Die Nebelkrähe

Die Nebelkrähe

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Nebelkrähe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2019

Verlag

Steidl Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,6/13,4/1,9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2019

Verlag

Steidl Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,6/13,4/1,9 cm

Gewicht

290 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95829-583-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

3/5

elegant und atmosphärisch, ja....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser schlanke Roman, akribisch recherchiert, aus dem Nachkriegs-London nach Ende des 1.Weltkriegs, ist altmodisch-ruhige Unterhaltung für Fans von Conan Doyle oder Oscar Wilde. Ein junger Kriegsveteran landet auf der Suche nach einem verschollenen Kollegen (sehr skeptisch) in einer spiritistischem Umgebung, verliebt sich dabei in eine unkonventionelle junge Frau und versucht seinen Schützengraben-Depressionen zu entkommen. Durchaus unterhaltsam, hätte ich gerne noch etwas mehr gelesen, gerade die fehlgeleiteten Spiritisten wie Doyle oder die (real existierende) Nichte Wildes hätten vielleicht noch Stoff geboten, aber sei`s drum - ein Stimmungsbild der britischen Metropole, der Herren-Clubs,Drogenhändler, ein besonderes Medium u.a. hatte der schmale Band ja zu bieten- nicht mehr, aber auch nicht weniger.
3/5

elegant und atmosphärisch, ja....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser schlanke Roman, akribisch recherchiert, aus dem Nachkriegs-London nach Ende des 1.Weltkriegs, ist altmodisch-ruhige Unterhaltung für Fans von Conan Doyle oder Oscar Wilde. Ein junger Kriegsveteran landet auf der Suche nach einem verschollenen Kollegen (sehr skeptisch) in einer spiritistischem Umgebung, verliebt sich dabei in eine unkonventionelle junge Frau und versucht seinen Schützengraben-Depressionen zu entkommen. Durchaus unterhaltsam, hätte ich gerne noch etwas mehr gelesen, gerade die fehlgeleiteten Spiritisten wie Doyle oder die (real existierende) Nichte Wildes hätten vielleicht noch Stoff geboten, aber sei`s drum - ein Stimmungsbild der britischen Metropole, der Herren-Clubs,Drogenhändler, ein besonderes Medium u.a. hatte der schmale Band ja zu bieten- nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Nebelkrähe

von Alexander Pechmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Nebelkrähe