Produktbild: Der Brotbackkurs

Der Brotbackkurs Einfach starten - Profi werden

17

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21386

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.04.2019

Abbildungen

mit 176 Farbfotos

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

28,7/22,7/2,5 cm

Gewicht

1297 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-0687-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21386

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.04.2019

Abbildungen

mit 176 Farbfotos

Verlag

Ulmer Eugen Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

28,7/22,7/2,5 cm

Gewicht

1297 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8186-0687-9

Herstelleradresse

Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
DE

Email: info@ulmer.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einsteigerkurs zum Thema Brot backen

Jasika am 16.03.2021

Bewertungsnummer: 1455123

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Brot ist das Grundnahrungsmittel Nr. 1. Auch ich backe inzwischen selbst und habe viel Freude dabei. Mit selbst angesetzten Brotteig kann auf vielfältige Art experiment werden und so kann jeder für sich selbst das perfekte Brot backen! Das Buch erklärt zunächst ausdrücklich und anschaulich bebildert die Grundlagen, von Küchenutensilien bis hin zu Begriffen wie Stockgare, Rundwirken und Langwirken des Teiges und gibt Tipps, wie z. B. lässt sich feststellen, wann der Teig perfekt ist um in den Ofen zu können usw. Dann geht es auch schon los. "Brot backen mit Hefe" ist besonders für absolute Einsteiger gut geeignet. Hierbei werden nur wenige Gramm Hefe eingesetzt. Es kommt auf eine lange Gehzeit an. Würde mehr Hefe zum Einsatz kommen ginge zwar der Teig schneller auf, aber das Ergebnis wäre ein weniger bekömmliches Brot, welches nach Hefe schmeckt. Weiteres Plus, durch die lange Gare bleiben die Hefebrote länger frisch. Wer ein sehr bekömmliches, aromatisches Brot möchte, welches zudem länger frisch bleibt, probiert die Rubrik "Brot backen mit Sauerteig" aus. Der Sauerteig muss zuerst angesetzt werden. Wie das funktioniert ist im Buch sehr gut erklärt. Die Fotos verdeutlichen wie ein fertiger Sauerteig aussehen sollte. "Brot backen mit Kochstück, Quellstück und Brühstück" enthält Erklärungen und leckere Rezepte, wie z. B. "Dinkelchen im Topf". Desweiteren wird das Backen mit "Lievre Madre" (ein milder, fest geführten Sauerteig) vorgestellt und beschrieben, wie dieser selbst angesetzt, gepflegt und verwendet wird. Auch dazu finden sich einige tolle Brotrezepte! Rezepte für Brötchen und Baguette sind ebenfalls im Buch enthalten. Die richtige Technik zum Formen der Teiglinge wird anschaulich erklärt, so dass dem perfekten Frühstücksbrötchen nichts mehr entgegen steht. Der Teig kann dabei am Vorabend hergestellt und dann über Nacht stehen gelassen werden. Sehr gut gefällt mir auch die Rubrik "Brot backen mit Wildhefe". Hier kann z. B. aus Datteln und Zucker Wildhefe zum Backen hergestellt werden. Das Rezept für die Schmandkruste ist dabei sehr zu empfehlen! Im Buch sind ferner "Vollkornbrote für Backprofis" und das "Backen mit besonderen Mehlsorten und Getreidearten" vorgestellt, wie z. B. Hartweizen, Einkommen, Emmer, Waldstaudenroggen. Am Ende des Buches sind noch Blogs und Communities aufgeführt und runden das Buch perfekt ab! Alle Rezepte im Buch sind dabei in einem herkömmlichen Backofen von Vanessa Schell gebacken worden. "Entgegen dem allgemeinen Trend der Schnelllebigkeit benötigt gutes Brot außer hochwertigen Zutaten also lediglich viel Zeit - und ein wenig Know-how." (Zitat S. 7). Fazit: Ob nun Grundlagen oder komplexe Rezepte, alles wird ausführlich erklärt, sodass mit diesem Buch sehr leckere Brote bzw. Brötchen selbst gebacken werden können!
Melden

Einsteigerkurs zum Thema Brot backen

Jasika am 16.03.2021
Bewertungsnummer: 1455123
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Brot ist das Grundnahrungsmittel Nr. 1. Auch ich backe inzwischen selbst und habe viel Freude dabei. Mit selbst angesetzten Brotteig kann auf vielfältige Art experiment werden und so kann jeder für sich selbst das perfekte Brot backen! Das Buch erklärt zunächst ausdrücklich und anschaulich bebildert die Grundlagen, von Küchenutensilien bis hin zu Begriffen wie Stockgare, Rundwirken und Langwirken des Teiges und gibt Tipps, wie z. B. lässt sich feststellen, wann der Teig perfekt ist um in den Ofen zu können usw. Dann geht es auch schon los. "Brot backen mit Hefe" ist besonders für absolute Einsteiger gut geeignet. Hierbei werden nur wenige Gramm Hefe eingesetzt. Es kommt auf eine lange Gehzeit an. Würde mehr Hefe zum Einsatz kommen ginge zwar der Teig schneller auf, aber das Ergebnis wäre ein weniger bekömmliches Brot, welches nach Hefe schmeckt. Weiteres Plus, durch die lange Gare bleiben die Hefebrote länger frisch. Wer ein sehr bekömmliches, aromatisches Brot möchte, welches zudem länger frisch bleibt, probiert die Rubrik "Brot backen mit Sauerteig" aus. Der Sauerteig muss zuerst angesetzt werden. Wie das funktioniert ist im Buch sehr gut erklärt. Die Fotos verdeutlichen wie ein fertiger Sauerteig aussehen sollte. "Brot backen mit Kochstück, Quellstück und Brühstück" enthält Erklärungen und leckere Rezepte, wie z. B. "Dinkelchen im Topf". Desweiteren wird das Backen mit "Lievre Madre" (ein milder, fest geführten Sauerteig) vorgestellt und beschrieben, wie dieser selbst angesetzt, gepflegt und verwendet wird. Auch dazu finden sich einige tolle Brotrezepte! Rezepte für Brötchen und Baguette sind ebenfalls im Buch enthalten. Die richtige Technik zum Formen der Teiglinge wird anschaulich erklärt, so dass dem perfekten Frühstücksbrötchen nichts mehr entgegen steht. Der Teig kann dabei am Vorabend hergestellt und dann über Nacht stehen gelassen werden. Sehr gut gefällt mir auch die Rubrik "Brot backen mit Wildhefe". Hier kann z. B. aus Datteln und Zucker Wildhefe zum Backen hergestellt werden. Das Rezept für die Schmandkruste ist dabei sehr zu empfehlen! Im Buch sind ferner "Vollkornbrote für Backprofis" und das "Backen mit besonderen Mehlsorten und Getreidearten" vorgestellt, wie z. B. Hartweizen, Einkommen, Emmer, Waldstaudenroggen. Am Ende des Buches sind noch Blogs und Communities aufgeführt und runden das Buch perfekt ab! Alle Rezepte im Buch sind dabei in einem herkömmlichen Backofen von Vanessa Schell gebacken worden. "Entgegen dem allgemeinen Trend der Schnelllebigkeit benötigt gutes Brot außer hochwertigen Zutaten also lediglich viel Zeit - und ein wenig Know-how." (Zitat S. 7). Fazit: Ob nun Grundlagen oder komplexe Rezepte, alles wird ausführlich erklärt, sodass mit diesem Buch sehr leckere Brote bzw. Brötchen selbst gebacken werden können!

Melden

Tipps und Tricks zum Brotbacken

Claudia R. aus Berlin am 20.12.2020

Bewertungsnummer: 1417013

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Sie entdecken gerade das Brotbacken für sich und benötigen einen echten Einsteigerkurs, der Sie auf dem Weg zu unvergleichlichem Brotgenuss begleitet? Mit diesem Brotbackkurs lernen Sie von der Pike auf, wie Sie Ihr eigenes, wirklich gutes Brot selber backen können. Leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen führt Sie das Buch durch den Backprozess und steigert sich im Schwierigkeitsgrad. Mit Know-how zum Handwerkszeug und den verschiedenen Triebmitteln steht den sagenhaften Brot-, Brötchen- und Baguetterezepten schon bald nichts mehr im Wege. Machen Sie Ihre Küche zur Backstube und backen Sie mit wenig Hefe und langer Teigführung höchst bekömmliche Brote. Cover: Das Cover zeigt einen Leib Brot, der direkt zum Hineinbeißen einlädt. Auch die Hintergrundgestaltung und die Farbwahl ist sehr passend und hebt vor allem das Brot in den Vordergrund und setzt dieses sehr gut in Szene. Meinung: Das Buch ist sehr gut für Anfänger oder auch Wiedereinsteiger geeignet und man bekommt eine Vielzahl an hilfreichen Tipps rund ums Brot backen. Das Buck ist sehr gut gegliedert und gibt einen zu Beginn sehr gut die ersten Handgriffe und das Know How mit auf den Weg. Dann wird man auf die unterschiedlichen Teige wie Sauerteig, mit Hefe und so weiter vorbereitet und bekommt diese sehr gut erklärt und dazu auch weitere sehr hilfreiche Informationen. Auch Rezepte und Tipps zu Brötchen und Baguette werden hier gegeben. Ein Buch, welches sich nicht nur allein mit Brot, sondern auch den verschiedenen Teigen, Brötchen und Baguette beschäftigt und sehr viele hilfreiche Tipps und Ideen gibt. Zwar sind die Rezepte teils etwas aufwendiger, aber es lohnt sich. Die Beschreibungen sind detailliert und hilfreich und man kann diesen sehr gut folgen. Auch die unterschiedlichen Brotrezepte sind sehr gut erklärt. Übersichtlich erhält man an der Seite eine Angabe über die benötigten Zutaten und dazu wird ganz einfach und leicht in verständlichen Schritten die Herstellung erklärt. Dieser kann man sehr gut und einfach folgen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und sehr viele hilfreiche Tipps rund ums Thema Brote und backen gegeben. Auch die Bilder und Illustrationen dazu sind sehr gut gewählt und passen sehr gut. Teilweise sind diese sehr gut beschreibend und man kann anhand der Bilder und Fotos die Zubereitung nachvollziehen, da hier aufgrund der Bilder Schritt für Schritt Anleitungen erklärt werden durch Foto-Reihen, aber auch die Endergebnisse und die sehr schönen Bilder der unterschiedlichen Brote machen richtig Appetit und Lust zum Nachbacken. Fazit: Ein tolles Buch mit vielen Tipps und Tricks, so wieder vielfältigen Rezepten rund ums Thema Brot, Brötchen und Baguette.
Melden

Tipps und Tricks zum Brotbacken

Claudia R. aus Berlin am 20.12.2020
Bewertungsnummer: 1417013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Sie entdecken gerade das Brotbacken für sich und benötigen einen echten Einsteigerkurs, der Sie auf dem Weg zu unvergleichlichem Brotgenuss begleitet? Mit diesem Brotbackkurs lernen Sie von der Pike auf, wie Sie Ihr eigenes, wirklich gutes Brot selber backen können. Leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen führt Sie das Buch durch den Backprozess und steigert sich im Schwierigkeitsgrad. Mit Know-how zum Handwerkszeug und den verschiedenen Triebmitteln steht den sagenhaften Brot-, Brötchen- und Baguetterezepten schon bald nichts mehr im Wege. Machen Sie Ihre Küche zur Backstube und backen Sie mit wenig Hefe und langer Teigführung höchst bekömmliche Brote. Cover: Das Cover zeigt einen Leib Brot, der direkt zum Hineinbeißen einlädt. Auch die Hintergrundgestaltung und die Farbwahl ist sehr passend und hebt vor allem das Brot in den Vordergrund und setzt dieses sehr gut in Szene. Meinung: Das Buch ist sehr gut für Anfänger oder auch Wiedereinsteiger geeignet und man bekommt eine Vielzahl an hilfreichen Tipps rund ums Brot backen. Das Buck ist sehr gut gegliedert und gibt einen zu Beginn sehr gut die ersten Handgriffe und das Know How mit auf den Weg. Dann wird man auf die unterschiedlichen Teige wie Sauerteig, mit Hefe und so weiter vorbereitet und bekommt diese sehr gut erklärt und dazu auch weitere sehr hilfreiche Informationen. Auch Rezepte und Tipps zu Brötchen und Baguette werden hier gegeben. Ein Buch, welches sich nicht nur allein mit Brot, sondern auch den verschiedenen Teigen, Brötchen und Baguette beschäftigt und sehr viele hilfreiche Tipps und Ideen gibt. Zwar sind die Rezepte teils etwas aufwendiger, aber es lohnt sich. Die Beschreibungen sind detailliert und hilfreich und man kann diesen sehr gut folgen. Auch die unterschiedlichen Brotrezepte sind sehr gut erklärt. Übersichtlich erhält man an der Seite eine Angabe über die benötigten Zutaten und dazu wird ganz einfach und leicht in verständlichen Schritten die Herstellung erklärt. Dieser kann man sehr gut und einfach folgen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und sehr viele hilfreiche Tipps rund ums Thema Brote und backen gegeben. Auch die Bilder und Illustrationen dazu sind sehr gut gewählt und passen sehr gut. Teilweise sind diese sehr gut beschreibend und man kann anhand der Bilder und Fotos die Zubereitung nachvollziehen, da hier aufgrund der Bilder Schritt für Schritt Anleitungen erklärt werden durch Foto-Reihen, aber auch die Endergebnisse und die sehr schönen Bilder der unterschiedlichen Brote machen richtig Appetit und Lust zum Nachbacken. Fazit: Ein tolles Buch mit vielen Tipps und Tricks, so wieder vielfältigen Rezepten rund ums Thema Brot, Brötchen und Baguette.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Brotbackkurs

von Valesa Schell

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Dappert-Pohl

Thalia Ludwigsburg – Breuningerland

Zum Portrait

5/5

Es gibt nichts Besseres als den Duft von selbstgebackenem Brot!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und Selberbacken liegt zu Recht voll im Trend. So manch einer kann sich allerdings von langer Teigführung, Sauerteigansatz und Co. eingeschüchtert fühlen, und manche Backbücher mit zu komplizierten Rezepten verstärken diesen Eindruck noch. Valesa Schells Brotbackkurs schafft Abhilfe, denn es bietet wirklich vom ersten Rezept an leckere, gute Brote, und dabei steigt der Schwierigkeitsgrad kaum merklich, so dass man es kaum erwarten kann, das nächste Brot zu backen. Wer also bislang noch gezögert hat, es selbst zu versuchen: Warten Sie nicht länger und legen Sie los!
  • Ulrike Dappert-Pohl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Es gibt nichts Besseres als den Duft von selbstgebackenem Brot!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und Selberbacken liegt zu Recht voll im Trend. So manch einer kann sich allerdings von langer Teigführung, Sauerteigansatz und Co. eingeschüchtert fühlen, und manche Backbücher mit zu komplizierten Rezepten verstärken diesen Eindruck noch. Valesa Schells Brotbackkurs schafft Abhilfe, denn es bietet wirklich vom ersten Rezept an leckere, gute Brote, und dabei steigt der Schwierigkeitsgrad kaum merklich, so dass man es kaum erwarten kann, das nächste Brot zu backen. Wer also bislang noch gezögert hat, es selbst zu versuchen: Warten Sie nicht länger und legen Sie los!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Brotbackkurs

von Valesa Schell

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Brotbackkurs