Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
19.03.2019
Verlag
Via tolino mediaSeitenzahl
388 (Printausgabe)
Dateigröße
280 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783739444352
Theatersouffleuse Emilia Canotti lebt am liebsten unbemerkt. Deshalb liebt sie ihre Arbeit, die es ihr erlaubt, sich vor der Welt im Souffleurkasten zu verstecken. So kommt es, dass nicht einmal die Schauspieler sie kennen, deren professionelle Stütze sie doch ist. Doch dann dreht sich Emilias Leben plötzlich auf den Kopf. Sie muss aus ihrer gewohnten Umgebung heraus, als das für ein Eigenheim gehaltene Haus vom Vermieter gekündigt wird und ihre Mutter in eine Seniorenresidenz zieht. Von heute auf morgen soll Emilia ihr Leben allein in den Griff bekommen. In dieser unsicheren Lebenssituation ist sie ausgerechnet auf die Hilfe des Schauspielers Antoine angewiesen, von dem doch alle im Theater wissen, dass er ein skrupelloser Frauenheld ist, und den Emilia verachtet. Dabei verkörpert er auf der Bühne das Idealbild eines Mannes. Bald fragt sie sich, wo er mehr schauspielert - im Theater oder im realen Leben?
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Eine ganz wunderbare Geschichte!
Monika Schulte aus Hagen am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1197191
Bewertet: eBook (ePUB)
Emilia Canottis kleine Welt besteht aus dem Zuhause ihrer Mutter und ihrem Souffleusenkasten, in dem sie Abend für Abend den Schauspielern zur Hilfe eilt, sollte es einmal mit dem Text haken. Die Texte kann Emilia selbstverständlich auswendig.
Emilia, nicht mehr ganz so jung, lebt noch immer mit ihrer Mutter zusammen. Sie kennt es nicht anders und fühlt sich wohl dabei.
Abends schreibt sie Tagebuch in Briefform. Der Adressat der nie abgesandten Briefe ist Antoine, in den sie heimlich verliebt ist. Der Antoine in ihren Briefen ist ein liebevoller und verständnisvoller Mensch. Der echte Antoine ist Schauspieler, ein echtes Mannsbild auf der Bühne und ein angesagter Frauenheld, der nichts anbrennen lässt. Eine wie sie würde er nicht mal ansehen oder doch?
Emilias beschauliche kleine Welt bricht an dem Tag zusammen, an dem ihre Mutter Luise ihr eröffnet, dass das Haus gekündigt wurde und sie selbst in eine Seniorenresidenz ziehen wird, doch das sind längst nicht alle Neuigkeiten, mit denen Emilia konfrontiert wird. Ihre Mutter will mit einem gewissen Hugo zusammen ziehen, doch wer ist eigentlich dieser Hugo?
Der echte Antoine wird auf Emilia aufmerksam und kann es sich selbst gar nicht erklären. Was zieht ihn hin zu dieser eher unscheinbaren Frau mit der bunten Kleidung? Und dann hilft er auch noch beim Umzug von Emilias Mutter! Auch bei Emilias eigener Wohnungssuche ist er ihr ein guter Unterstützer.
Was niemand für möglich gehalten hat, der Frauenheld und die schüchterne Souffleuse verlieben sich ineinander, doch immer wieder kommt es zu Reibereien und Missverständnissen. Hat diese junge Liebe der beiden doch so unterschiedlichen Menschen überhaupt eine Chance?
"Emilia und das Flüstern von Liebe" - eine Geschichte mit liebenswerten Figuren, die einem sofort ans Herz wachsen. Ganz besonders natürlich die träumerische Emilia, die man als Leser am liebsten sofort an die Hand nehmen und ihr die bunte, lebendige Welt zeigen möchte. Emilia, die sich erst selbst genug ist, sich dann von Buchseite zu Buchseite entwickelt und mausert - man muss sie einfach mögen! Eine Geschichte mit ganz viel Wärme und einer mitreißenden Leichtigkeit geschrieben. Wunderbare 408 Seiten!
Melden
Ein wunderbare Geschichte wie Sie im Buche steht
Bewertung aus Norderstedt am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1201618
Bewertet: eBook (ePUB)
Emilia und das Flüstern von Liebe
Klappentext:
Theatersouffleuse Emilia Canotti lebt am liebsten unbemerkt. Deshalb liebt sie ihre Arbeit, die es ihr erlaubt, sich vor der Welt im Souffleurkasten zu verstecken. So kommt es, dass nicht einmal die Schauspieler sie kennen, deren professionelle Stütze sie doch ist.
Doch dann dreht sich Emilias Leben plötzlich auf den Kopf. Sie muss aus ihrer gewohnten Umgebung heraus, als das für ein Eigenheim gehaltene Haus vom Vermieter gekündigt wird und ihre Mutter in eine Seniorenresidenz zieht. Von heute auf morgen soll Emilia ihr Leben allein in den Griff bekommen.
In dieser unsicheren Lebenssituation ist sie ausgerechnet auf die Hilfe des Schauspielers Antoine angewiesen, von dem doch alle im Theater wissen, dass er ein skrupelloser Frauenheld ist, und den Emilia verachtet. Dabei verkörpert er auf der Bühne das Idealbild eines Mannes. Bald fragt sie sich, wo er mehr schauspielert - im Theater oder im realen Leben?
Ich finde das der Klappentext schon sehr viel an Information zur Geschichte erzählt und man richtig Lust bekommt die Geschichte zu lesen.
Emilia und das Flüstern von Liebe ist das erste Buch was ich von der Autorin Angelika Lauriel gelesen haben und bin froh das ich dieses getan habe.
Mir gefiel besondern in der Geschichte das der schreibstil sehr flüssig und besonders,genau so wie Emilia auch ist geschrieben worden ist. Am Anfang war es etwas schwerig in die verchiedenen Erzählungen, sowie in die Tagebucheinträge von Emila rein zu finden. Diese besonderen Erzählungen und auch die Tagebucheinträge von Emila passen perfekt zu Ihrem Wesen das sie in der Geschichte verkörpert.
Emilia ist einfach anders und besonders als andere Frauen daher ist auch die Geschichte von Emilia und das flüstern von Liebe besonders. Ich habe mit Emila gelacht, geweint und bin mit Ihr erwachsen geworden.
Auch die anderen Charaktere sind lebensnah und man kann sich gut in die einzelen reinversetzten.
Das Buch werde ich bestimmt noch ein paar mal Lesen, da es zu einer meiner Lieblingsbücher jetzt gehört.
Danke an die Autorin die so ein fantastisches Buch geschrieben hat.
Eine wunderschöne Erzählung über Liebe und das Leben.
Melden
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Vorhang auf für die bezaubernde Emilia
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice