»Dein wievieltes Leben ist das?«, fragte ich mit belegter Stimme. »Das eintausendste«, flüsterte er. »Das hier ist dein letztes? Du hast schon tausend Mal gelebt?« »Ja«, sagte er noch leiser. »Danach ist es vorbei.« Es gibt drei Dinge, die die 18-jährige Sasha sich fest vorgenommen hat: Sie wird in diesem Leben ihre Bestimmung nicht annehmen. Sie wird niemanden wegen ihrer Gabe in Gefahr bringen und ihre Seelenmagie tief in sich verschließen. Auf der sturmumtosten Atlantikinsel Alderney ließen sich diese Vorhaben in die Tat umsetzen, aber dann taucht eines Nachts Cedric de Gray auf. Erst rettet er sie vor dem Ertrinken und dann vor einem Seelenjäger, der es auf Sashas kostbare Seele abgesehen hat. Doch diese übt auch auf Cedric einen unwiderstehlichen Reiz aus, denn mit nur einem Splitter davon, könnte er ewig leben.
Ich überspringe mal die zusammenfassung und komme zum eigentlichen punkt: meiner persönlichen meinung.
Zu den Charackteren: Ich fand die characktere an alle super und echt gut geschrieben, nur muss ich zugeben das ich die nebencharacktere irgendwie noch sympathischer fand als sasha und cedric. Ich hatte keine wirklichen probleme mit sasha, sie hatte mich einfach nicht richtig umgehauen aber cedrics charackter war mir dann doch ein ticken zu langweilig. Er war mysteriös und all das aber irgendwie wars das auch schon. Fawkes und Rafiq hingegen fand ich sehr interessant vor allem wegen ihrer langen Geschichte und herkunft und darüber hätte ich gerne noch mehr gelesen.
Zur Handlung: Da habe ich nicht allzu viel auszusetzen, für den ein oder anderen mag es am anfang etwas langweilig sein aber ich hatte damit keine probleme. Vor allem bei komplexen themen wie zeitreise und magie mag ich ausführlich geschriebene sachen wo alles gut erklärt wird und vor allem bei einer komplizierten sache wie der magie in dem buch war es gut das es dazu viele erklärungen gab. Am ende allerdings schien alles doch sehr kompliziert und fragwürdig und ich habe bis jetzt noch nicht 100% verstanden was eigentlich passiert ist. Auch der „Finalkampf“ welcher in anderen büchern oft unendliche Seiten beansprucht war doch sehr schnell vorrüber und ganz zum schluss gab es noch eine leichte andeutung für einen zweiten teil welcher jedoch nie kam. Das fand ich etwas schade, da ich sehr gerne mehr zu den charackteren gelesen hätte, welche mich dann doch mehr interessiert haben als die handlung,
Im Ganzen war es trotzdem ein sehr gutes buch, ich bin in dieser rezension lediglich eher auf negative aspekte eingegangen aber das sollte niemanden dabon abhalten es zu lesen weil es sich meiner mach dennoch lohnt!
Eine sehr besondere Story mit ein paar Schwächen (3,5-4)
BiblioJess am 14.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
In diesem Leben möchte die 18-jährige Sasha ihre Bestimmung, ihre Seelenmagie nicht annehmen, sondern ein ruhiges Leben führen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn ihre Magie lässt sich aus bestimmten Gründen nicht gut verschließen. Als dann auch noch Cedric de Gray auf der abgelegenen Insel Alderney auftaucht und sie vor einem Seelenjäger rettet, wird sie immer weiter hineingezogen in einen bedeutenden Konflikt, der nicht nur auf Cedrics tausendestes Leben große Auswirkungen hat, sondern auch auf Sasha selbst ...
Müsste ich dieses Buch mit einem Wort beschreiben, wäre es vermutlich kreativ. Oder besonders. Denn beides ist es absolut. Marah Woolf hat sich da was ganz wunderbares einfallen lassen, was ich nicht in jedem zweiten Fantasybuch schon gelesen habe (sowas mag ich natürlich auch trotzdem, egal wie oft, aber es ist doch immer schön, mal was ganz anderes zu lesen). Die Idee mit den tausend Leben, der Urseele, Seelenmagie, die Wanderer etc. – das fand ich total faszinierend und hat mich absolut überzeugt. Auch wie sich langsam alles entfaltet, man mit Sascha mehr erfährt. Die ganze Atmosphäre auf der Insel. Granny und ihre Freundinnen. Wie zeitlich die Leben zusammenhängen. Die Seelenbücher. Das könnte so eine lange Liste an Dingen werden, die ich richtig toll fand. Aber ich denke, es wird deutlich, wie schön ich die ganzen Ideen dahinter fand. Sascha war auch ein interessanter Charakter, und ebenso mochte ich, wie die Nebencharaktere eingebettet wurden in das, was passiert ist. Cedric hatte auch sein gewisses Etwas, hundertprozentig von sich als Figur überzeugt hat er mich allerdings nicht. Ein bisschen Substanz fehlte ihm.
Und allgemein fehlte mir ein bisschen die Zuneigung, die Verbindung zu den beiden. Ich konnte mich nicht immer gänzlich auf sie einlassen, was vermutlich vor allem an einer Sache lag: Ich fand die Sache mit der Zeit und den unterschiedlichen Leben teilweise etwas wirr und es wirkte manchmal nicht zuende gedacht. Ich hatte teilweise Schwierigkeiten, nachzuvollziehen, warum das eine gerade möglich war, was anderes aber nicht etc. Und wer dann wie viel von welchem Leben wusste und wie die Konstellationen genau funktionierten, wenn Personen in ein vergangenes Leben reisten und dort auf Personen von damals trafen. Ich habs manchmal nicht verstanden. Oder auch das Ende, also dass es überhaupt so kommen konnte, wie es kam. Das wirkte, als hätte man sich am Ende noch irgendwelche Gründe/Schlupflöcher überlegt, warum das jetzt doch möglich ist, obwohl das vorher in der Logik der Welt irgendwie nicht passte. Aber auf magische Weise gings dann doch. So hab ich an einigen Stellen im Buch, statt mit den Charakteren mitzufühlen, mich ertappt, wie mein Gehirn versucht hat, die gerade vorliegende Logik nachzuvollziehen, oder Sachen zusammenzupuzzlen. Das hat mich manchmal rausgebracht.
Das klang jetzt am Ende recht negativ, und in der Tat ist das auch ein Dämpfer für mich gewesen. Nichtsdestotrotz bekommt das Buch auf jeden Fall eine Empfehlung von mir, weil ich diese besondere Geschichte wirklich sehr mochte und es mir Freude bereitet hat, das zu lesen. Ich war konsequent neugierig, wie alles aufgelöst wurde, weil ich eben nicht – trotz Fantasyerfahrung – erahnen konnte, wie genau Sachen zuende geführt werden. Ein interessantes Leseerlebnis. 3,5 Sterne, Tendenz aber eher zu 4 als zu 3.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieses Buch erzählt eine wunderschöne Geschichte von einer Seelenmagierin, die sich schon ihr ganzes Leben gegen ihre Magie wehrt, da sie nur schlechte Erinnerungen daran hat.
Das Buch hat mich unheimlich mitgerissen, in die Welt voller Seelenmagier, Seelenjäger, Verfluchte und
Wanderer.
Wenn man kein Problem mit Zeitsprüngen und einer kleinen Liebesgeschichte hat, ist dieses Romantisy-Buch genau das Richtige.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wunderschön ausgestatteter, sehr romantischer Zeitreiseroman für junge Mädchen - die Geschichte spielt auf einer abgelegenen Kanalinsel und beschäftigt sich mit uraltem Wissen über das Wesen der menschlichen Seele. Ein bisschen Philosophie, ein bisschen Fantasy! Lesenswert!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.