
Leben im Zwiespalt 1
Aus Tagebüchern, Briefen und Beiträgen 1964–1989
Buch (Kunststoff-Einband)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
18.12.2018
Verlag
DomowinaSeitenzahl
368
Maße (L/B/H)
19,5/12,6/3 cm
Benedikt Dyrlich, aufgewachsen in der sorbisch-katholischen Oberlausitz, ist ein kantiger Typ, der schon als junger Mann stets und ständig aneckte. 1964 verließ er den gängigen Werdegang eines DDR-Schülers und kam an das Bischöfliche Vorseminar in Schöneiche bei Berlin. Er sollte Priester werden. Aber Geistlicher wurde er nicht, stattdessen Literat, Theaterdramaturg, Politiker, Chefredakteur – ein Mensch der Worte und der Tat, ein Patriot, der Widerspruch nicht scheute, wenn ihm etwas gegen den Strich ging, der aber auch Zugeständnisse machen musste, wenn er Gefahr lief, seine Zukunft aufs Spiel zu setzen.
Mit Auszügen aus Tagebüchern, Briefen und Beiträgen, die er seit Beginn der 1970er-Jahre gesammelt hat, zeichnet er im ersten Teil seines zweibändigen Werkes rückblickend Etappen seiner Biografie wie auch die Verhältnisse in der DDR bis zum politischen Umbruch im Herbst 1989. Eine Besonderheit des Buches ist, dass es Einblick gewährt in die „Wortschmiede“. Man erfährt Hintergründe, teils sogar den Entstehungstag einiger von Dyrlichs bekanntesten Gedichten.
Mit Auszügen aus Tagebüchern, Briefen und Beiträgen, die er seit Beginn der 1970er-Jahre gesammelt hat, zeichnet er im ersten Teil seines zweibändigen Werkes rückblickend Etappen seiner Biografie wie auch die Verhältnisse in der DDR bis zum politischen Umbruch im Herbst 1989. Eine Besonderheit des Buches ist, dass es Einblick gewährt in die „Wortschmiede“. Man erfährt Hintergründe, teils sogar den Entstehungstag einiger von Dyrlichs bekanntesten Gedichten.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice