Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt. Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden - genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen - ein charmanter und hoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen.
In diesem Buch geht es um eine junge Schwedin und ein kleinen Buchladen mitten in London, am Ufer der Themse.
Charlotte, einer der Hauptprotagonisten, lebt und arbeitet in Schweden. Sie ist Eigentümerin eines eigenes Kosmetikunternehmen und erbt nach dem Tod ihrer Tante Sara ein Buchladen. In London. Leider steht es um die Buchhandlung nicht gut, wie sie erfährt. Die Zusammenarbeit mit der Belegschaft ist am Anfang etwas holperig, Und auch in den Beruf und Arbeit als Buchhändlerin muss sie sich einfinden. Hinzu kommt noch, dass sich herausstellt, dass die Crew zwar ihr Tante Sara sehr gut kannten, aber erst als Charlotte anfängt in der Buchhandlung zu arbeiten erfahren, dass ihre Chefin Sara eine Nichte namens Charlotte hat...…Einige Wendepunkte in der Geschichte.! Aber wie die ausgehen verrate ich nicht. Ich möchte ungerne Spoilern!
Mein Meinung:
Im Großen und Ganzen ist es eine nette, süße, kleine Story. Es ist eines der sogenannten FeelGood-Bücher. Der Inhalt geht zwar nicht in die Tiefe, aber es beschert dem Leser schöne Lesestunden, an grauen Tagen. Stellenweise waren die Handlungen vorhersehbar. Das Merkwürdige an dem Vorhersehbarem in diesem Fall war, dass das vorhersehbare etwas an sich hatte und doch auf der anderen Seite Luft nach oben hatte. Irgendwie hatte mehr Schwung in dem Ganzen gefehlt. Und auf der anderen Seite gab es Stellen, die waren eine Prise zu Positiv, bzw. ein wenig von der Realität abgehoben. Auch hätte ich z.B. gerne mehr über Charlotte, ihre Schwester Sara und ihre Eltern erfahren.
Fazit:
Ein Buch für Zwischendurch um den grauen Alltag zu vergessen. Wer sich also einfach mal ein paar schöne Lesestunden gönnen und sich den Alltag versüßen will ,für den ist dieses Buch richtig. man sehe sich nur mal das Cover an: Liebenswert, nicht?
Das beste an dem Buch ist leider das Cover
Agnes am 04.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buchcover hat mich direkt angesprochen und deswegen habe ich das Buch gekauft. Leider ist die Geschichte ziemlich vorhersehbar und auch die Entwicklung bezüglich William und Daniel waren für mich keine Überraschungen, da die vielen Andeutungen klar in bestimmte Richtungen führen. Der Schreibstil ist ok und es wird eine schöne Atmosphäre erschaffen. Aber alles in allem eine seichte Geschichte, mit einer Protagonistin über die ich oft den Kopf geschüttelt habe. 2 Sterne weil ich es trotzdem zu Ende gelesen habe.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Charlotte erhält die Nachricht, dass eine Tante in London ihr eine Buchhandlung und das Haus, in dem diese untergebracht ist, vererbt hat. Charlotte hatte nie Kontakt zu Tante Sara und kann sich gar nicht denken, warum diese ausgerechnet ihr die Buchhandlung vermacht hat.
Charlotte, die ein Jahr zuvor ihren Mann verloren hat und immernoch trauert, reist von Schweden aus nach England, um sich ihrem Erbe anzunehmen.
In der Londoner Buchhandlung halten die Mitarbeiterinnen Martinique und Sam seit dem Tod ihrer Freundin und Arbeitgeberin Sara die Stellung. Während Martinique die neue Besitzerin freudig aufnimmt, reagiert Sam gereizt und ungeduldig auf die buchferne Charlotte. In Schweden führt Charlotte ein eigenes kleines Unternehmen und realisiert daher schnell, dass die Buchhandlung sich in den roten Zahlen befindet und kurz vor der Schließung steht. Direkt versucht sie Lösungspläne zu erarbeiten.
Im Haus wohnt auch noch William, ein Schriftsteller mit Schreibblockade, der viel Zeit in der Buchhandlung verbringt. Die Buchhandlung ist bis zu Saras Tod sowas wie eine kleine Familie für die Angestellten und die Menschen in der Umgebung gewesen, und Charlotte versucht nun mithilfe von Martinique, Sam und William den Buchladen zu halten.
Frida Skybäck hat eigentlich eine nette Geschichte geschrieben. Was mein Leseerlebnis gestört hat, war diese immense Anzahl an Nebenfiguren und Schauplätzen, wodurch die Seitenanzahl meines Erachtens ohne einen Mehrgewinn für die eigentliche Story erhöht wurde. Beispielsweise fand ich, dass die Vergangenheitsepisoden wesentlich kürzer hätten gefasst werden können, der Leser hätte auch ohne diese Breite die Dreiecksbeziehung gut erfasst. Auch hätte ich auf die Problematik zwischen Martinique und Teile ihrer Familie verzichten können, genauso wie auf die Anwohner mit ihren Mini-Problemen. Aber gut, Letztere waren wohl da, um irgendwie zu verdeutlichen, dass die Buchhandlung ein wichtiger Sozialisationsort für die Menschen der Umgebung ist...
Auch ahnte ich früh eine sich anbahnende Liebelei zwischen zwei Figuren, die ich recht substanzlos und daher überflüssig fand. Insgesamt war mir vieles zu vorhersehbar. Weniger ist manchmal mehr, das ist mein Resümee zu diesem Buch.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine junge Frau aus Schweden erbt unverhofft eine Buchhandlung in London, direkt an der Themse und entgegen all ihren ursprünglichen Plänen verliebt sie sich in diesen ungewöhnlichen Laden mit seinen ungewöhnlichen Menschen und einem Kater, der nicht von ihrer Seite weicht...ein wunderbar wahrhaftiges Buch, mit dem die Welt wieder in Ordnung ist und alles leicht zu sein scheint.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.