• Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow

Scharnow

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

10,99 €
eBook

eBook

9,99 €

Scharnow

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 6,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2019

Verlag

Heyne

Seitenzahl

416

Beschreibung

Rezension

»Eine «ganz eigene Art von Literatur!« ("ZDF aspekte")
»Irgendwo zwischen gutgelaunter Twin Peaks-Episode, einem ausgenüchterten William S. Burroughs und Douglas Adams im Blutrausch.« ("Jan-Paul Koopmann, Spiegel online")
»Es macht wahnsinnigen Spaß, dem Die-Ärzte-Schlagzeuger in seine verrückte Vorortsiedlung zu folgen.« ("Stern")
»Abgedrehter als alles, was ich in den letzten Jahren gelesen habe.« ("WDR 1 Live, Gesa Wegeng")
»Dieses Figurenarsenal könnte den geistigen Schatzkammern der Gebrüder Coen und Quentin Tarantinos entnommen sein. Alle sind schrullig, die meisten liebenswert und manchmal wirds tarantinesk brutal.« ("Mathias Halbig, Redaktionsnetzwerk Deutschland")
»Ein Buch, das in einem Jahr, in dem die AfD in einigen Bundesländern die Wahlumfragen anführt, mehr Wahrheit transportiert, als uns lieb sein sollte.« ("Jochen Overbeck, Musikexpress")
»Hier spricht ein selbstbewusster und scharfsinniger Erzähler in bester Laune - mit unbestreitbarer Kompetenz fürs Genre.« ("Jan-Paul Koopmann, Spiegel online")
»Ein Mordsspaß« ("Dr. Daniel Arnet, Sonntagsblick, CH")
»Großes Vergnügen bei dieser Wundertüte macht das Auspacken der Überraschungen.« ("Badische Zeitung, Joachim Schneider")
»Erzählen jedenfalls, das kann Bela B.« ("Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2019

Verlag

Heyne

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

21,8/14,4/4 cm

Gewicht

671 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27136-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Besser Schlagzeug und Gitarre als Stift und Papier.

Michèle Schmidt aus Krefeld am 27.04.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hört seine Musik, spart euch dieses Buch! Inhalt: In Scharnow, einem Dorf nördlich von Berlin, ist der Hund begraben. Scheinbar. Tatsächlich wird hier gerade die Welt gewendet und mittendrin hat ein Pakt der Glücklichen plötzlich kein Bier mehr. Meinung: Hin und wieder kaufe ich Bücher wegen des Autors. So auch in diesem Fall. Bela B sagt Musikfans direkt etwas. Aber schreibt er auch gute Bücher und nicht nur gute Songtexte? Naja... Schon der Klappentext lässt erahnen, welch verwirrende Handlung uns in Scharnow erwartet. Da ist die Rede von Heckenschützen, Mangamädchen, syrischen Praktikanten und mordlustigen Büchern. Sonst noch was? Ach ja, einen Pakt der Glücklichen und einen fliegenden Mann gibt es auch! Das ist genug Stoff für eine ganze Buchreihe, oder zumindest für eine Anthologie. Doch leider packt Bela B das alles in ein Buch. Struktur oder einen roten Faden habe ich vergeblich gesucht. Zwar hängen alle seine Einfälle irgendwie zusammen (und wenn es nur der gemeinsame Handlungsort ist), aber Sinn macht das alles nicht. Vieles verläuft einfach im Sande, ohne irgendwie erklärt oder aufgelöst zu werden. Anderes, was vielleicht interessant hätte werden können, wird nur angeschnitten und verschwindet dann in der Versenkung. Sprachlich ist das Gesamtwerk ganz okay. Es ließ sich recht flüssig lesen. Da die Handlung aber so schwach ist, kobnte mich das Buch nicht fesseln. Einen Spannungsbogen sucht man entsprechend auch vergeblich. Fazit: Eine Aneinanderreihung von kleinen Episoden mit extrem skurrilen Begebenheiten in einem austauschbaren Provinznest. Eine Anhäufung von farblosen Figuren. Und eine Handlung, die keine ist. Den Bestseller-Status verdankt das Buch ausschließlich dem Namen des Autors. Doch der sollte besser weiter Musik machen und das Schreiben anderen überlassen.

Besser Schlagzeug und Gitarre als Stift und Papier.

Michèle Schmidt aus Krefeld am 27.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hört seine Musik, spart euch dieses Buch! Inhalt: In Scharnow, einem Dorf nördlich von Berlin, ist der Hund begraben. Scheinbar. Tatsächlich wird hier gerade die Welt gewendet und mittendrin hat ein Pakt der Glücklichen plötzlich kein Bier mehr. Meinung: Hin und wieder kaufe ich Bücher wegen des Autors. So auch in diesem Fall. Bela B sagt Musikfans direkt etwas. Aber schreibt er auch gute Bücher und nicht nur gute Songtexte? Naja... Schon der Klappentext lässt erahnen, welch verwirrende Handlung uns in Scharnow erwartet. Da ist die Rede von Heckenschützen, Mangamädchen, syrischen Praktikanten und mordlustigen Büchern. Sonst noch was? Ach ja, einen Pakt der Glücklichen und einen fliegenden Mann gibt es auch! Das ist genug Stoff für eine ganze Buchreihe, oder zumindest für eine Anthologie. Doch leider packt Bela B das alles in ein Buch. Struktur oder einen roten Faden habe ich vergeblich gesucht. Zwar hängen alle seine Einfälle irgendwie zusammen (und wenn es nur der gemeinsame Handlungsort ist), aber Sinn macht das alles nicht. Vieles verläuft einfach im Sande, ohne irgendwie erklärt oder aufgelöst zu werden. Anderes, was vielleicht interessant hätte werden können, wird nur angeschnitten und verschwindet dann in der Versenkung. Sprachlich ist das Gesamtwerk ganz okay. Es ließ sich recht flüssig lesen. Da die Handlung aber so schwach ist, kobnte mich das Buch nicht fesseln. Einen Spannungsbogen sucht man entsprechend auch vergeblich. Fazit: Eine Aneinanderreihung von kleinen Episoden mit extrem skurrilen Begebenheiten in einem austauschbaren Provinznest. Eine Anhäufung von farblosen Figuren. Und eine Handlung, die keine ist. Den Bestseller-Status verdankt das Buch ausschließlich dem Namen des Autors. Doch der sollte besser weiter Musik machen und das Schreiben anderen überlassen.

Verrücktes Buch..

Bewertung am 23.09.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wirklich mal was anderes! Der Schreibstil ist außergewöhnlich und total schräg, ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Humor nicht für jede*n Leser*in geeignet ist. Ich habe mich auf jeden Fall prächtig amüsiert.

Verrücktes Buch..

Bewertung am 23.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wirklich mal was anderes! Der Schreibstil ist außergewöhnlich und total schräg, ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Humor nicht für jede*n Leser*in geeignet ist. Ich habe mich auf jeden Fall prächtig amüsiert.

Unsere Kund*innen meinen

Scharnow

von Bela B. Felsenheimer

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Roman-Michael Schäfer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Roman-Michael Schäfer

Thalia Weilheim

Zum Portrait

3/5

Fliegen kann so schön sein

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Scharnow ist ein Kaff in der brandenburgischen Provinz; nicht unweit von Berlin gelegen. Ergo möchte man meinen, dass hier der Hund begraben liegt, was im wortwörtlichen Sinne auch stimmt – aber hierzu später mehr.

Gar absonderliche Dinge passieren: Ein fliegender Mann reißt Gebäude ein, der sogenannte Pakt der Glücklichen überfällt nackt den hiesigen Supermarkt, ein Blogger stirbt auf unheimliche Weise und zwei Hilfspolizisten erschießen sich gegenseitig. Obendrein wandert auch noch ein schwarzmagisches Buch durch den Ort und wechselt von Besitzer zu Besitzer.

In Scharnow geht der Punk ab – und das kommt nicht von ungefähr, handelt es sich doch beim Autor um die Punklegende Bela B von den Ärzten. Man könnte durchaus skeptisch sein, denn was lässt sich schon großartig vom Debütroman eines Musikers erwarten?

Wer den Roman liest, kann mitnichten literarisch Hochtrabendes erwarten; wen das aber nicht stört, wird mit einem einfallsreichen, äußerst originellen Roman belohnt, dessen Handlung stakkatohaft zwischen den Szenen hin- und herspringt. Hier mal ein Blitzlicht, dort mal ein Abstecher – es ist richtig was los, so dass man schnell den Überblick verlieren könnte.

Diese Vorgehensweise macht aber Sinn, spiegelt sie doch das unvorhersehbare Hereinbrechen der Ereignisse und deren Gleichzeitigkeit wider. Das schafft Geschwindigkeit, was wiederum ein schnelles Lesen evoziert. Der Leser wird sehen: All die mehr oder weniger zeitgleich stattfindenden Zeitstränge verweben sich zu einem großen Ganzen. Wer dennoch durcheinanderkommen sollte, dem ist mit einem Personenverzeichnis und einer Karte Scharnows geholfen.

Es wird viel gesoffen und geflucht, Spermastalaktiten tropfen von der Decke, ein Punkmädchen verliebt sich in einen Syrer, während der Bund skeptischer Bürger es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tiere, die deren Ansicht nach negativen psychischen Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen, zu erschießen. Deshalb kommt es dazu, dass eine Supermarktleiterin ihren Hund begräbt. Die Ereignisse nehmen einfach kein Ende.

Summa summarum ein irrwitziger, mit Schenkelklopfern galore versehener und mit abartigen Szenen überzeichneter Roman, der so bildgewaltig ist, dass er regelrecht nach einer Verfilmung schreit. Und eigentlich kann diesen Stoff nur ein Regisseur stilgerecht umsetzen: Quentin Tarantino.
3/5

Fliegen kann so schön sein

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Scharnow ist ein Kaff in der brandenburgischen Provinz; nicht unweit von Berlin gelegen. Ergo möchte man meinen, dass hier der Hund begraben liegt, was im wortwörtlichen Sinne auch stimmt – aber hierzu später mehr.

Gar absonderliche Dinge passieren: Ein fliegender Mann reißt Gebäude ein, der sogenannte Pakt der Glücklichen überfällt nackt den hiesigen Supermarkt, ein Blogger stirbt auf unheimliche Weise und zwei Hilfspolizisten erschießen sich gegenseitig. Obendrein wandert auch noch ein schwarzmagisches Buch durch den Ort und wechselt von Besitzer zu Besitzer.

In Scharnow geht der Punk ab – und das kommt nicht von ungefähr, handelt es sich doch beim Autor um die Punklegende Bela B von den Ärzten. Man könnte durchaus skeptisch sein, denn was lässt sich schon großartig vom Debütroman eines Musikers erwarten?

Wer den Roman liest, kann mitnichten literarisch Hochtrabendes erwarten; wen das aber nicht stört, wird mit einem einfallsreichen, äußerst originellen Roman belohnt, dessen Handlung stakkatohaft zwischen den Szenen hin- und herspringt. Hier mal ein Blitzlicht, dort mal ein Abstecher – es ist richtig was los, so dass man schnell den Überblick verlieren könnte.

Diese Vorgehensweise macht aber Sinn, spiegelt sie doch das unvorhersehbare Hereinbrechen der Ereignisse und deren Gleichzeitigkeit wider. Das schafft Geschwindigkeit, was wiederum ein schnelles Lesen evoziert. Der Leser wird sehen: All die mehr oder weniger zeitgleich stattfindenden Zeitstränge verweben sich zu einem großen Ganzen. Wer dennoch durcheinanderkommen sollte, dem ist mit einem Personenverzeichnis und einer Karte Scharnows geholfen.

Es wird viel gesoffen und geflucht, Spermastalaktiten tropfen von der Decke, ein Punkmädchen verliebt sich in einen Syrer, während der Bund skeptischer Bürger es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tiere, die deren Ansicht nach negativen psychischen Einfluss auf das Weltgeschehen nehmen, zu erschießen. Deshalb kommt es dazu, dass eine Supermarktleiterin ihren Hund begräbt. Die Ereignisse nehmen einfach kein Ende.

Summa summarum ein irrwitziger, mit Schenkelklopfern galore versehener und mit abartigen Szenen überzeichneter Roman, der so bildgewaltig ist, dass er regelrecht nach einer Verfilmung schreit. Und eigentlich kann diesen Stoff nur ein Regisseur stilgerecht umsetzen: Quentin Tarantino.

Roman-Michael Schäfer
  • Roman-Michael Schäfer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Saskia Cordsen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saskia Cordsen

Thalia Göttingen - Kauf Park

Zum Portrait

5/5

Wundern, gruseln, staunen und am Ende in schallendes Gelächter ausbrechen-Willkommen in Scharnow!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das mit Abstand irrsinnigste Buch, das ich seit langem gelesen habe! Durch eine Verkettung der unmöglichsten Umstände ist in dem Örtchen Scharnow endlich mal was los! Hier eine Lösung, da es schwer zu beschreiben ist, was so alles passiert: LESEN SIE DIESES BUCH! DENN NICHT ALLE BÜCHER SIND BÖSE! Oder etwa doch....
5/5

Wundern, gruseln, staunen und am Ende in schallendes Gelächter ausbrechen-Willkommen in Scharnow!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das mit Abstand irrsinnigste Buch, das ich seit langem gelesen habe! Durch eine Verkettung der unmöglichsten Umstände ist in dem Örtchen Scharnow endlich mal was los! Hier eine Lösung, da es schwer zu beschreiben ist, was so alles passiert: LESEN SIE DIESES BUCH! DENN NICHT ALLE BÜCHER SIND BÖSE! Oder etwa doch....

Saskia Cordsen
  • Saskia Cordsen
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Scharnow

von Bela B. Felsenheimer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow
  • Scharnow