Wir essen Opa. Schmökern, schmunzeln und verstehen: Rechtschreibung & Satzzeichen
Deutsche Grammatik anhand witziger Beispiele erklärt
Buch (Gebundene Ausgabe)
7,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
04.03.2019
Verlag
BassermannSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
21,5/15,9/1,5 cm
Deutsche Grammatik witzig erklärt
Ob Satzzeichen, Groß- oder Rechtschreibung: Die deutsche Sprache hält viele Fallstricke bereit. Da kann der Opa schon mal ungewollt auf der Speisekarte landen, wenn das Komma fehlt. Und so mancher mag morgens zwar gern liegen bleiben, aber dann wird auch die Arbeit liegenbleiben. Wer sich für die deutsche Sprache begeistert, für den ist dieses Buch genau richtig. Denn hier lässt sich die eine oder andere Regel auf unterhaltsame Weise neu entdecken. Dank amüsanter Illustrationen und origineller Gedichte fällt das Einprägen nicht schwer. Am besten das Buch einfach irgendwo aufblättern, lesen und schmunzeln!
Das meinen unsere Kund*innen
Unterhaltsam etwas dazulernen, oder auffrischen
Nicki.Sally aus Mülheim am 08.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Auf witziger Art erklärt uns Autorin Bettina Rakowitz in ihrem Buch „Wir essen Opa“ die wichtigsten Regeln der deutschen Sprache. Insgesamt wurde das Buch in vier Kapitel gegliedert. Zunächst geht es um die lieben Satzzeichen. Wie wichtig z. B. das richtige Setzen eines Kommas ist, wird uns gleich auf dem Cover deutlich gezeigt. Danach folgt die Großschreibung, indem auf die wichtigsten Regeln eingegangen wird. Je nach Zusammenhang können Wörter mal groß und mal kleingeschrieben werden. Im dritten Kapitel geht es nun um die liebe Rechtschreibung. Wie ist das noch gleich … das oder dass? e oder ä? Im Kapitel Rechtschreibung sich auch viele Beispiele zur Getrenntschreibung zu finden. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Wörtern. Klassischer Fall hierfür ist z. B. „dasselbe“ oder „das Gleiche“. Wer hat sich dies nicht auch schon einmal gefragt?
Mit vielen Beispielen und Regeln bekommt man hier auf humorvolle Art viele Informationen.
Dabei wurden die Informationen kurz gehalten und durch die lockere Art lassen sich die Regeln sehr einfach merken. Gerade für ältere Grundschulkinder kann dies sehr hilfreich sein, aber auch für Sprachinteressierte, die die deutsche Sprache erlernen möchten.
Zusätzlich befindet sich auf jeder Doppelseite entweder eine Grafik, ein Rätsel oder kleine Reime. Sie unterstützen einem dabei, sich das eben Gelernte leichter einzuprägen.
FAZIT
Ein tolles und vor allem unterhaltsames Buch zum Nachschlagen, lernen und begreifen.
Von mir gibt es 5 von 5 Sterne
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Bewertung aus Attenhofen am 04.09.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Schon die deutsche Rechtschreibung ist nicht immer einfach. Wenn dann noch Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung dazu kommt, wird es richtig kompliziert. In diesem überschaubaren Buch werden die wichtigsten Regeln der deutschen Sprache leicht verständlich erklärt.
Das Buch ist in vier Teile untergliedert: Satzzeichen, Großschreibung, Rechtschreibung und Bedeutung. Die Abschnitte über Satzzeichen und Rechtschreibung sind am ausführlichsten. Wie wichtig die richtige Kommasetzung ist, wird schon am Titel deutlich. Bei der Großschreibung geht es vor allem um Wörter, die ja nach Zusammenhang groß oder klein geschrieben werden. Bei der Rechtschreibung werden viele Beispiele der Getrenntschreibung erklärt, kein Wunder bei den vielen zusammengesetzten Wörtern in der deutschen Sprache. In dem Abschnitt über Bedeutung werden vor allem Wörter erklärt, die oft in ihrer Bedeutung verwechselt werden, wie zum Beispiel „als“ und „wie“ oder „dasselbe“ und Das Gleiche“. Im Glossar finden sich noch einmal Stichwörter zu den besprochenen Inhalten.
Die Informationen sind kurz und knapp, doch oft humorvoll geschrieben. Sehr hilfreich sind die vielen Beispiele, die die Regeln veranschaulichen. Während auf der linken Buchseite jeweils Regeln und Ausnahmen erklärt werden, findet sich auf der rechten Seite Verschiedenes, um das Gelernte aufzulockern, oder eine Hilfe zum Einprägen. Oft sind es Gedichte, die helfen sich das Gelernte zu merken, manchmal auch Zeichnungen, Dialoge, Rätsel oder Skizzen.
Es ist schwierig einzuordnen, an wen sich dieses Buch richtet. Erwachsene, die einen schnellen Überblick wollen, werden sich an den Regeln freuen, die Gedichte sind eher für ältere Grundschulkinder geeignet. Aber auch Jugendliche und Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, profitieren mit Sicherheit von diesem Buch.
Die Auswahl an Themen und Fragen ist gelungen. So lernt der Leser, wie man wissen kann, ob es „dass“ oder „das“ heißen muss, oder in welchen Fällen ein Komma gesetzt werden muss. Vermutlich wird jeder Leser einiges lernen können. Dieses Buch ist besonders gut geeignet, um immer wieder etwas nachzuschlagen oder einfach darin zu stöbern.
Fazit: Schnell gelesen, bietet dieses Buch viele Informationen über die deutsche Rechtschreibung und Zeichensetzung. Sehr zu empfehlen für jeden, der einen schnellen und kurzweiligen Überblick über die wichtigsten Regeln sucht.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice