Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Agilität und Design Thinking, Holacracy und Beyond Budgeting ... Ja, es ist schon wieder eine Methodensau unterwegs durchs Management-Dorf. Es ist die neueste, aber bei Weitem nicht die erste ihrer Gattung. Es wurden schon viele durchgetrieben. Und erneut keimt in Managern die Hoffnung: Wenn sie diese Sau für sich erlegen, wird ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet sein. Diesmal ist es wirklich die große innovative Idee, die alles verändern wird. Aufruhr entsteht - leider aber auch zu oft ein enormer Flurschaden. Denn der Wahnsinn, in den die vielen Treibjagden ausarten, kommt Unternehmen teuer zu stehen. Die entstandene Methodengläubigkeit grenzt geradezu an Wahnsinn, weil keine rationale Abwägung mehr dahintersteht.
Sabine Dietrich analysiert in ihrem neuen Buch, wie und warum sich Unternehmen heute blind in immer neue Methoden treiben lassen. Sie identifiziert die Merkmale dieser Treibjagd, ihre Treiber und auch ihre verheerenden Folgen auf Menschen und Organisationen. Darüber hinaus bietet sie einen klaren Ansatz, wie Verantwortliche aus dieser unheilvollen Hatz aussteigen und souverän ihren unternehmensspezifischen Ansatz entwickeln können.
2009 gründete Sabine Dietrich, nach 20 Jahren Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche und Telekommunikation und mehr als zehn Jahren davon als Führungskraft, ihr eigenes Beratungsunternehmen. Hier berät sie Unternehmen unterschiedlichster Branchen und coacht Executives sowie Führungskräfte. Dank ihrer Arbeit können Unternehmen immer mehr und immer komplexere Projekte bei gleichen Ressourcen realisieren.
Sabine Dietrich beeindruckt mit ihrem Sinn für Struktur und ihrem Vermögen, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Und darin ist auch ihr Herzensanliegen begründet: dem Einzelnen die Struktur zu geben, die er benötigt, um Höchstleistungen zu erlangen und ihn als aktiven Gestalter seiner Arbeit zu stärken.
Denn Sabine Dietrich ist davon überzeugt: Tools sind das eine, aber Erfolg wird von Menschen gemacht. Und genau die gilt es zu bewegen, zu begeistern und zu befähigen.
Gebundene Ausgabe
13.02.2019
250
22,3/14,1/2,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice