Produktbild: Fischaufstiegsanlagen
Vorbesteller Neu

Fischaufstiegsanlagen Funktionssicherung, Gestaltung, Auslegungskriterien

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.06.2026

Abbildungen

Etwa mit 100 Amit 50 Abbildungengen, 50 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

250

Maße (L/B)

24/16,8 cm

Auflage

1. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-03862-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.06.2026

Abbildungen

Etwa mit 100 Amit 50 Abbildungengen, 50 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

250

Maße (L/B)

24/16,8 cm

Auflage

1. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-03862-5

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Fischaufstiegsanlagen
  • Einführung in das Thema .- Verteilung der Lebensräume der Fischarten in Fließgewässern.- Lebensraumfaktor Strömung .- Lebensraumfaktor Abflussdynamik .- Lebensraumfaktor Sohlenstruktur .-   Die biologische Fließgewässerzonierung als Grundlage zur Bestimmung der Arten, die an einem Querbauwerksstandort zu berücksichtigen ist .- Fachliche Grundlagen der Fließgewässerzonierung .- Das autochthone Artenspektrum einer Fließgewässerzone .- Methode zur Bestimmung der Fließgewässerzone am Standort .- Das Artenspektrum spezieller Gewässerlandschaften.- Wanderverhalten aquatischer Organismen und ihrer Entwicklungsstadien .- Aquatische Wirbellose .- Neunaugen und Fische .- Wandertypen .-   Anadrome Wanderer .-   Katadrome Wanderer .-   Potamodrome Wanderer .-   Amphidrome Wanderer .- Wanderdistanzen und -geschwindigkeit .- Rhythmen der Aufwanderung .- Trigger und Inhibitoren der Aufwanderung .- Schwimmverhalten und Orientierung bei der Aufwanderung .- Lokomotion .- Rheoaktives Verhalten .- Schwimmen gegen die Strömung .- Schwimmen mit der Strömung .- Vertikalwanderungen .- Verhalten gegenüber Turbulenzen .- Sprungverhalten .- Präferierte Wanderkorridore im Gewässerquerschnitt .- Beeinträchtigungen der Durchgängigkeit eines Fließgewässers .- Wehre, Sohlenbauwerke und Staubereiche .- Gering beaufschlagte Ausleitungsstrecken .- Längsverbau .- Pegel .- Kreuzungsbauwerke .- Siel- und Schöpfbauwerke .- Allgemeine biologische Anforderungen an Fischaufstiegsanlagen und Maßnahmen    zur Gestaltung fischpassierbarer Querbauwerke .- Funktionsfähigkeit ist die Gewährleistung von Auffindbarkeit und Passierbarkeit eines              Wanderpfades .- Definition des Wanderpfades .- Zielarten und -stadien .- Betriebszeiten .- Auffindbarkeit .- Großräumige Anordnung im Gewässer .- Energetisch ungenutzte Querbauwerke .- Querbauwerke mit Flusskraftwerke .- Ausleitungsstandorte .- Tidebeeinflusste Standorte .- Passierbarkeit .- Wanderpfade in Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbaren Bauwerken .- Die Biometrie von Fischen als Grundlage für geometrische Bemessungen .- Wassertiefe im Wanderpfad .- Wassertiefe in Durchlässen .- Breite von Engstellen, Schlitzen, Kronausschnitten und Schlupflöchern .- Lichte Weite und Länge von Beckenstrukturen .- Zusammenfassung der zu berücksichtigenden geometrischen Grenzwerte .- Schwimmgeschwindigkeit und Ausdauer der Fische als Grundlage für hydraulische Bemessungen .- Minimale Fließgeschwindigkeiten im Wanderpfad .- Maximal zulässige Fließgeschwindigkeiten im Wanderpfad .- Beckenartige Fischaufstiegsanlagen .- Gerinneartige Fischaufstiegsanlagen .- Bauweisen mit Störsteinen .- Zulässige Turbulenzen im Wanderpfad .- Vorgehen bei der Festlegung geometrischer und hydraulischer Grenzwerte für die Planung .- Zusätzliche Gestaltungskriterien .- Sohle und Sediment .- Lichtverhältnisse .- Beaufschlagung mit Fremdwasser .- Gestaltung des Einstieges .- Gestaltung des Ausstieges .- Schutz vor Treibgut .- Monitoringeinrichtungen .- Betriebssicherheit von Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbaren Querbauwerken .- Wartung .- Maßnahmen zum Schutz der Anlagen .- Maßnahmen zum Schutz aufsteigender Fische vor Störung.