Bonusland

Bonusland

Ein Mann, ein Rad, eine Sehnsucht (Neuseeland Reiseerzählung)

Buch (Taschenbuch)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

14,95 €

Bonusland

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,95 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2019

Verlag

Conbook

Seitenzahl

352

Beschreibung

Rezension

»Die Geschichte einer schweißtreibenden Reise voller ermutigender Begegnungen.« (Globetrotter-Magazin)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.03.2019

Verlag

Conbook

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/3,2 cm

Gewicht

456 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95889-197-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine perfekte Mischung aus Informationen, Inspiration, Selbstreflexion und Humor!

LaSonrisa am 06.05.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung Götz Nitsches Schreibweise hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Er beschreibt seine Reise durch Neuseeland und zu sich selbst in einer lockeren aber auch äußerst tiefgründigen Weise, die einfach puren Spaß beim Lesen macht. Seine humorvolle und selbstironische Erzählweise hat mich ein paar Mal laut lachen und unzählige Male vor mich hin schmunzeln lassen. Er beschreibt brutal ehrlich und ungeschönt wie beschwerlich und einsam diese lange Radreise stellenweise für ihn war. Auch geht er gnadenlos mit sich selbst darüber ins Gericht, dass er durch sein starkes Geltungsbedürfnis und aufgrund seines Sturkopfes manchmal unvernünftige Dinge tut, die er später sehr bereut. Zum Beispiel mit einem einfachen Drahtesel, dessen Bremsen bei einer Bergabfahrt streiken und fast zu einer Katastrophe führen, Neuseeland zu umrunden. Einem Rad, das eigentlich gar nicht für einen schweren Gepäckträger ausgelegt ist, mit dem er aber trotzdem sein Zelt und alles, was er sonst noch mit sich schleppt, durch die Gegen kutschieren muss. Außerdem widerstrebt es ihm im Laufe der Reise immer mehr, dass er stets einen strikten Plan haben muss, um ja jeden Punkt der eigenen Bucket List abhaken zu können. Eine Liste, die Spontanität oft unmöglich macht und meist nur dazu dient, anderen Menschen etwas zu beweisen. Wunderbar ist auch die Art und Weise wie er über sich und das Leben im Allgemeinen reflektiert. Als 16-jähriger war er schon einmal für 6 Monate in Neuseeland und so stellt er die Gedanken und Erlebnisse eines pubertierenden Teenagers, der vor allem den Mädels aus aller Welt imponieren wollte und dafür sogar vor einem Fallschirmsprung nicht zurückschreckte, seinen Gedanken und Gefühlen als erwachsener Mann gegenüber. Fasziniert war ich stets von den offenen , hilfsbereiten und gastfreundlichen Neuseeländern, denen Götz auf seiner Reise begegnete. Diese Begegnungen und die Natur werden so lebendig beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst vor Ort zu sein. Auch heute, ein paar Tage nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich noch Bilder von dieser besonderen Reise im Kopf und muss über einige Abschnitte noch immer innerlich schmunzeln! :) Zudem hat sich bei mir eine große Sehnsucht entwickelt, selbst einmal dieses wunderschöne Land zu bereisen. Was mir auch besonders gut an diesem Reisebericht gefallen hat, ist das Gefühl der Entschleunigung, das ich stets beim Lesen hatte. Meist liest man Reiseberichte von Menschen, die schnell durch viele Länder reisen, um die besten Sehenswürdigkeiten abzulichten und in der Zeit gar nicht wirklich zum Nachdenken kommen. Durch diese schnellen Ortswechsel fühlt man sich oft schon durch das Lesen der Berichte leicht gehetzt. Götz zu begleiten ist daher ein besonderes Erlebnis, sein Reisebericht ist wie eine Ruheinsel in der heute so schnelllebigen Welt. Neben seinen Erlebnissen und Gedankengängen bietet Götz dem Leser auch einen sehr detaillierten Einblick in die Kultur des Landes, in das Leben der Maori, und auch Abstecher in die Geographie des Landes kommen nicht zu kurz. Doch das alles wird nicht leblos und trocken wie in einem Sachbuch beschrieben, sondern lebendig und humorvoll – gespickt mit Anekdoten, die zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregen. Der Reisebericht trifft den Nerv der Zeit perfekt. Er beschreibt die Sehnsucht nach einem entschleunigten und freien Leben, das man nach den eigenen Maßstäben gestalten kann. Die Sehnsucht nach Einsamkeit und Ruhe in einer so lauten Welt, aber auch die tiefe Sehnsucht nach Begegnungen mit Menschen, die einen im Herzen und in der Seele berühren. Die Sehnsucht danach, das Leben zu spüren und nicht einfach nur zu existieren . Die Sehnsucht danach, seine eigenen Stimme wieder zu hören und sich selbst zu spüren. Die Sehnsucht danach den eigenen Weg zu gehen und nicht blind der Masse folgen zu müssen. Und die Sehnsucht nach Echtheit und einem Ort, den man sein Zuhause nennen kann. Insgesamt regt das Buch dazu an, sich selbst einmal ganz ehrlich zu hinterfragen, was genau Glück für einen selbst bedeutet, was man im Leben erreichen und erleben möchte und ob man auf dem richtigen Weg dorthin ist oder sich Gedanken darüber machen sollte, einen neuen Weg einzuschlagen. Fazit Ich bin selten so traurig über das Ende eines Buches gewesen. Ich fand den Schreibstil so wunderbar, dass ich gerne noch viel länger Teil der Reise gewesen wäre. Für mich ist dieser ungeschönte und persönliche Reisebericht der beste den ich bislang gelesen habe, da er für mich die perfekte Mischung aus Informationen, Selbstreflexion, Inspiration und Humor darstellt! Daher gibt es von mir die volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung!

Eine perfekte Mischung aus Informationen, Inspiration, Selbstreflexion und Humor!

LaSonrisa am 06.05.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung Götz Nitsches Schreibweise hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Er beschreibt seine Reise durch Neuseeland und zu sich selbst in einer lockeren aber auch äußerst tiefgründigen Weise, die einfach puren Spaß beim Lesen macht. Seine humorvolle und selbstironische Erzählweise hat mich ein paar Mal laut lachen und unzählige Male vor mich hin schmunzeln lassen. Er beschreibt brutal ehrlich und ungeschönt wie beschwerlich und einsam diese lange Radreise stellenweise für ihn war. Auch geht er gnadenlos mit sich selbst darüber ins Gericht, dass er durch sein starkes Geltungsbedürfnis und aufgrund seines Sturkopfes manchmal unvernünftige Dinge tut, die er später sehr bereut. Zum Beispiel mit einem einfachen Drahtesel, dessen Bremsen bei einer Bergabfahrt streiken und fast zu einer Katastrophe führen, Neuseeland zu umrunden. Einem Rad, das eigentlich gar nicht für einen schweren Gepäckträger ausgelegt ist, mit dem er aber trotzdem sein Zelt und alles, was er sonst noch mit sich schleppt, durch die Gegen kutschieren muss. Außerdem widerstrebt es ihm im Laufe der Reise immer mehr, dass er stets einen strikten Plan haben muss, um ja jeden Punkt der eigenen Bucket List abhaken zu können. Eine Liste, die Spontanität oft unmöglich macht und meist nur dazu dient, anderen Menschen etwas zu beweisen. Wunderbar ist auch die Art und Weise wie er über sich und das Leben im Allgemeinen reflektiert. Als 16-jähriger war er schon einmal für 6 Monate in Neuseeland und so stellt er die Gedanken und Erlebnisse eines pubertierenden Teenagers, der vor allem den Mädels aus aller Welt imponieren wollte und dafür sogar vor einem Fallschirmsprung nicht zurückschreckte, seinen Gedanken und Gefühlen als erwachsener Mann gegenüber. Fasziniert war ich stets von den offenen , hilfsbereiten und gastfreundlichen Neuseeländern, denen Götz auf seiner Reise begegnete. Diese Begegnungen und die Natur werden so lebendig beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst vor Ort zu sein. Auch heute, ein paar Tage nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich noch Bilder von dieser besonderen Reise im Kopf und muss über einige Abschnitte noch immer innerlich schmunzeln! :) Zudem hat sich bei mir eine große Sehnsucht entwickelt, selbst einmal dieses wunderschöne Land zu bereisen. Was mir auch besonders gut an diesem Reisebericht gefallen hat, ist das Gefühl der Entschleunigung, das ich stets beim Lesen hatte. Meist liest man Reiseberichte von Menschen, die schnell durch viele Länder reisen, um die besten Sehenswürdigkeiten abzulichten und in der Zeit gar nicht wirklich zum Nachdenken kommen. Durch diese schnellen Ortswechsel fühlt man sich oft schon durch das Lesen der Berichte leicht gehetzt. Götz zu begleiten ist daher ein besonderes Erlebnis, sein Reisebericht ist wie eine Ruheinsel in der heute so schnelllebigen Welt. Neben seinen Erlebnissen und Gedankengängen bietet Götz dem Leser auch einen sehr detaillierten Einblick in die Kultur des Landes, in das Leben der Maori, und auch Abstecher in die Geographie des Landes kommen nicht zu kurz. Doch das alles wird nicht leblos und trocken wie in einem Sachbuch beschrieben, sondern lebendig und humorvoll – gespickt mit Anekdoten, die zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregen. Der Reisebericht trifft den Nerv der Zeit perfekt. Er beschreibt die Sehnsucht nach einem entschleunigten und freien Leben, das man nach den eigenen Maßstäben gestalten kann. Die Sehnsucht nach Einsamkeit und Ruhe in einer so lauten Welt, aber auch die tiefe Sehnsucht nach Begegnungen mit Menschen, die einen im Herzen und in der Seele berühren. Die Sehnsucht danach, das Leben zu spüren und nicht einfach nur zu existieren . Die Sehnsucht danach, seine eigenen Stimme wieder zu hören und sich selbst zu spüren. Die Sehnsucht danach den eigenen Weg zu gehen und nicht blind der Masse folgen zu müssen. Und die Sehnsucht nach Echtheit und einem Ort, den man sein Zuhause nennen kann. Insgesamt regt das Buch dazu an, sich selbst einmal ganz ehrlich zu hinterfragen, was genau Glück für einen selbst bedeutet, was man im Leben erreichen und erleben möchte und ob man auf dem richtigen Weg dorthin ist oder sich Gedanken darüber machen sollte, einen neuen Weg einzuschlagen. Fazit Ich bin selten so traurig über das Ende eines Buches gewesen. Ich fand den Schreibstil so wunderbar, dass ich gerne noch viel länger Teil der Reise gewesen wäre. Für mich ist dieser ungeschönte und persönliche Reisebericht der beste den ich bislang gelesen habe, da er für mich die perfekte Mischung aus Informationen, Selbstreflexion, Inspiration und Humor darstellt! Daher gibt es von mir die volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung!

Eine wunderbare Anregung zur Suche nach meinem persönlichen Bonusland!

Hannah- Lena am 01.05.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Traum vieler Menschen....Götz Nitsche verwirklicht ihn. Anstatt sich nach dem Studium ins Arbeitsleben zu stürzen nimmt er eine Auszeit. In „Bonusland“ begleiten wir ihn auf seiner physischen und mentalen Reise zunächst als Backpacker nach Südamerika und dann mit dem Fahrrad durch Neuseeland. Umgekehrt hat Götz auch uns auf unserer Reise begleitet. Mein Mann und ich, wir haben das Buch auf unserer letzten Wohnmobil- Tour gemeinsam laut gelesen und das war richtig, richtig toll ! Der sehr detaillierte und bildhafte Schreibstil hat uns Natur und Menschen nah vor Augen geführt. Viele Szenen, ernste und humorvolle, haben uns Diskussionsanregungen gegeben, sowohl für zukünftige Reisen, als auch vergangene....weiß du noch als wir... Auf unseren Reisen nach Island und dem Oman sind wir auch mit Radfahrern ins Gespräch gekommen, die ähnliche Erfahrungen über die Nähe und Intensität zu Menschen und Land gemacht hatten. Es hat Spaß gemacht diese Gedanken zu vergleichen, zu überlegen wie wir unsere Wohnmobilreisen intensivieren und gleichzeitig entschleunigen können ohne uns unter Druck zu setzen. Und am Ende haben wir uns überlegt, dass man eben doch nicht den Traum eines anderen leben kann. Meiner wird sich z.B. nie auf einem Fahrradsattel finden. Jeder kann nur seinen eigenen Weg in sein ganz persönliches Bonusland finden. Man muß nur den ersten Schritt wagen. Vielen Dank für diese gemeinsame 4 Sterne- Reise mit ganz vielen wunderschönen Eindrücken von Land und Leuten.

Eine wunderbare Anregung zur Suche nach meinem persönlichen Bonusland!

Hannah- Lena am 01.05.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Traum vieler Menschen....Götz Nitsche verwirklicht ihn. Anstatt sich nach dem Studium ins Arbeitsleben zu stürzen nimmt er eine Auszeit. In „Bonusland“ begleiten wir ihn auf seiner physischen und mentalen Reise zunächst als Backpacker nach Südamerika und dann mit dem Fahrrad durch Neuseeland. Umgekehrt hat Götz auch uns auf unserer Reise begleitet. Mein Mann und ich, wir haben das Buch auf unserer letzten Wohnmobil- Tour gemeinsam laut gelesen und das war richtig, richtig toll ! Der sehr detaillierte und bildhafte Schreibstil hat uns Natur und Menschen nah vor Augen geführt. Viele Szenen, ernste und humorvolle, haben uns Diskussionsanregungen gegeben, sowohl für zukünftige Reisen, als auch vergangene....weiß du noch als wir... Auf unseren Reisen nach Island und dem Oman sind wir auch mit Radfahrern ins Gespräch gekommen, die ähnliche Erfahrungen über die Nähe und Intensität zu Menschen und Land gemacht hatten. Es hat Spaß gemacht diese Gedanken zu vergleichen, zu überlegen wie wir unsere Wohnmobilreisen intensivieren und gleichzeitig entschleunigen können ohne uns unter Druck zu setzen. Und am Ende haben wir uns überlegt, dass man eben doch nicht den Traum eines anderen leben kann. Meiner wird sich z.B. nie auf einem Fahrradsattel finden. Jeder kann nur seinen eigenen Weg in sein ganz persönliches Bonusland finden. Man muß nur den ersten Schritt wagen. Vielen Dank für diese gemeinsame 4 Sterne- Reise mit ganz vielen wunderschönen Eindrücken von Land und Leuten.

Unsere Kund*innen meinen

Bonusland

von Götz Nitsche

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Volkmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Volkmann

Thalia Wolfsburg - City-Galerie

Zum Portrait

5/5

Neuseeland mit dem Rad

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einfach klasse! Neuseeland fasziniert mich ohnehin mit seiner Flora und Fauna und seiner Kultur. Dieses Land dann noch mit dem Rad oder per Pedes zu durchstreifen bringt einem die Natur und die Menschen noch näher und wenn man nicht selbst das Glück hat, wochenlang durch das Land durchwandern zu können - dann kann man sich wunderbar diesen Reisebericht schnappen und im Liegestuhl gedanklich dorthin reisen! Das einzige Problem: man möchte gern nach dem Lesen des Buches selbst aufbrechen um einiges (nicht alles) nachzuerleben...
5/5

Neuseeland mit dem Rad

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einfach klasse! Neuseeland fasziniert mich ohnehin mit seiner Flora und Fauna und seiner Kultur. Dieses Land dann noch mit dem Rad oder per Pedes zu durchstreifen bringt einem die Natur und die Menschen noch näher und wenn man nicht selbst das Glück hat, wochenlang durch das Land durchwandern zu können - dann kann man sich wunderbar diesen Reisebericht schnappen und im Liegestuhl gedanklich dorthin reisen! Das einzige Problem: man möchte gern nach dem Lesen des Buches selbst aufbrechen um einiges (nicht alles) nachzuerleben...

Monika Volkmann
  • Monika Volkmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Bonusland

von Götz Nitsche

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bonusland