Packende Romantasy: Kann wahre Liebe Grenzen überwinden?
Schon der erste Blick in Jacks meeresblaue Augen lässt Lizzies Herz höher schlagen. Doch sie kann die Zeit mit ihm nicht richtig genießen, denn in dem kleinen Küstenort Lavender verschwinden immer wieder Menschen spurlos - und Lizzie wird das Gefühl nicht los, dass Jack etwas damit zu tun hat. Kann sie ihm überhaupt vertrauen? Als ihre beste Freundin Sophie verschwindet, stellt Lizzie Jack zur Rede. Das Geheimnis, das er ihr offenbart, stellt ihr Leben auf den Kopf. Ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt?
„Tiefseeherz“ ist der Debütroman von Johanna Rau. Er ist am 28 Februar im Thienemann Esslinger Verlag erschienen, genauer gesagt beim Imprint Loomlight.
Das Cover ist wundervoll! Spiegelt wunderbar das Meer wider. Ohne es zu verniedlichen! Hier ist es dunkel, tosend und gefährlich.
Der Einstieg ist sehr schön. Das liegt besonders am Prolog, der sich zum Schluss wunderbar mit dem Epilog verbindet. Johannas Schreibstil ist flüssig, nicht zu einfach gehalten und gut zu lesen. Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich hinter Tiefseeherz nicht ihr Debüt vermutet.
Klappentext:
Packende Romantasy: Kann wahre Liebe Grenzen überwinden?
Schon der erste Blick in Jacks meeresblaue Augen, lässt Lizzies Herz höher schlagen. Doch sie kann die Zeit mit ihm nicht richtig genießen, denn in dem kleinen Küstenort Lavender verschwinden immer wieder Menschen spurlos – und Lizzie wird das Gefühl nicht los, dass Jack etwas damit zu tun hat. Kann sie ihm überhaupt vertrauen? Als ihre beste Freundin Sophie verschwindet, stellt Lizzie Jack zur Rede. Das Geheimnis, das er ihr offenbart, stellt ihr Leben auf den Kopf. Ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt?
Unsere Protagonisten Lizzie und Jack mag ich sehr. Lizzie ist einfach nur super sympathisch. Ihre Liebe zum Meer ist wirklich außergewöhnlich. Außerdem mag ich ihren Humor. Ich musste so manches Mal schmunzeln. Vor allem in Szenen wo die Gefühle die Kontrolle über ihr „emanzipiertes Ich“ übernehmen. :D
Jack ist der typische mysteriöse Außenseiter. Er lebt mit ein paar andern Jugendlichen in einem Haus und man spürt sofort das ihn ein Geheimnis umgibt.
Ich kann Lzzies Faszination für ihn gut verstehen und teile sie mit ihr.
Natürlich fehlt hier noch der Fantasy Teil. Also lässt Johanna in dem kleinen Ort immer wieder Menschen spurlos verschwinden. Man fragt sich als Leser natürlich gleich was wohl dahinter steckt. Haben Jack und seine Freunde etwas damit zu tun? Und in wie weit wird Lizzie damit hineingezogen?
Auch ich hatte da meine Theorien! Und zumindest teilweise lag ich damit auch richtig. Leider ging es mir auf den letzten Seiten etwas zu schnell. Das hat meiner Meinung nach ein bisschen der Stimmung und der Atmosphäre geschadet. Etwas mehr Zeit und Ausführlichkeit hätten hier sicher nicht geschadet.
Fazit:
Ein wirklich gelungenes Debüt! Tiefseeherz hat mir ein paar schöne Lesestunden beschert.
Und ich bin gespannt was Johanna wohl als nächstes für uns bereit hält.
Hat mir nicht gefallen
fuddelknuddel am 16.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
„Schon der erste Blick in Jacks meeresblaue Augen, lässt Lizzies Herz höher schlagen. Doch sie kann die Zeit mit ihm nicht richtig genießen, denn in dem kleinen Küstenort Lavender verschwinden immer wieder Menschen spurlos – und Lizzie wird das Gefühl nicht los, dass Jack etwas damit zu tun hat. Kann sie ihm überhaupt vertrauen? Als ihre beste Freundin Sophie verschwindet, stellt Lizzie Jack zur Rede. Das Geheimnis, das er ihr offenbart, stellt ihr Leben auf den Kopf. Ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt?“
Ich glaube ehrlich gesagt, dass ich, seit ich Bücher rezensiere, bisher erst einmal ein Buch aus dem Bereich Romantasy abgebrochen habe. Mit Tiefseeherz sind es nun zwei. Wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, werde ich dem Buch noch einmal eine Chance geben, aber das wird eine Weile dauern.
Es lag nicht am Schreibstil, dass das Buch mich nicht begeistern konnte, denn der war locker, unkompliziert und ermöglicht dadurch angenehme Lesestunden und eine flüssige Lektüre. Nur dass ich es leider nicht auf mehr als ein paar Kapitel gebracht habe.
Der Knackpunkt war, dass ich mit den Figuren nicht warm geworden bin. Lizzie war okay, wenn auch schräg, aber ihre beste Freundin war der Hammer, im negativen Sinne. Spätestens an einer Stelle, an der sie in der Cafeteria die Schulzicke mit ihrem Essen bespuckt, dachte ich, ich wäre im Kindergarten gelandet. Genau wie Lizzies Familie, genauer gesagt ihre Mutter und Schwester, bei denen hackt's auch gewaltig, wobei das offensichtlich beabsichtigt und teilweise ja fast komisch war. Aber eben nur fast.
Wie ich schon öfter schrieb, steht und fällt eine Geschichte mit ihren Figuren und in diesem Fall fiel sie für mich mit ihnen.
Mein Fazit:
Bereits am Einstieg in die Geschichte bin ich figurenbedingt gescheitert, in noch nicht absehbarer Zeit werde ich einen weiteren Versuch wagen und hoffe, dass ich dann gnädiger mit Sophie und dem Rest der Konsorten rund um Lizzie sein kann.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine unterhaltsame und abenteuerlustige Liebesgeschichte für alle jungen Mädchen, die das Meer lieben und an Meerjungfrauen glauben. Absolut lesenswert!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.