aufwand, wieder Zeit für sich und die Ihnen wichtigen Dinge zu haben? Möchten Sie vor allem Ihr schlechtes Gewissen abstellen, um sich wieder auf die essentiellen Dinge konzentrieren zu können? - Dann bestellen Sie am besten jetzt gleich diesen Ratgeber! Sie haben es nämlich selbst in der Hand, Ihr Leben damit positiv zu beeinflussen Selbstbestimmt zu leben, ist auch in Extremsituationen, wie der Pflege von Angehörigen, gut möglich. Daniel De Paola hat sein Wissen zusammen mit dem Erfahrungsschatz aus vielen hundert Gesprächen mit pflegenden Angehörigen in diesem Buch zusammengefasst, um verschiedene Wege aus dem stressigen Alltag aufzuzeigen. An verschiedenen Beispielen zeigt er, wie einfach es ist, negativen Stress abzubauen und Prioritäten wieder richtig setzen zu können. Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und die Inhalte sind wegen des praxisnahen Bezuges einfach in den Alltag einzubauen. "Die Kunst ist es, an sich selbst zu denken, ohne egoistisch zu sein." Daniel De Paola
Macht es wie die Sonnenuhr! Herausragend aus der Bücherflut!
Bewertung aus Winsen am 23.09.2019
Bewertungsnummer: 1250035
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Jeder kann früher oder später in eine Pflegesituation kommen.
Und wenn man das über einen längeren Zeitraum macht, merkt man gar nicht wie sehr man eingebunden ist in diesem Hamsterrad.
Das ist ein Stress der einen pö a pö ausbrennen kann.
Und das in physisch und psychischer Art.
Und genau dafür hat Daniel De Paola diesen Ratgeber geschrieben.
Der Ratgeber ist leicht zu lesen, gerade und ohne Schnörkel und gibt es Hinweise zum Umgang mit Stress.
Die Abschnitte sind nicht zu lang und man kann auch gut innerhalten um sich seine Gedanken dazu zu machen!
Die Hinweise sind alltagstauglich und einfach umzusetzen.
Durch die persönlichen Erfahrungen des Autors wird alles noch greifbarer.
Das gefällt mir sehr!
Und genau deswegen finde ich das dieser Ratgeber nicht nur für pflegende Angehörige sondern für jeden der durch Stress gefordert ist lesenswert ist!
Stress ist heutzutage überall enorm und darum sollte sich jeder sich mit deren Bewältigung auseinandersetzen, denn wir haben es selbst in der Hand!
Selten behalte ich Bücher, da ich sie gern teile, aber dieses Buch bekommt einen dauerhaften Platz in meinem Regal!
Das Buch ist für mich eine große Bereicherung und daher empfehle ich dieses Buch sehr gern jedem Interessierten weiter!
Das Cover mit den ineinandergreifenden Händen, dem Leuchtturm, und der Landschaft im Sonnenuntergang weist schon auf die Thematik des Buches hin.
Der Autor selbst pschologischer Berater und Seelsorger hat mit diesem Buch einen Ideengeber zusammengestellt, der Menschen, die einen Angehörigen pflegen, zur Seite stehen kann.
Der Alltag pflegender Angehöriger ist sehr stressig. Allein der dauernde Spagat zwischen der eigenen Familie und dem zu Pflegenden stellt eine Herausforderung dar. Da habe ich die persönlichen Befindlichkeiten noch nicht in den Blick genommen.
Die Warnzeichen des Körpers werden gerne übersehen, bis der Körper plötzlich massiv reagiert.
Der Autor hat in dem Buch eine ganze Reihe alltagstauglicher Ideen und Impulsezusammengetragen. So zeigt er auf, dass es möglich ist, ohne großen Aufwand die Spirale des negativen Stresses zu durchbrechen. So heißt es im Klappentext: " Möchten sie vor allem ihr schlechtes Gewissen abstellen, um sich wieder auf die essentiellen Dinge konzentrieren zu können? Dann legen sie das Buch jetzt am besten nicht mehr weg. Sie haben es selbst in der Hand ihr leben positiv zu beeinflussen."
Das Buch will die Augen öffnen und Mut machen, einen anderen Blick auf die Situation einzunehmen. Denn das allzeit schlechte Gewissen ist ein miserabler Ratgeber.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.