Café Hannah - Alles auf Anfang
Band 1

Café Hannah - Alles auf Anfang

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Café Hannah - Alles auf Anfang

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,50 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.05.2019

Verlag

Edition tingeltangel

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,1/13,6/3,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.05.2019

Verlag

Edition tingeltangel

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,1/13,6/3,2 cm

Gewicht

347 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-944936-55-0

Weitere Bände von Café Hannah

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Café das verbindet

books and phobia aus Halle am 08.10.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Egal ob Restaurant, Kneipe oder eben auch Café, es sind Begnungsorte, die mit jedem neuen Gast eine Geschichte mit in das Lokal bringen. In meinem Fall ließ ich mich im „Café Hannah“ nieder, welches kurz vor der Eröffnung stand und im Laufe des Buches seine Pforten öffnete. Schon von außen bekam ich förmlich Lust auf ein Stück Kuchen und einen leckeren Tee (ich trinke keinen Kaffee), da die fröhliche Aufmachung mich einfach in ihren Bann zog. Als ich dann mit der Story rundum um das neue Café in der Blumengasse beginnen wollte, staunte ich nicht schlecht. Eine wunderschöne Zeichnung der Straße fand sich innen. Schon da spürte ich, dass sich hier jemand verdammt viel Mühe gegeben hatte. Zum Glück wurde ich auch nicht enttäuscht, denn bis zur letzten Seite genoss ich die Geschichten rund um das kleine Café. Dabei wurde natürlich mit der Besitzerin begonnen, welche Hannah Jenßen hieß und einen Neustart wagen wollte. Auch wenn sie und das Café stets im Vordergrund standen, schaffte es die Autorin, nicht nur noch 9 Hauptcharaktere mit hinzuzufügen, sondern auch noch ein paar Nebencharaktere einzubauen, die man aber trotz allem nicht vergaß. Insgesamt ging es im Buch darum, das 10 Menschen mithilfe des Cafés Hannah vereint wurden, obwohl sie vorher wenig bis nichts gemein hatten. Ich lernte somit völlig verschiedene Menschen kennen, die man auch im eigenen Alltag erlebt und durfte einmal hinter ihre Fassade blicken. Die Innenarchitektin, die trotz enormen Stresses ihre Mutter pflegt oder der Maler, der stets grantig ist, aber eigentlich Gefühle für eine Person hegt, wären da nur 2 Beispiele. Somit hatte mich die Idee zum Buch schon vollkommen begeistert. Jetzt musste nur noch der Schreibstil stimmen und zum Glück tat er das. Mit viel Witz, Gefühl und Charme schaffte es die Autorin mich in ihre Welt zu ziehen, die trotz Problemen immer noch wie ein Stück Glück auf Erden klang. Besonders die Aufteilung der Personen gefiel mir, da es zu jeder eine Illustration abgebildet war, welche Karin Schliehe entworfen hatte. Man hatte so eine leichte Andeutung an die Charaktere, was sie nur noch sympathisch machte. Das Ende zeigte dann deutlich, das hier noch lange nicht Ende war, sondern, dass das Café noch eine Menge Geschichten zu erzählen hatte. Somit freue ich mich bereits jetzt auf den Nachfolger, welcher hoffentlich genauso bezaubernd ist, wie dieser. Seit ich das Buch gelesen habe, sehe ich Cafés als etwas ganz anderes. Sie sind etwas besonderes geworden, in dem jeden Tag neue Geschichte entstehen. Was Café Hannah zu erzählen hat, durfte ich nun erlesen und war einfach nur begeistert. Hier traf das Leben, mit ein wenig Glück und Schicksal zusammen und vermischte sich zu einer spannenden Lektüre, von der ich mich jetzt schon auf die folgenden Bände freue.

Ein Café das verbindet

books and phobia aus Halle am 08.10.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Egal ob Restaurant, Kneipe oder eben auch Café, es sind Begnungsorte, die mit jedem neuen Gast eine Geschichte mit in das Lokal bringen. In meinem Fall ließ ich mich im „Café Hannah“ nieder, welches kurz vor der Eröffnung stand und im Laufe des Buches seine Pforten öffnete. Schon von außen bekam ich förmlich Lust auf ein Stück Kuchen und einen leckeren Tee (ich trinke keinen Kaffee), da die fröhliche Aufmachung mich einfach in ihren Bann zog. Als ich dann mit der Story rundum um das neue Café in der Blumengasse beginnen wollte, staunte ich nicht schlecht. Eine wunderschöne Zeichnung der Straße fand sich innen. Schon da spürte ich, dass sich hier jemand verdammt viel Mühe gegeben hatte. Zum Glück wurde ich auch nicht enttäuscht, denn bis zur letzten Seite genoss ich die Geschichten rund um das kleine Café. Dabei wurde natürlich mit der Besitzerin begonnen, welche Hannah Jenßen hieß und einen Neustart wagen wollte. Auch wenn sie und das Café stets im Vordergrund standen, schaffte es die Autorin, nicht nur noch 9 Hauptcharaktere mit hinzuzufügen, sondern auch noch ein paar Nebencharaktere einzubauen, die man aber trotz allem nicht vergaß. Insgesamt ging es im Buch darum, das 10 Menschen mithilfe des Cafés Hannah vereint wurden, obwohl sie vorher wenig bis nichts gemein hatten. Ich lernte somit völlig verschiedene Menschen kennen, die man auch im eigenen Alltag erlebt und durfte einmal hinter ihre Fassade blicken. Die Innenarchitektin, die trotz enormen Stresses ihre Mutter pflegt oder der Maler, der stets grantig ist, aber eigentlich Gefühle für eine Person hegt, wären da nur 2 Beispiele. Somit hatte mich die Idee zum Buch schon vollkommen begeistert. Jetzt musste nur noch der Schreibstil stimmen und zum Glück tat er das. Mit viel Witz, Gefühl und Charme schaffte es die Autorin mich in ihre Welt zu ziehen, die trotz Problemen immer noch wie ein Stück Glück auf Erden klang. Besonders die Aufteilung der Personen gefiel mir, da es zu jeder eine Illustration abgebildet war, welche Karin Schliehe entworfen hatte. Man hatte so eine leichte Andeutung an die Charaktere, was sie nur noch sympathisch machte. Das Ende zeigte dann deutlich, das hier noch lange nicht Ende war, sondern, dass das Café noch eine Menge Geschichten zu erzählen hatte. Somit freue ich mich bereits jetzt auf den Nachfolger, welcher hoffentlich genauso bezaubernd ist, wie dieser. Seit ich das Buch gelesen habe, sehe ich Cafés als etwas ganz anderes. Sie sind etwas besonderes geworden, in dem jeden Tag neue Geschichte entstehen. Was Café Hannah zu erzählen hat, durfte ich nun erlesen und war einfach nur begeistert. Hier traf das Leben, mit ein wenig Glück und Schicksal zusammen und vermischte sich zu einer spannenden Lektüre, von der ich mich jetzt schon auf die folgenden Bände freue.

Eine emotionale, aber auch packende Fortsetzung

books and phobia aus Halle am 08.10.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nun schon zum 4. Mal zog es mich ins Café Hannah und somit in die wunderbare Welt von Besitzerin Hannah und ihren Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn. Doch auch diesmal sollte es nicht nur Sonnenschein geben, denn das Leben samt all seinen Problemen und Freuden zeigte sich auch in diesem Band von seiner besten Seite. Wer die Vorgänger noch nicht kennt, dem sei empfohlen diese zuerst zu lesen, da es sonst dazu kommen könnte, dass man ein paar Anspielungen nicht versteht. Dieser Teil der Reihe stand diesmal fast komplett im Zeichen der Liebe. Egal ob Hannah, Edi, JJ oder Svenja alle hatten in diesem Band mit den Vorzügen und Nachteilen der Liebe zu kämpfen. Doch wer hier Einheitsbrei vermutet, den kann ich entwarnen, denn abwechslungsreicher als hier könnte die Liebe garnicht sein. Dafür sorgte besonders die Charakter-Vielfalt der einzelnen Figuren, welche neben guten, eben auch schwierige Eigenschaften hatten, welche in einer Beziehung ganz schön hinderlich sind. Das beste Beispiel war hier wohl Café-Besitzerin Hannah, welche vor lauter widersprüchlicher Gefühle nicht nur sich selbst belastete, sondern auch ihre Beziehung mit Andy. Lobenswert hierbei möchte ich hervorheben, dass die Autorin uns und unsere undurchsichtige Gefühlswelt perfekt einfing. Denn Hannah will Freiheit, vermisst aber Andy und versucht dieses Zwischending dadurch auszugleichen, dass sie versucht anderen Personen helfen. Immerhin ist das meist leichter. Doch neben der Liebe ging es in diesem Band auch wieder um andere wichtige Themen. Neben der Migration und Emanzipation, gab es auch noch einmal das Thema Stalking. Allerdings hätte ich mir bei Ersten und Letzteren ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Hier fehlte mir einfach etwas um die Geschichten dahinter vollkommen durch nicken zu können. Dafür war das Thema Emanzipation wirklich sehr eindrucksvoll in die Geschichte eingebaut worden. Ansonsten fühlte es sich wieder so an, als würde man nach Hause kommen. Ich genieße den Schreibstil der Autorin einfach sehr, da sie Momente und Gefühle einfach sehr eindrucksvoll einfängt und wiedergibt. Zudem finde ich es schön, dass man die Handlungen oftmals aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. Man freut sich oder ärgert sich hierbei mit den Charakteren mit, was das Lesen gleich nochmal so spannend macht. Fazit: Mein erneuter Ausflug in die Bewohner und Besucher der Blumengasse war wieder ein absolutes Leseerlebnis. Zwar hätte ich mir bei 2 Themen ein wenig mehr Tiefe gewünscht, aber ansonsten überzeugte mich dieser Band mit tollen Geschichten, wie sie es nur das Leben selbst erzählen kann. Auf meinen nächsten Besuch im Café Hannah freue ich mich jetzt schon.

Eine emotionale, aber auch packende Fortsetzung

books and phobia aus Halle am 08.10.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nun schon zum 4. Mal zog es mich ins Café Hannah und somit in die wunderbare Welt von Besitzerin Hannah und ihren Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn. Doch auch diesmal sollte es nicht nur Sonnenschein geben, denn das Leben samt all seinen Problemen und Freuden zeigte sich auch in diesem Band von seiner besten Seite. Wer die Vorgänger noch nicht kennt, dem sei empfohlen diese zuerst zu lesen, da es sonst dazu kommen könnte, dass man ein paar Anspielungen nicht versteht. Dieser Teil der Reihe stand diesmal fast komplett im Zeichen der Liebe. Egal ob Hannah, Edi, JJ oder Svenja alle hatten in diesem Band mit den Vorzügen und Nachteilen der Liebe zu kämpfen. Doch wer hier Einheitsbrei vermutet, den kann ich entwarnen, denn abwechslungsreicher als hier könnte die Liebe garnicht sein. Dafür sorgte besonders die Charakter-Vielfalt der einzelnen Figuren, welche neben guten, eben auch schwierige Eigenschaften hatten, welche in einer Beziehung ganz schön hinderlich sind. Das beste Beispiel war hier wohl Café-Besitzerin Hannah, welche vor lauter widersprüchlicher Gefühle nicht nur sich selbst belastete, sondern auch ihre Beziehung mit Andy. Lobenswert hierbei möchte ich hervorheben, dass die Autorin uns und unsere undurchsichtige Gefühlswelt perfekt einfing. Denn Hannah will Freiheit, vermisst aber Andy und versucht dieses Zwischending dadurch auszugleichen, dass sie versucht anderen Personen helfen. Immerhin ist das meist leichter. Doch neben der Liebe ging es in diesem Band auch wieder um andere wichtige Themen. Neben der Migration und Emanzipation, gab es auch noch einmal das Thema Stalking. Allerdings hätte ich mir bei Ersten und Letzteren ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Hier fehlte mir einfach etwas um die Geschichten dahinter vollkommen durch nicken zu können. Dafür war das Thema Emanzipation wirklich sehr eindrucksvoll in die Geschichte eingebaut worden. Ansonsten fühlte es sich wieder so an, als würde man nach Hause kommen. Ich genieße den Schreibstil der Autorin einfach sehr, da sie Momente und Gefühle einfach sehr eindrucksvoll einfängt und wiedergibt. Zudem finde ich es schön, dass man die Handlungen oftmals aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. Man freut sich oder ärgert sich hierbei mit den Charakteren mit, was das Lesen gleich nochmal so spannend macht. Fazit: Mein erneuter Ausflug in die Bewohner und Besucher der Blumengasse war wieder ein absolutes Leseerlebnis. Zwar hätte ich mir bei 2 Themen ein wenig mehr Tiefe gewünscht, aber ansonsten überzeugte mich dieser Band mit tollen Geschichten, wie sie es nur das Leben selbst erzählen kann. Auf meinen nächsten Besuch im Café Hannah freue ich mich jetzt schon.

Unsere Kund*innen meinen

Café Hannah - Alles auf Anfang

von Ann E. Hacker

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Café Hannah - Alles auf Anfang