Fettnäpfchenführer Bayern

Fettnäpfchenführer Bayern

Die Maß aller Dinge (Ein unterhaltsamer Reiseknigge)

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Fettnäpfchenführer Bayern

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,95 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.05.2019

Verlag

Conbook

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»Das Buch ist eine Empfehlung für alle Bayern-Reisenden ... besonders aber für diejenigen, die immer noch versuchen, in Bayern Brötchen, Schrippen oder Wecken zu bestellen.« (TrekkingGuide.de)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.05.2019

Verlag

Conbook

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,7 cm

Gewicht

300 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95889-203-3

Weitere Bände von Fettnäpfchenführer

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Buch, das mir als Nordlicht die bayerischen Bräuche näher gebracht und zum Lachen gebracht hat

Bewertung aus Wedel am 20.06.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ja, ich oute mich! Für mich als gebürtiges Nordlicht ist Bayern eine völlig fremde Region, deren Bräuche, Denkweisen und Sitten mir schon immer ein extremes Rätsel waren. Und da ich diese Wissenslücke mal mit einer großen Portion Wissen & Infos füllen wollte, habe ich zu diesem herrlichen Bayern-Knigge gegriffen. Und ja, das Buch hat mich echt begeistert und sehr oft zum Lachen gebracht. Denn die Autorin Nadine Luck verpackt in einer amüsanten Rahmengeschichte sehr viele Informationen zu Bayern, wie zum Beispiel Kulinarik, das passende Wiesn-Outfit, die gravierenden linguistischen Feinheiten beim Begrüßungsritual, der heißbeliebte Dackel und natürlich auch Fußball und Politik. Die zwei Protagonisten Magdalena aus Bayern und Jochen aus Wuppertal sind super sympathisch – und ich muss zugeben, dass ich mit Jochen auf unterhaltsame Weise beim Lesen mitgelitten habe, als er von einem bayerischen Fettnäpfchen ins nächste getreten ist – (wäre mir sicherlich genau so gegangen). Nach dieser kurzweiligen, spannenden und amüsanten Lektüre bin ich auf jeden Fall mit viel Wissen für meinen nächsten Bayern-Urlaub gerüstet. So weiß ich zum Beispiel, wie ich mich auf der Wiesn zu verhalten habe, an welcher Stelle die Schleife des Dirndls ordnungsgemäß gebunden wird und dass es sich bei dem Adjektiv „bairisch“ keineswegs um einen Rechtschreibfehler handelt, sondern es eine klare Differenzierung zwischen bairisch und bayerisch gibt. Sehr gut hat mir zudem das kleine Lesezeichen mit den DOs & DON’Ts in Bayern gefallen. Eine lustige Idee mit geballten Bayern-Wissen auf einen Blick. Jetzt weiß ich zum Beispiel, dass ich in Oberfranken zum Biertrinken AUF den Keller gehe und es keineswegs ratsam ist, Witze über die Abkürzung BMW zu machen … Mein Fazit: Absolute Leseempfehlung für alle Nordlichter (wie mich), diejenigen, die bald nach Bayern reisen und gerne das eine oder andere Fettnäpfchen auslassen möchten, und für alle anderen, die sich gerne bei einer amüsanten Kultur-Lektüre unterhalten und mehr über Deutschland erfahren möchten.

Ein Buch, das mir als Nordlicht die bayerischen Bräuche näher gebracht und zum Lachen gebracht hat

Bewertung aus Wedel am 20.06.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ja, ich oute mich! Für mich als gebürtiges Nordlicht ist Bayern eine völlig fremde Region, deren Bräuche, Denkweisen und Sitten mir schon immer ein extremes Rätsel waren. Und da ich diese Wissenslücke mal mit einer großen Portion Wissen & Infos füllen wollte, habe ich zu diesem herrlichen Bayern-Knigge gegriffen. Und ja, das Buch hat mich echt begeistert und sehr oft zum Lachen gebracht. Denn die Autorin Nadine Luck verpackt in einer amüsanten Rahmengeschichte sehr viele Informationen zu Bayern, wie zum Beispiel Kulinarik, das passende Wiesn-Outfit, die gravierenden linguistischen Feinheiten beim Begrüßungsritual, der heißbeliebte Dackel und natürlich auch Fußball und Politik. Die zwei Protagonisten Magdalena aus Bayern und Jochen aus Wuppertal sind super sympathisch – und ich muss zugeben, dass ich mit Jochen auf unterhaltsame Weise beim Lesen mitgelitten habe, als er von einem bayerischen Fettnäpfchen ins nächste getreten ist – (wäre mir sicherlich genau so gegangen). Nach dieser kurzweiligen, spannenden und amüsanten Lektüre bin ich auf jeden Fall mit viel Wissen für meinen nächsten Bayern-Urlaub gerüstet. So weiß ich zum Beispiel, wie ich mich auf der Wiesn zu verhalten habe, an welcher Stelle die Schleife des Dirndls ordnungsgemäß gebunden wird und dass es sich bei dem Adjektiv „bairisch“ keineswegs um einen Rechtschreibfehler handelt, sondern es eine klare Differenzierung zwischen bairisch und bayerisch gibt. Sehr gut hat mir zudem das kleine Lesezeichen mit den DOs & DON’Ts in Bayern gefallen. Eine lustige Idee mit geballten Bayern-Wissen auf einen Blick. Jetzt weiß ich zum Beispiel, dass ich in Oberfranken zum Biertrinken AUF den Keller gehe und es keineswegs ratsam ist, Witze über die Abkürzung BMW zu machen … Mein Fazit: Absolute Leseempfehlung für alle Nordlichter (wie mich), diejenigen, die bald nach Bayern reisen und gerne das eine oder andere Fettnäpfchen auslassen möchten, und für alle anderen, die sich gerne bei einer amüsanten Kultur-Lektüre unterhalten und mehr über Deutschland erfahren möchten.

Unsere Kund*innen meinen

Fettnäpfchenführer Bayern

von Nadine Luck

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Thorsten Büchner

Thorsten Büchner

Thalia Hamburg

Zum Portrait

5/5

Pflichtlektüre für Tschüsssager

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aus den zahlreichen Regionalia, die Nichtbayern zum x-ten Mal erklären, warum im Freistaat "die Uhren anders gehen" sticht der "Fettnäpfchenführer" auf erfreuliche Weise heraus. Nicht nur, weil Autorin Nadine Luck die Eigenheiten ihres Landes als kleine Geschichte verpackt (die eingeborene Magdalena schildert ihrem zugereisten Verlobten Jochen, wie Bayern funktioniert). Sondern auch, weil das Buch einiges an Erkenntnissen liefert, die über die üblichen Klischees hinausgehen. So bezieht es sich nicht allein auf das altbayrische Postkartenidyll in der Fantasie vieler Touristen. Franken und Schwaben werden ausführlich behandelt. Denn auch westlich des Lech und nördlich der Altmühl kann man jede Menge verkehrt machen. Die Franken als Bayern zu bezeichnen etwa. Oder Augsburg in Baden-Württemberg zu verorten. Gleichwohl hat der Titel seinen Schwerpunkt in Altbayern. Und da geht es um Wiesn-Outfits, sprachliche Feinheiten bei Begrüßungsritualen oder den passenden Vierbeiner zum Sonntagsspaziergang. Besonders wertvoll wird der "Fettnäpfchenführer" bei den Aufregerthemen Fußball und Politik. Schließlich fällt hier der Watschenbaum bei Missverständnissen am schnellsten um. Ein amüsantes Buch, kurzweilig geschrieben und unverzichtbar für alle, die Bayern näher kennenlernen wollen.
5/5

Pflichtlektüre für Tschüsssager

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aus den zahlreichen Regionalia, die Nichtbayern zum x-ten Mal erklären, warum im Freistaat "die Uhren anders gehen" sticht der "Fettnäpfchenführer" auf erfreuliche Weise heraus. Nicht nur, weil Autorin Nadine Luck die Eigenheiten ihres Landes als kleine Geschichte verpackt (die eingeborene Magdalena schildert ihrem zugereisten Verlobten Jochen, wie Bayern funktioniert). Sondern auch, weil das Buch einiges an Erkenntnissen liefert, die über die üblichen Klischees hinausgehen. So bezieht es sich nicht allein auf das altbayrische Postkartenidyll in der Fantasie vieler Touristen. Franken und Schwaben werden ausführlich behandelt. Denn auch westlich des Lech und nördlich der Altmühl kann man jede Menge verkehrt machen. Die Franken als Bayern zu bezeichnen etwa. Oder Augsburg in Baden-Württemberg zu verorten. Gleichwohl hat der Titel seinen Schwerpunkt in Altbayern. Und da geht es um Wiesn-Outfits, sprachliche Feinheiten bei Begrüßungsritualen oder den passenden Vierbeiner zum Sonntagsspaziergang. Besonders wertvoll wird der "Fettnäpfchenführer" bei den Aufregerthemen Fußball und Politik. Schließlich fällt hier der Watschenbaum bei Missverständnissen am schnellsten um. Ein amüsantes Buch, kurzweilig geschrieben und unverzichtbar für alle, die Bayern näher kennenlernen wollen.

Thorsten Büchner
  • Thorsten Büchner
  • Buchhändler*in
Profilbild von Anja Cordes

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Cordes

Thalia Neuss - Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nur 1-2 Tipps, die Sie niemals u. unter gar keinen Umständen in Bayern tun sollten, sind u.a BMW Witze machen oder essen Sie nach 12 Uhr keine Weißwürste mehr!! Warum? Lesen Sie es einfach hier in diesem Buch nach! Vieles wird sie noch arg verblüffen UND helfen! ;-)
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nur 1-2 Tipps, die Sie niemals u. unter gar keinen Umständen in Bayern tun sollten, sind u.a BMW Witze machen oder essen Sie nach 12 Uhr keine Weißwürste mehr!! Warum? Lesen Sie es einfach hier in diesem Buch nach! Vieles wird sie noch arg verblüffen UND helfen! ;-)

Anja Cordes
  • Anja Cordes
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Fettnäpfchenführer Bayern

von Nadine Luck

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fettnäpfchenführer Bayern