• Produktbild: Dichterkinder
  • Produktbild: Dichterkinder

Dichterkinder Liebe, Verrat und Drama – der Kreis um Klaus und Erika Mann

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.03.2020

Abbildungen

mit 8 Abbildungen

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,5/12/2,7 cm

Gewicht

278 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31534-0

Beschreibung

Rezension

»Eine spannende Geschichte junger Menschen, die in der Zeit der Weimarer Republik Liebe und Anerkennung suchten, in der NS-Zeit um ihre künstlerische Arbeit kämpften und nach Kriegsende im Exil auch versuchten, die Scherben gescheiterter Beziehungen wieder aufzulesen.« ("Schwabmünchner Allgemeine")
»Fühlbar präsente Lektüre« ("carpegusta.de")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.03.2020

Abbildungen

mit 8 Abbildungen

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,5/12/2,7 cm

Gewicht

278 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31534-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Dichterkinder
  • Produktbild: Dichterkinder
  • > Anja und Esther < - Dichterkinder spielen Theater. Herbst 1925 - Frühjahr 1926 » Kannst Du mir mal sagen, warum ich Idiot heirate ? « > Revue zu Vieren < und der große Bruch. Frühjahr 1926 - Herbst 1927 » So viel Schminke bringt der ganze Kurfürstendamm nicht auf « Erika und Klaus Manns Weltreise » rundherum «. Herbst 1927 - Sommer 1928 » Dieses Heiraten ist ja wie eine Epidemie unter uns « Pamela Wedekind wird Frau Sternheim. Sommer 1927 - Frühjahr 1930 » Wir drei hatten zusammen nur eine Lunge « Eine Liebe zu dritt - Mopsa Sternheim, René Crevel und Rudolph von Ripper. 1928 - 1935 » Wir wechseln die Länder weit öfter als die Kleider « Wilde Rallyes und neue Freunde. 1930 - 1931 » Als habe man uns ein Stück lebendiges Leben herausgeschnitten« Menetekel an der Wand. 1932 - März 1933 » Mir imponierten nur ältere Männer « Intermezzo : Dichtergattinnen - Pamela und Tilly Wedekind. 1930 - 1937 » Wir müssen stark bleiben, uns verbessern und sicherer werden « Erika, Klaus und Annemarie im Exil. 1933 - 1945 » Unmöglich zu weinen - unmöglich zu schreien « Mopsa Sternheims Exil und Nach-Exil. 1933 -1954 » Jetzt heißt es bremsen und nochmals bremsen « Epilog : Wiederbegegnungen und Abschiede. Nach 1945 Danksagung Bildnachweis Auswahlbibliografie Anmerkungen