• Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln

Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln Bei Meniskusschaden, Knie-/Gonarthrose, Bänderverletzung, Bakerzyste

5

15,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11199

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.11.2019

Abbildungen

mit 100 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

19,8/17,3/1,2 cm

Gewicht

276 g

Auflage

14

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-7250-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11199

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.11.2019

Abbildungen

mit 100 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

19,8/17,3/1,2 cm

Gewicht

276 g

Auflage

14

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-7250-1

Herstelleradresse

Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
DE

Email: hallo@gu.de

Weitere Bände von Schmerzen selbst behandeln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hilfe zur Selbsthilfe

Igelmanu66 aus Mülheim am 27.09.2020

Bewertungsnummer: 1382411

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Über 30 Jahre Forschung und Praxis haben uns gezeigt, dass der Grund für die Schmerzen in nahezu allen Fällen identisch ist: unnachgiebige Muskeln und Faszien, die (zu) starke Spannungen aufbauen. Dadurch werden die Gelenke derart zusammengepresst, dass zum Beispiel Menisken einreißen oder der Knorpel verschleißt.« Die Bedeutung der Faszien und wie gravierend sich es sich auswirken kann, wenn sie verhärtet und verklebt sind, rückt seit einiger Zeit immer mehr ins Bewusstsein. Da ich auch zu den Menschen gehöre, die dadurch diverse Probleme haben und zudem jeden Weg bevorzuge, bei dem ich selber aktiv werden kann und nicht auf Spritzen, Pillen oder eine OP angewiesen bin, versuche ich mich bereits seit Jahren mit Dehnübungen nach der Methode von Liebscher und Bracht. Ich merke, dass mir das guttut, langfristige Erfolge konnte ich aber bislang nicht erzielen. Da mich die Knie seit einiger Zeit vermehrt ärgern, habe ich mich nun mal mit diesem Ratgeber beschäftigt. Umfangreich und anschaulich wird zunächst erläutert, wie Beschwerden entstehen, welche Arten von Knieschmerz es gibt, wie man Problemen vorbeugt bzw. schon vorhandene Beschwerden lindern kann. Das Konzept baut auf drei Pfeilern auf: Der Light-Osteopressur, bei der man den Schmerz „wegdrückt“, der Faszien-Rollmassage und Übungen zur Dehnung und Kräftigung. Alles wird ausführlich erklärt und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Beim Praxis-Versuch habe ich allerdings festgestellt, dass die Beschreibungen mir an der ein oder anderen Stelle nicht ausreichen. Es gibt ergänzende Videos im Internet, damit bin ich etwas weitergekommen, fühle mich aber noch unsicher. Zudem (wie eigentlich immer) gilt auch hier: Man muss kontinuierlich dranbleiben, nur gelegentliches Üben/Behandeln bringt keinen dauerhaften Erfolg. Das weiß ich schon aus Erfahrung. Ich hoffe, ich kann meine Unsicherheiten beseitigen und mich hier richtig einarbeiten, denn grundsätzlich wirkt die Methode für mich einleuchtend. Fazit: Hilfe zur Selbsthilfe in Sachen Knieschmerz. Ausführlich und meist gut erklärt. Ausprobieren kann wohl nicht schaden.
Melden

Hilfe zur Selbsthilfe

Igelmanu66 aus Mülheim am 27.09.2020
Bewertungsnummer: 1382411
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Über 30 Jahre Forschung und Praxis haben uns gezeigt, dass der Grund für die Schmerzen in nahezu allen Fällen identisch ist: unnachgiebige Muskeln und Faszien, die (zu) starke Spannungen aufbauen. Dadurch werden die Gelenke derart zusammengepresst, dass zum Beispiel Menisken einreißen oder der Knorpel verschleißt.« Die Bedeutung der Faszien und wie gravierend sich es sich auswirken kann, wenn sie verhärtet und verklebt sind, rückt seit einiger Zeit immer mehr ins Bewusstsein. Da ich auch zu den Menschen gehöre, die dadurch diverse Probleme haben und zudem jeden Weg bevorzuge, bei dem ich selber aktiv werden kann und nicht auf Spritzen, Pillen oder eine OP angewiesen bin, versuche ich mich bereits seit Jahren mit Dehnübungen nach der Methode von Liebscher und Bracht. Ich merke, dass mir das guttut, langfristige Erfolge konnte ich aber bislang nicht erzielen. Da mich die Knie seit einiger Zeit vermehrt ärgern, habe ich mich nun mal mit diesem Ratgeber beschäftigt. Umfangreich und anschaulich wird zunächst erläutert, wie Beschwerden entstehen, welche Arten von Knieschmerz es gibt, wie man Problemen vorbeugt bzw. schon vorhandene Beschwerden lindern kann. Das Konzept baut auf drei Pfeilern auf: Der Light-Osteopressur, bei der man den Schmerz „wegdrückt“, der Faszien-Rollmassage und Übungen zur Dehnung und Kräftigung. Alles wird ausführlich erklärt und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Beim Praxis-Versuch habe ich allerdings festgestellt, dass die Beschreibungen mir an der ein oder anderen Stelle nicht ausreichen. Es gibt ergänzende Videos im Internet, damit bin ich etwas weitergekommen, fühle mich aber noch unsicher. Zudem (wie eigentlich immer) gilt auch hier: Man muss kontinuierlich dranbleiben, nur gelegentliches Üben/Behandeln bringt keinen dauerhaften Erfolg. Das weiß ich schon aus Erfahrung. Ich hoffe, ich kann meine Unsicherheiten beseitigen und mich hier richtig einarbeiten, denn grundsätzlich wirkt die Methode für mich einleuchtend. Fazit: Hilfe zur Selbsthilfe in Sachen Knieschmerz. Ausführlich und meist gut erklärt. Ausprobieren kann wohl nicht schaden.

Melden

...Knieschmerzen....

Lesebegeisterte aus Innviertel am 17.12.2019

Bewertungsnummer: 1275760

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Sachbuch vermittelt dem Leser eine neue Form von Schmerztherapie. Geeignet für all jene Leser, die Probleme mit den Knien haben, oder schon einmal operiert wurden. Das Autorenteam bildet regelmäßig Ärzte oder Physiotherapeuten nach dieser Schmerztherapie aus. Das Buch beinhaltet Themen wie: Wo kommt der Schmerz her, wie kann ich diese Schmerzen vorbeugen, Ernährungstipps und viele Übungen. Nach einem sehr ausführlichen Theorieteil geht es in die Praxis über. Diese Übungen sollten regelmäßig gemacht werden um von den Schmerzen loszukommen. Ich fand das Buch sehr lehrreich und informativ. Wenn man davon betroffen ist, probiert man das ein oder andere aus und ist zufrieden mit dem Ergebnis.
Melden

...Knieschmerzen....

Lesebegeisterte aus Innviertel am 17.12.2019
Bewertungsnummer: 1275760
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Sachbuch vermittelt dem Leser eine neue Form von Schmerztherapie. Geeignet für all jene Leser, die Probleme mit den Knien haben, oder schon einmal operiert wurden. Das Autorenteam bildet regelmäßig Ärzte oder Physiotherapeuten nach dieser Schmerztherapie aus. Das Buch beinhaltet Themen wie: Wo kommt der Schmerz her, wie kann ich diese Schmerzen vorbeugen, Ernährungstipps und viele Übungen. Nach einem sehr ausführlichen Theorieteil geht es in die Praxis über. Diese Übungen sollten regelmäßig gemacht werden um von den Schmerzen loszukommen. Ich fand das Buch sehr lehrreich und informativ. Wenn man davon betroffen ist, probiert man das ein oder andere aus und ist zufrieden mit dem Ergebnis.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln

von Roland Liebscher-Bracht, Petra Bracht

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Isabelle Balduwein

Thalia Hürth – EKZ Hürth-Park

Zum Portrait

5/5

Endlich keine Schmerzen mehr!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Knieschmerzen werden häufig auf altersbedingten Knorpelverschleiß, dauerhafte Fehlbelastungen, intensive sportliche Betätigungen oder Übergewicht zurückgeführt. Die Autoren erklären in diesem Buch genauer und anschaulich, woher Knieschmerzen wirklich kommen und dass eine Operation meist nicht nötig ist. Mit der richtigen Bewegung im Alltag und gezielten Übungen werden verspannte Muskelgruppen und die Faszien gelockert und die Schmerzen werden minimiert. Ein sehr empfehlenswertes Buch!
  • Isabelle Balduwein
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Endlich keine Schmerzen mehr!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Knieschmerzen werden häufig auf altersbedingten Knorpelverschleiß, dauerhafte Fehlbelastungen, intensive sportliche Betätigungen oder Übergewicht zurückgeführt. Die Autoren erklären in diesem Buch genauer und anschaulich, woher Knieschmerzen wirklich kommen und dass eine Operation meist nicht nötig ist. Mit der richtigen Bewegung im Alltag und gezielten Übungen werden verspannte Muskelgruppen und die Faszien gelockert und die Schmerzen werden minimiert. Ein sehr empfehlenswertes Buch!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

P. Päßler

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

3/5

Abhängig von der Zielgruppe ein gutes Buch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe selbst mit Knieschmerzen zu kämpfen, seit ich bei einem Motorradunfall das Kreuzband im linken Knie gerissen und die Menisken beschädigt habe. Deswegen war das Buch für mich besonders interessant. Leider startet es sehr theoretisch... sicherlich kann man nicht per se davon ausgehen, dass jeder alle medizinischen Grundlagen beherrscht. Andererseits ist es insbesondere ein Buch für Schmerzpatienten, die vielleicht schon jahrelang leiden und bei allen möglichen Experten waren (sich also sehr gut damit auskennen). Das ist ein Spagat, den man da finden muss zwischen Grundlagen vermitteln und auf erfahrene Leser eingehen. An sich ist die Grundlagenvermittling nicht schlecht und interessant, auch schön verständlich geschrieben, ich fand sie nur als Einführung gemessen an der recht geringen Seitenzahl insgesamt zu lang. Was ich ebenfalls sehr bedauerlich fand, ist der Umfang an "Werbung" im Buch. Es wird für meinen Geschmack zu oft auf die von den Autoren ausgebildeten Experten verwiesen - immerhin heißt das Buch doch SELBST BEHANDELN. Da erwarte ich etwas anderes als den Verweis doch bitte mal bei einem Therapeuthen vorbei zu schauen! Auch ist die Art und Weise wie die besonderen Hilfsmittel für die Übungen beworben werden, sehr ... aufdringlich. Es wird einmal nebenbei erklärt, wie sich jeder auch mit Dingen aus dem eigenen Haushalt behelfen kann, ohne die bestimmten Dinge im Shop zu erweben. Aber gleichzeitig wird auch davon abgeraten und es wird ein bisschen Angst gemacht, dass man sich mit den Provisorien verletzen kann, etc. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hinweis rechtlich gesehen im Buch stehen muss, aber hier hätte u.U. auch ein Vermerk im Impressum oder vielleicht auch im Vor- oder Nachwort gereicht. So klang es für mich als Leser sehr nach Schlechtmachen der Sachen aus dem Haushalt und sehr nach "kauft bitte unsere speziell entwickelten Hilfmittel". Wer sich an den beiden Kritikpunkten nicht stört, bekommt aber ein Buch an die Hand, in dem sehr viele sehr richtige Dinge stehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sehr oft zu einer Operation gedrängt wird, die manchmal wirklich nicht nötig ist. Hier sollte man sich informieren, eine weitere Meinung einholen (auch aus einem anderen Fachbereich, also vielleicht nicht beim zweiten Chirurgen, sondern beim Orthopäden oder ggf. auch Physiotherapeuthen) und selbst entscheiden, ob was man möchte. Natürlich bedeutet das und darauf wird einen auch jeder Arzt hinweisen, dass man evtl. auch Verantwortung übernehmen muss, falls man eine OP verweigert und es schiefgeht. Das ist eine schwierige und persönliche Entscheidung. Natürlich ist der behandelnde Arzt der Experte und kennt Details, die man als medizinischer Laie nicht auf dem Schirm hat. Wer aber Zweifel hat, findet mit diesem Buch einen Ansatz, von dem es sich lohnt, ihn zuerst auszuprobieren, da er nicht schaden kann, einem aber ggf eine Operation erspart.
  • P. Päßler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Abhängig von der Zielgruppe ein gutes Buch

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe selbst mit Knieschmerzen zu kämpfen, seit ich bei einem Motorradunfall das Kreuzband im linken Knie gerissen und die Menisken beschädigt habe. Deswegen war das Buch für mich besonders interessant. Leider startet es sehr theoretisch... sicherlich kann man nicht per se davon ausgehen, dass jeder alle medizinischen Grundlagen beherrscht. Andererseits ist es insbesondere ein Buch für Schmerzpatienten, die vielleicht schon jahrelang leiden und bei allen möglichen Experten waren (sich also sehr gut damit auskennen). Das ist ein Spagat, den man da finden muss zwischen Grundlagen vermitteln und auf erfahrene Leser eingehen. An sich ist die Grundlagenvermittling nicht schlecht und interessant, auch schön verständlich geschrieben, ich fand sie nur als Einführung gemessen an der recht geringen Seitenzahl insgesamt zu lang. Was ich ebenfalls sehr bedauerlich fand, ist der Umfang an "Werbung" im Buch. Es wird für meinen Geschmack zu oft auf die von den Autoren ausgebildeten Experten verwiesen - immerhin heißt das Buch doch SELBST BEHANDELN. Da erwarte ich etwas anderes als den Verweis doch bitte mal bei einem Therapeuthen vorbei zu schauen! Auch ist die Art und Weise wie die besonderen Hilfsmittel für die Übungen beworben werden, sehr ... aufdringlich. Es wird einmal nebenbei erklärt, wie sich jeder auch mit Dingen aus dem eigenen Haushalt behelfen kann, ohne die bestimmten Dinge im Shop zu erweben. Aber gleichzeitig wird auch davon abgeraten und es wird ein bisschen Angst gemacht, dass man sich mit den Provisorien verletzen kann, etc. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hinweis rechtlich gesehen im Buch stehen muss, aber hier hätte u.U. auch ein Vermerk im Impressum oder vielleicht auch im Vor- oder Nachwort gereicht. So klang es für mich als Leser sehr nach Schlechtmachen der Sachen aus dem Haushalt und sehr nach "kauft bitte unsere speziell entwickelten Hilfmittel". Wer sich an den beiden Kritikpunkten nicht stört, bekommt aber ein Buch an die Hand, in dem sehr viele sehr richtige Dinge stehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sehr oft zu einer Operation gedrängt wird, die manchmal wirklich nicht nötig ist. Hier sollte man sich informieren, eine weitere Meinung einholen (auch aus einem anderen Fachbereich, also vielleicht nicht beim zweiten Chirurgen, sondern beim Orthopäden oder ggf. auch Physiotherapeuthen) und selbst entscheiden, ob was man möchte. Natürlich bedeutet das und darauf wird einen auch jeder Arzt hinweisen, dass man evtl. auch Verantwortung übernehmen muss, falls man eine OP verweigert und es schiefgeht. Das ist eine schwierige und persönliche Entscheidung. Natürlich ist der behandelnde Arzt der Experte und kennt Details, die man als medizinischer Laie nicht auf dem Schirm hat. Wer aber Zweifel hat, findet mit diesem Buch einen Ansatz, von dem es sich lohnt, ihn zuerst auszuprobieren, da er nicht schaden kann, einem aber ggf eine Operation erspart.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln

von Roland Liebscher-Bracht, Petra Bracht

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Produktbild: Knie & Meniskus Schmerzen selbst behandeln
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Wichtiger Hinweis
    Gute Aussichten!
    Ihre Chance auf Schmerzfreiheit
    So behandeln Sie Ihr Knie selbst
    Quellen & Studien
    Danke von Herzen
    Die drei Techniken der Selbstbehandlung
    10 Schritte zu Ihrem optimalen Übungsprogramm