Sämtliche Erzählungen

Sämtliche Erzählungen Lesung

Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

12,99 €
Variante: 1 MP3-CD (2019)

Sämtliche Erzählungen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €

9,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Florens Schmidt

Spieldauer

10 Stunden und 12 Minuten

Erscheinungsdatum

19.03.2019

Hörtyp

Lesung

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Buchfunk Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783868470017

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Florens Schmidt

Spieldauer

10 Stunden und 12 Minuten

Erscheinungsdatum

19.03.2019

Hörtyp

Lesung

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Buchfunk Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783868470017

Herstelleradresse

Buchfunk GmbH
Liviastr. 7
04105 Leipzig
Deutschland
Email: verlag@buchfunk.de
Url: www.buchfunk.de
Telephone: +49 341 8798406
Fax: +49 3212 1205028

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wie fühlt sich im Krieg die Angst vor dem Sterben an?

Bewertung aus Hahnenbach am 14.06.2019

Bewertungsnummer: 1220483

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Wolfgang Borchert - wird dieser Schriftsteller heute überhaupt noch von der jungen Generation gelesen? Diese greifbare Traurigkeit oder sollte ich besser schreiben Verzweiflung, die seine Erzählungen überlagern, lassen wohl niemanden unberührt. Oder ist man in unserem Land inzwischen der Überzeugung, dass unser Frieden eine Selbstverständlichkeit ist? Kann sich die Nachkriegsgeneration überhaupt noch vorstellen, dass junge Männer in den Krieg ziehen mussten um andere Menschen zu töten, die ihnen nichts getan hatten und die sie nicht einmal kannten? Wie erging es ihnen dabei? Wie fühlt sich die Angst vor dem Sterben im Krieg an? Will man das überhaupt noch wissen - nach so vielen Jahren? In dieser Hör-CD "Sämtliche Erzählungen" von Wolfgang Borchert lässt uns der viel zu früh verstorbene Autor an den vielen Dramen, mit der man der Kriegsgeneration ihre Jungend und viel zu oft sogar das Leben raubte, teilhaben. Über fast allen Kurzgeschichten liegt eine Traurigkeit, die einen beim Hören in die Seele trifft. Florens Schmidt als Sprecher war für diese CD die richtige Wahl. Mit seiner wandelbaren und eindringlichen Stimme setzt er die Erzählungen perfekt um. Ich selbst kannte Wolfgang Borchert bisher nur von dem Theaterstück "Draußen vor der Tür", das mich jahrelang in Gedanken beschäftigte und mich in seiner Dramatik nicht mehr losließ. Und nun diese CD mit den sämtlichen Erzählungen des gleichen Autors, denen ich immer wieder lauschte. Egal wie oft ich die einzelnen Kurzgeschichten hörte, immer filterte sich mir wieder etwas Neues heraus. Dies ist keine Hör-CD die man einmal anhört und danach zur Tagesordnung übergeht. Dafür sind die Texte zu eindringlich. Der 5. Titel "Generation ohne Abschied" berührte mich besonders intensiv. Genau so klang es für mich als kleines Kind, wenn die Erwachsenen von ihren Erlebnissen während des Krieges sprachen. Die Worte waren damals ganz sicher anders gewählt, jedoch der tiefere Sinn glich dem, was Wolfang Borchert in "Generation ohne Abschied" ausdrückte. Dieses Hörbuch ist außergewöhnlich und ich glaube nicht, dass es die Bestsellerliste stürmt und bei der breiten Masse seine Fans findet. Wer sich auf diese Erzählungen einlässt, der sucht das Besondere und wird bei Wolfgang Borchert fündig.
Melden

Wie fühlt sich im Krieg die Angst vor dem Sterben an?

Bewertung aus Hahnenbach am 14.06.2019
Bewertungsnummer: 1220483
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Wolfgang Borchert - wird dieser Schriftsteller heute überhaupt noch von der jungen Generation gelesen? Diese greifbare Traurigkeit oder sollte ich besser schreiben Verzweiflung, die seine Erzählungen überlagern, lassen wohl niemanden unberührt. Oder ist man in unserem Land inzwischen der Überzeugung, dass unser Frieden eine Selbstverständlichkeit ist? Kann sich die Nachkriegsgeneration überhaupt noch vorstellen, dass junge Männer in den Krieg ziehen mussten um andere Menschen zu töten, die ihnen nichts getan hatten und die sie nicht einmal kannten? Wie erging es ihnen dabei? Wie fühlt sich die Angst vor dem Sterben im Krieg an? Will man das überhaupt noch wissen - nach so vielen Jahren? In dieser Hör-CD "Sämtliche Erzählungen" von Wolfgang Borchert lässt uns der viel zu früh verstorbene Autor an den vielen Dramen, mit der man der Kriegsgeneration ihre Jungend und viel zu oft sogar das Leben raubte, teilhaben. Über fast allen Kurzgeschichten liegt eine Traurigkeit, die einen beim Hören in die Seele trifft. Florens Schmidt als Sprecher war für diese CD die richtige Wahl. Mit seiner wandelbaren und eindringlichen Stimme setzt er die Erzählungen perfekt um. Ich selbst kannte Wolfgang Borchert bisher nur von dem Theaterstück "Draußen vor der Tür", das mich jahrelang in Gedanken beschäftigte und mich in seiner Dramatik nicht mehr losließ. Und nun diese CD mit den sämtlichen Erzählungen des gleichen Autors, denen ich immer wieder lauschte. Egal wie oft ich die einzelnen Kurzgeschichten hörte, immer filterte sich mir wieder etwas Neues heraus. Dies ist keine Hör-CD die man einmal anhört und danach zur Tagesordnung übergeht. Dafür sind die Texte zu eindringlich. Der 5. Titel "Generation ohne Abschied" berührte mich besonders intensiv. Genau so klang es für mich als kleines Kind, wenn die Erwachsenen von ihren Erlebnissen während des Krieges sprachen. Die Worte waren damals ganz sicher anders gewählt, jedoch der tiefere Sinn glich dem, was Wolfang Borchert in "Generation ohne Abschied" ausdrückte. Dieses Hörbuch ist außergewöhnlich und ich glaube nicht, dass es die Bestsellerliste stürmt und bei der breiten Masse seine Fans findet. Wer sich auf diese Erzählungen einlässt, der sucht das Besondere und wird bei Wolfgang Borchert fündig.

Melden

Aktuell und zeitlos – Krieg und seine Auswirkungen

Bewertung aus Nürnberg am 06.06.2019

Bewertungsnummer: 1218250

Bewertet: Hörbuch-Download

Was richtet Krieg mit einem Menschen an? Der bereits verstorbene Autor Wolfgang Borchert hat dies eindrucksvoll in 55 Erzählungen, die mal mehr, mal weniger lang ausfallen, geschildert. Seine Eindrücke sind hochemotional und auf den Punkt gebracht. Durch seinen Schreibstil läßt er den Leser, oder wie hier den Hörer, die Geräusche des Krieges „hören“ und den Staub, Schmerz und Leid „spüren“. Er gibt den Beteiligten ein Gesicht und Charakter, erzählt von Hoffnungslosigkeit wie auch Freude über die kleinen Dinge. Er beschönigt nichts, dramatisiert es aber auch nicht künstlich. Aufgrund des Themas handelt es sich um kein Buch, dass man mal eben in der zwischen Tür und Angel lesen sollte. Ein Hörbuch ist steht und fällt aber auch immer mit dem Sprecher. Florens Schmidt überzeugt. Er hat eine angenehme Stimmfarbe und spricht die Geschichten in eher neutralem Tonfall, so dass ich mich gut auf den Inhalt konzentrieren konnte und trotzdem nicht von den düsteren Geschehnissen und der Grausamkeit des Krieges abgelenkt wurde. Auch das Sprechtempo ist passend. Zwei kleine Anmerkungen: Ich hätte mir gewünscht, dass auf der CD bzw. in der CD-Hülle die Dauer der jeweiligen Geschichte angezeigt wird. Außerdem fände ich es gut in eine neue Geschichte mit einer kleinen Liedsequenz oder ähnlichem überzuleiten. Manchmal war ich mir nicht mehr sicher, ob ich noch bei der gleichen Erzählung bin oder schon eine neue gestartet ist. Aber da sind Kleinigkeiten. Fazit: Mal abgesehen vom traurigen, schweren Thema „Krieg“ mit all seiner Brutalität kann ich euch das Buch nur ans Herz legen. Sowohl die Geschichten als auch der Sprecher überzeugen auf ganzer Linie. Es erwarten euch mehr als 10 h hochemotionale Geschichten. Einfach 1 A!
Melden

Aktuell und zeitlos – Krieg und seine Auswirkungen

Bewertung aus Nürnberg am 06.06.2019
Bewertungsnummer: 1218250
Bewertet: Hörbuch-Download

Was richtet Krieg mit einem Menschen an? Der bereits verstorbene Autor Wolfgang Borchert hat dies eindrucksvoll in 55 Erzählungen, die mal mehr, mal weniger lang ausfallen, geschildert. Seine Eindrücke sind hochemotional und auf den Punkt gebracht. Durch seinen Schreibstil läßt er den Leser, oder wie hier den Hörer, die Geräusche des Krieges „hören“ und den Staub, Schmerz und Leid „spüren“. Er gibt den Beteiligten ein Gesicht und Charakter, erzählt von Hoffnungslosigkeit wie auch Freude über die kleinen Dinge. Er beschönigt nichts, dramatisiert es aber auch nicht künstlich. Aufgrund des Themas handelt es sich um kein Buch, dass man mal eben in der zwischen Tür und Angel lesen sollte. Ein Hörbuch ist steht und fällt aber auch immer mit dem Sprecher. Florens Schmidt überzeugt. Er hat eine angenehme Stimmfarbe und spricht die Geschichten in eher neutralem Tonfall, so dass ich mich gut auf den Inhalt konzentrieren konnte und trotzdem nicht von den düsteren Geschehnissen und der Grausamkeit des Krieges abgelenkt wurde. Auch das Sprechtempo ist passend. Zwei kleine Anmerkungen: Ich hätte mir gewünscht, dass auf der CD bzw. in der CD-Hülle die Dauer der jeweiligen Geschichte angezeigt wird. Außerdem fände ich es gut in eine neue Geschichte mit einer kleinen Liedsequenz oder ähnlichem überzuleiten. Manchmal war ich mir nicht mehr sicher, ob ich noch bei der gleichen Erzählung bin oder schon eine neue gestartet ist. Aber da sind Kleinigkeiten. Fazit: Mal abgesehen vom traurigen, schweren Thema „Krieg“ mit all seiner Brutalität kann ich euch das Buch nur ans Herz legen. Sowohl die Geschichten als auch der Sprecher überzeugen auf ganzer Linie. Es erwarten euch mehr als 10 h hochemotionale Geschichten. Einfach 1 A!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sämtliche Erzählungen

von Wolfgang Borchert

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Sämtliche Erzählungen
  • Sämtliche Erzählungen

    1. Sämtliche Erzählungen