
Band 10
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.03.2019
Illustrator
Dorothea Blankenhagen
Verlag
Verlag DreiviertelhausSeitenzahl
116
Ein Wegweiser in der unüberschaubaren Masse an Kinderfilmen.
Welche aktuellen Filme taugen etwas, gibt es Klassiker, die Kinder auch heute noch gerne sehen? Filmkritiker Rochus Wolff, selbst Vater zweier mittlerweile sehr anspruchsvoller Filmliebhaber, schlägt 33 Filme vor, die alles Mögliche sein mögen, aber auf keinen Fall langweilig. Dabei reicht die Spannbreite vom Märchenfilm bis zur Sinfonie in Pups, vom Krimi aus der großen Stadt bis hin zum stillen Sommerfilm in Dorfkulisse. Glück und Aufregung, Angst (ein bisschen) und Trauer, Liebe und Lernen – Filme, in denen alles steckt, was Kino geben kann.
Mit einer Ausnahme: Tumber Zeitvertreib ist in dieser Auswahl nicht dabei. Zu den Filmen aus diesem Buch kann und will man eine Meinung haben, und man kann sie auch nutzen, um eine kleine Reise durch die Filmgeschichte zu beginnen, angefangen mit Lotte Reinigers „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ aus dem Jahr 1923, endend in der Gegenwart bei „Königin von Niendorf“ von Joya Thome.
Die Kindheit ist zu kurz für schlechte Filme!
Welche aktuellen Filme taugen etwas, gibt es Klassiker, die Kinder auch heute noch gerne sehen? Filmkritiker Rochus Wolff, selbst Vater zweier mittlerweile sehr anspruchsvoller Filmliebhaber, schlägt 33 Filme vor, die alles Mögliche sein mögen, aber auf keinen Fall langweilig. Dabei reicht die Spannbreite vom Märchenfilm bis zur Sinfonie in Pups, vom Krimi aus der großen Stadt bis hin zum stillen Sommerfilm in Dorfkulisse. Glück und Aufregung, Angst (ein bisschen) und Trauer, Liebe und Lernen – Filme, in denen alles steckt, was Kino geben kann.
Mit einer Ausnahme: Tumber Zeitvertreib ist in dieser Auswahl nicht dabei. Zu den Filmen aus diesem Buch kann und will man eine Meinung haben, und man kann sie auch nutzen, um eine kleine Reise durch die Filmgeschichte zu beginnen, angefangen mit Lotte Reinigers „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ aus dem Jahr 1923, endend in der Gegenwart bei „Königin von Niendorf“ von Joya Thome.
Die Kindheit ist zu kurz für schlechte Filme!
Weitere Bände von Edition Kritische Ausgabe
-
Zur Artikeldetailseite von Max Tau und der Neue Verlag des Autors Volker Oppmann
Band 7
Volker Oppmann
Max Tau und der Neue VerlagBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alternative Außenpolitik des Autors Andreas Jüngling
Band 8
Andreas Jüngling
Alternative AußenpolitikBuch
25,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von 33 beste Kinderfilme des Autors Rochus Wolff
Band 10
Rochus Wolff
33 beste KinderfilmeBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von »Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht!« des Autors Angela Gencarelli
Band 11
Angela Gencarelli
»Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht!«Buch
16,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice