Spannende Tier-Fantasy für Mädchen und Jungen ab 10
Es ist 1:34 Uhr. Alle Welt schläft. Bis auf Elena, Matt und Tima. Sie wissen nicht, warum sie jede Nacht um diese Zeit aufwachen, und sie können nichts dagegen tun. Nach und nach offenbaren sich ihnen ihre besonderen Gaben: Sie sind Nachtflüsterer und können jede Sprache verstehen, sogar die der Tiere. Doch die Tiere sind in Gefahr, eine seltsame Melodie lockt sie ins Verderben. Gelingt es Elena, Matt und Tima, die tödliche Bedrohung aufzuhalten?
Gelesen von Oliver Rohrbeck.
(4 CDs, Laufzeit: 4h 56)
Sparkes, AliAli Sparkes arbeitet als Journalistin und BBC-Moderatorin und nutzt ihre Söhne regelmäßig als häusliche Versuchskaninchen für ihre Kinderbuchmanuskripte - ihrer Ansicht nach ein fairer Tausch dafür, dass man sie als wandelnden Speise- und Getränkeautomat behandelt.Bevor Ali Sparkes als Produzentin und Moderatorin zu BBC Radio Solent kam, war sie als Lokalreporterin und Kolumnistin tätig. Schließlich entschloss sie sich, ihre sichere Stelle aufzugeben, um sich nur noch dem Schreiben von Drehbüchern und Manuskripten zu widmen. Sie wohnt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Southampton.
Rohrbeck, OliverOliver Rohrbeck wurde 1965 in West-Berlin geboren und sammelte schon als Kind bei der »Sesamstraße« erste Fernseh- und Schauspielerfahrungen. Nach zahlreichen weiteren Rollen im Fernsehen und am Theater besuchte er mit 18 die Schauspielschule von Prof. Erika Dannhoff und spielte nach seinem Abschluss mehrere Jahre in Berlin. Seit seiner Kindheit ist er als Synchronsprecher tätig und leiht regelmäßig Ben Stiller seine Stimme. Einer großen Hörerschaft ist er als Justus Jonas durch die Hörspielreihe »Die drei ???« bekannt. Außerdem arbeitet er als Synchronregisseur und ist der Chef und kreative Kopf der Lauscherlounge.
Es ist 1:34 Uhr. Alle Welt schläft. Bis auf Elena, Matt und Tima. Doch warum wachen sie jede Nacht um diese Zeit auf und können nichts dagegen tun? Als sie Aufeinandertreffen offenbaren sie sich nach und nach ihre besonderen Gaben. Als Nachtflüsterer können sie jede Sprache verstehen, sogar die der Tiere. Doch immer wieder sterben Tiere, da eine seltsame Melodie sie ins Verderben lockt. Gelingt es Elena, Matt und Tima, die tödliche Bedrohung aufzuhalten?
Die Geschichte beginnt direkt und startet durch. Die drei Kinder sind total unterschiedlich und haben alle das gleiche Problem, sie wachen um Punkt 1:34 Uhr auf. Zunächst kennen sie sich gar nicht, doch merkt Matt auch bei Elena eine Veränderung und Tima begegnet ihnen in der Nacht. Zusammen überlegen sie, woran es liegen könnte und bemerken auch ihre neuen Fähigkeiten. Jeder kann sich mit einer Tiergattung unterhalten und so kommen sie mit der Zeit auch dem Industriegelände immer näher.
Die Protagonisten sind aus verschiedenen Verhältnissen. Matt kommt mit einem Leben daher, dass sich keiner so wünscht. Der Vater verprügelt ihn, er kompensiert es mit Raufereien. Elena muss auf ihre Mutter aufpassen, denn diese wird immer wieder von Ängsten und Zwängen geplagt. Tima geht auf eine Privatschule und kommt aus einem guten Elternhaus.
So unterschiedlich wie die Drei sind, so gut meistern sie ihr Schicksal. Sie müssen erst zu sich finden und mit ihren Fähigkeiten lernen zu leben. Doch so können sie die Hilfe der Tiere im Kampf gegen das Böse zur Hilfe nehmen.
Das Hörbuch ist mysthisch, spannend, düster, fantastisch und etwas gruselig. Der Auftakt ist gut und gibt dennoch genug Stoff für die folgende Geschichten. Durch den düsteren Anteil der Erzählung würde ich das Hörbuch deswegen wirklich erst ab 10 Jahren empfehlen.
Der Hörbuchsprecher Oliver Rohrbeck war für dieses Hörbuch gut gewählt. Mit seiner angenehmen Stimme, die gut zu den jungen Charakteren gepasst hat, war es schön ihm zu lauschen. Ich mag seine Stimme, mit der er auch die Stimmungen super einfängt.
Das Hörbuch hat mir gut gefallen, etwas gruselig, spannend und lustig! Ich kann es Jungen und Mädchen ab 10 Jahren empfehlen und bin gespannt auf die Fortsetzung!
Viel versprochen, wenig gehalten.
Bewertung aus Chemnitz am 01.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Nach den positiven Rezensionen möchte ich ein wenig "Wasser in den Wein" gießen. Wir waren ziemlich enttäuscht von der Geschichte...
Meine Tochter hatte sich dieses Buch im Rahmen des Buchsommers ausgeliehen und nach 20 Seiten gelangweilt wieder weg gelegt. Das konnte nicht sein! Unsere ganze Familie verschlingt Fantasy- und Kinderbücher. Für u.a. Rick Riordan (Percy Jackson), Margit Auer (Die Schule der magischen Tiere), Jan Andersen (Dusty),... haben wir schon viel Geld ausgegeben, weil die Bücher in der Stadtbibliothek ständig vergriffen waren.
Der Text auf dem Cover klang vielversprechend, also griff ich mir das Buch.
Zum Inhalt:...wurde hier schon viel geschrieben.
Warum "wenig gehalten"?
Von Anfang an ist klar, dass das Buch der Auftakt zu einer ganzen Reihe ist. Die Geschichte, die (teils "mageren") Charaktere und der "Kosmos" geben das aber nicht her. Neben spannenden und berührenden Szenen, die ich dem Buch nicht absprechen will, gibt es viel Leerlauf. Irgendwo ab Seite 100-120 nimmt die Handlung langsam Fahrt auf, davor ist es besonder zäh.
Die Hauptcharaktere:
Elena (13):
- braves, angepasstes Mädchen
- Mutter leidet an Angststörungen -> Elena versucht den Ausfall der Mutter zu kompensieren und übernimmt teilweise die Mutterrolle, Vater gibt es keinen.
Matt (14/15?):
- macht einen auf "Gangsterlook" und "Ghettokid" (was eine Schutzreaktion auf die häusliche Gewalt darstellen soll)
- Vater jähzornig und dann auch gewalttätig, die Mutter schaut weg
- Matt muss im Autowaschsalon seines Vaters hart mitarbeiten.
Tima (10):
- selbstbewusstes, talentiertes Mädchen mit reichen Eltern
- tritt im Buch aber nicht wie eine 10-jährige auf, sondern viel reifer und älter, was es manchmal schwierig macht, sich mit dieser Figur zu identifizieren.
Dazu kommt noch Spin (eine Vampir?), von dem man aber nicht viel erfährt. Schließlich benötigt die Autorin noch etwas "Fleisch" für die kommenden Bände.
Alle Charaktere sind stereotyp angelegt, wie aus einem Baukasten der Sozialstudien (man nehme von jedem Milieu etwas...).
Die "Zutaten" der Story:
Auch hier fühle ich mich an einen "Baukasten" erinnert, dessen "Bausteine" alle schon mal da waren.
-> Kinder, die plötzlich mit Tieren kommunizieren können (macht immer Spaß) und einen tierischen Freund haben ("Die Schule der magischen Tiere")
-> Ein Dämon/Gott aus der Unterwelt ("Percy Jackson").
-> Ein Lichtstrahl mit überirdisch schöner Musik aus dem Jenseits ("Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna").
Die Story:
...holpert immer wieder und weißt Ungereimtheiten auf. (Beispiele: Der Gott "versengt" den metallenen Maschendrahtzaun vor der Höhle zu Staub, das Metallgitter über dem Schacht bleibt unbeeinflusst / ein "plötzlich" halboffenes Tor bei der Flucht mit dem Pritschenwagen / ein Rathaus am Rande der Stadt, nur durch Parkplatz und Wiese von Kraftwerk und Gewerbegebiet getrennt / ein "Dunkelblitz" ?? im Rathaus / die Geschichte mit dem Gasschweißgerät / die Geschichte soll in der Gegenwart spielen und die Kinder kommunizieren per SMS! / ...).
Altersempfehlung:
In einigen Rezensionen kann man lesen, dass das Buch ab 10 Jahre empfohlen wird. Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Es ist kein Kinderbuch. Meine Einschätzung lautet: ab 12/13 Jahre. So alt ist auch die Hauptfigur Elena.
Fazit:
Ein Fantasy Buch (egal ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene) sollte fesseln.... durch einen oder mehrere Charaktere ("Ego"-Perspektive), mit denen man mitfiebert...durch einen völlig neuen Kosmos (z.B. "Herr der Ringe"), durch Emotionen, ...
Alle diese Elemente kommen nur bruchstückhaft vor. Weder der Kosmos (Wohnort, Schule, Familie, irgendeine Fantasiewelt...) noch die Protagonisten werden so gut beschrieben , dass man sich in der neuen Welt verliert und zugleich so gut auskennt, das man das Buch nicht mehr weglegen will, schade.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
3 junge Menschen, die nichts miteinander zu tun und scheinbar auch nichts gemein haben. Oder etwa doch?
Elena, Matt und Tima könnten unterschiedlicher nicht sein, hätten sich wahrscheinlich nie kennengelernt. Doch sie wachen alle jede Nacht um 1.34 Uhr auf. Scheinbar ohne Grund. Und dann passieren lauter kuriose Dinge um sie herum und sie müssen der Sache gemeinsam auf den Grund gehen.
Unglaubliche spannende Action für alle ab 10 Jahren. Aber auch ein bisschen gruselig. Wer leicht Angst bekommt, oder keine Insekten mag, der sollte es sich gut überlegen, ob er dieses Buch liest.
Aber ich rate jeden, sich dafür zu entscheiden! Ein tolles Abenteuer zum Wegschmökern für Jungs und Mädchen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Drei Jugendliche, welche sich zu Beginn der Geschichte nicht kennen, werden jede Nacht um 1.34 Uhr wach! Elena, Matt und Tima ... sie können nichts dagegen tun. Und plötzlich merkt Tima, dass sie mit Insekten kommunizieren kann. Matt kann sich mit Vögeln unterhalten und Elena freundet sich mit einem Fuchs an. Die drei können die Unterstützung der Tiere gut gebrauchen. Den das Böse, was Ihnen jede Nacht den Schlaf raubt, bedroht die gesamte Stadt. Grandioser Auftakt der Reihe.
Für alle Fans toller Tier-Fantasy.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.