
Vorbesteller
Neu
Sexualstrafrecht
Buch (Taschenbuch)
79,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.03.2024
Herausgeber
Matthias Braumandl + weitereVerlag
C.H.BeckSeitenzahl
360
Zum Werk
Das Handbuch behandelt alle Fragen, die sich in der Praxis des Sexualstrafrechts stellen.
Das materielle Sexualstrafrecht wird nach Praxisrelevanz erläutert. Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, einschließlich den neueren Kriminalitätserscheinungen des "Sexting", des "Grooming" und der "Sextortion" wird behandelt. Ein Schwerpunkt ist die neue Gesetzgebung zur sexuellen Nötigung/Vergewaltigung, einschließlich der Abgrenzung zum neu kodifizierten Auffangtatbestand der sexuellen Belästigung. Weitere Schwerpunkte sind materiellrechtliche und forensische Probleme bei der Kinder- und Jugendpornographie, die Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage, die Methodik der aussagepsychologischen Inhalts- und Qualitätsanalyse sowie die forensischen Modulationen von Lüge und Wahrheit versus tatsächlicher Wirklichkeit. Weiter werden der Verfahrensablauf, insbesondere die Reaktionsmöglichkeiten des noch nicht formal Beschuldigten, die Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Zwischenverfahren sowie die strafprozessualen Besonderheiten im Hauptverfahren und Rechtsmitteldargestellt.
Vorteile auf einen BlickSchwerpunktsetzung auf dem SexualstrafverfahrenLeitfaden für die Praxis der Verteidigung, Staatsanwaltschaft und von Richtern und RichterinnenErläuterung der sexualstrafrechtlichen Besonderheiten, insbesondere Forensik der Psychologie und IT
Zielgruppe
Für Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Strafrichterschaft, sowie mit dem Sexualstrafrecht befasste Juristinnen und Juristen in der Wissenschaft.
Das Handbuch behandelt alle Fragen, die sich in der Praxis des Sexualstrafrechts stellen.
Das materielle Sexualstrafrecht wird nach Praxisrelevanz erläutert. Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, einschließlich den neueren Kriminalitätserscheinungen des "Sexting", des "Grooming" und der "Sextortion" wird behandelt. Ein Schwerpunkt ist die neue Gesetzgebung zur sexuellen Nötigung/Vergewaltigung, einschließlich der Abgrenzung zum neu kodifizierten Auffangtatbestand der sexuellen Belästigung. Weitere Schwerpunkte sind materiellrechtliche und forensische Probleme bei der Kinder- und Jugendpornographie, die Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage, die Methodik der aussagepsychologischen Inhalts- und Qualitätsanalyse sowie die forensischen Modulationen von Lüge und Wahrheit versus tatsächlicher Wirklichkeit. Weiter werden der Verfahrensablauf, insbesondere die Reaktionsmöglichkeiten des noch nicht formal Beschuldigten, die Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Zwischenverfahren sowie die strafprozessualen Besonderheiten im Hauptverfahren und Rechtsmitteldargestellt.
Vorteile auf einen BlickSchwerpunktsetzung auf dem SexualstrafverfahrenLeitfaden für die Praxis der Verteidigung, Staatsanwaltschaft und von Richtern und RichterinnenErläuterung der sexualstrafrechtlichen Besonderheiten, insbesondere Forensik der Psychologie und IT
Zielgruppe
Für Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Strafrichterschaft, sowie mit dem Sexualstrafrecht befasste Juristinnen und Juristen in der Wissenschaft.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice