Sie sieht die Schwärze unserer Seele - Der zweite Fall für Neurowissenschaftlerin und FBI-Agentin Sayer Altair
Im Shenandoah Nationalpark wird eine Grube mit menschlichen Knochen entdeckt. Das Alter der Knochen: fast 20 Jahre. Als dort außerdem zwei Leichen gefunden werden, die erst wenige Tage in der Grube liegen, wird aus dem Cold Case ein aktueller Fall. Eine erste Spur führt zu einer Mutter und ihrer Tochter, die vor kurzem in der Gegend verschwunden sind. Hängen die beiden Fälle miteinander zusammen?
Senior Special Agent Sayer Altair vom FBI, nach einer Schussverletzung zum Schreibtischdienst gezwungen, darf endlich wieder ermitteln. Dabei wird sie immer wieder von Sabotageversuchen aus Washington gestört, aber Sayer lässt sich nicht aufhalten.
„Knochengrab“ von Ellison Cooper vom Verlag Ullstein habe ich als ebook mit 414 Seiten gelesen, diese sind in 80 Kapitel eingeteilt. Die Kapitel sind mit der jeweiligen Ortsangabe überschrieben. Es ist der zweite Fall für FBI Senior Special Agent Sayer Altair.
Kona, der Hund von FBI Agent Maxwell Cho, findet bei einem Spaziergang im Shenandoah Nationalpark in Virginia eine Grube mit menschlichen Überresten. Daher wird Sayer hinzugezogen. Es ist ihr erster Einsatz nach einer schweren Verletzung. Dann werden noch zwei relativ frische Leichen gefunden und es gibt ein Feuer in der Höhle. Da sich in Quantico ein Untersuchungsausschuss mit einer Serienmörderin in den Reihen des FBI beschäftigt, besteht ihr Team nur aus fünf zusammengewürfelten Personen, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen und zusammen sehr gute Arbeit leisten. Die Spur der neueren Leichen führt zur einer verschwundenen Mutter und ihrer Tochter.
Ein sehr spannender Aspekt der Geschichte ist, dass Sayer auch Neurobiologin ist und die Gehirne von Serienmördern untersucht. Das aktuelle Projekt befasst sich mit der Erforschung von nicht straffällig gewordenen Psychopathen. Dazu führt sie Video-Interviews mit den ausgewählten Probanden. Proband 037 weckt ein ungutes Gefühl in ihr. Er weiß zu viel über sie und nach seiner Aussage ist er ein sehr mächtiger Mann, der ihr letztendlich sogar behilflich ist. Ich hätte am Ende gern noch erfahren, wer diese Person ist. Aber vielleicht spielt er im nächsten Teil noch eine Rolle.
Ich fand das Buch von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend. Es gab keine ruhigen Stellen, immer passierte etwas, immer ging es rasant zu und immer hat es geregnet. Jeder im Team hatte auch noch sein persönliches Päckchen zu tragen. Ich fand sie alle sehr sympathisch. Auch waren die anderen Akteure sehr lebendig dargestellt und ihre Charaktere, gute wie schlechte, sehr glaubwürdig und anschaulich beschrieben.
Der Schreibstil ist super und man kann sehr zügig lesen, vor allem, weil die Spannung immer weiter steigt. Auch die Arbeit von Kona hat mich sehr beeindruckt. Sie und Max sind ein eingespieltes Team und ohne jeden Anhaltspunkt kann sie die Suche aufnehmen und war sehr hilfreich.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Zum einen die Arbeit des Teams rund um die Knochen- und Leichenfunde. Dann gibt es kürzere Abschnitte aus Sicht der Opfer in ihrer Gefangenschaft. Auch kurze Szenen aus Sayers Privatleben. Ein kleiner Teil handelte vom Untersuchungsausschuss und den politischen Querelen, mit denen sich die Leiterin Holt in Quantico herumschlagen muss.
Ich werde auf jeden Fall noch den 1. Teil lesen. Der ist für dieses Buch keine Voraussetzungen, aber durch die Andeutungen bin ich neugierig geworden.
Das verborgene Monster
Martin Schult aus Borken am 13.01.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Eigentlich will der FBI-Ermittler Maxwell Cho mit seinem Leichenspürhund nur die Natur genießen, als sein Hund auf eine Spur anschlägt. Dieser führt ihn zu einer unterirdischen Grube, in der unzählige Knochen verstreut liegen. Die hinzugezogenen Forensiker stellen fest, dass es sich um die Überreste von voraussichtlich 7 Menschen handelt. Die hinzugezogene Ermittlerin Sayer Altair findet durch Zufall zwei weitere Leichen, die sich aber erst seit einigen Tagen dort befinden. Der Fall bekommt so immer mehr Brisanz und der vermeintliche Serientäter stellt das FBI vor eine große Herausforderung. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt...
"Knochengrab" ist der zweite Band um die FBI-Agentin Sayer Altair und ich bin als Quereinsteiger in die Serie gestartet. Ich hatte zwar keinerlei Verständnis-Probleme, aber es werden schon einige Bezüge zum ersten Teil hergestellt. Die Autorin Ellison Cooper erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und temporeichen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Sie arbeitet dabei mit vielen kurzen Kapiteln und sorgt mit den damit verbundenen Perspektiv-wechseln für ein zusätzliches Tempo. Der Spannungsbogen wird mit dem Leichenfund klassisch aufgebaut und über die zu jeder Zeit spannenden und durch häufige und überraschende Wendungen sehr kurzweiligen Ermittlungs-arbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Auch das fulminante Finale konnte mich mit einer guten und nachvollziehbaren Auflösung überzeugen.
Insgesamt ist "Knochengrab" für mich ein Thriller nach einem klassischen Muster, der durch eine sympathische und interessant charakterisierte Haupt-Protagonistin und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Im Shenandoah-Nationalpark kommen menschliche Knochen zum Vorschein. Die Spurensicherung nimmt den Fundort in Augenschein und entdeckt zwei frische Frauenleichen. Zudem sind eine junge Frau und ihre Tochter verschwunden. Gibt es eine Verbindung?
FBI Special Agent Sayer Altair, (mindestens genauso interessant wie ihre Fälle!!) die sich gerade von einer Schussverletzung erholt, muss frühzeitig in den Dienst zurück. Das Team wurde ohne ihr Wissen verkleinert und gegen sie laufen interne Ermittlungen, was ihr das Leben nicht nur schwer macht, sondern vielmehr die zügige, reibungslose Aufklärung des Falles erschwert.
Wer wie ich alle drei Teile nacheinander liest, dem wird auffallen, dass sich das Konzept der Autorin kaum verändert, der Aufbau einem gleichen Schema folgt. Der Spannung tut das bis zum Ende keinen Abbruch. Ich bleibe Sayer-seriensüchtig und giere nach Band vier.
Sayer Altairs zweiter Fall - nach wie vor bleibt es spannend! In einer Grube werden die Überreste mehrerer Skelette gefunden, ein Fall, der nicht nur FBI Agentin Sayer Altair, sondern auch ihr Team samt Neuzugängen Maxwell Cho und der Hündin Kona benötigt. Viel Zeit bleibt ihnen jedoch nicht, um die nächsten Opfer noch lebend zu finden und den Mörder aufzuhalten.
Für mich ist die Agent Sayer Altair Reihe 'Criminal Minds zum Lesen'. Die Leserschaft bekommt durchaus Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere, aber der Fokus bleibt bei der Aufklärung des Falls und den Fäden, die sich beim FBI hinter den Kulissen langsam zusammenziehen... Wie auch der erste Band erzählt "Knochengrab" eine packende Geschichte und lässt mitraten, das fundierte Hintergrundwissen der Autorin unterstützt das 'Skelett' des Thrillers zusätzlich und vermittelt den Eindruck von Professionalität - so wie es auch Sayer Altair und ihr Team tun. Einzig das rasche Ende (die Konfrontation mit dem/der Täter*in) schwächelt ein wenig, reduziert die Spannung meiner Meinung nach trotzdem nicht.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.