Das Beste von den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen

Das Beste von den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen

Buch (Gebundene Ausgabe)

27,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.09.2019

Verlag

Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Seitenzahl

192

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.09.2019

Verlag

Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25,4/19,7/2,5 cm

Gewicht

900 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-222-14040-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

super gut

Bewertung aus St.Andrä-Wördern am 09.09.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

ich backe gern und ich bin burgenländerin daher wollte ich das auch in meiner sammlung haben

super gut

Bewertung aus St.Andrä-Wördern am 09.09.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

ich backe gern und ich bin burgenländerin daher wollte ich das auch in meiner sammlung haben

Ein süßer Brauch

Sikal am 01.12.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bernhard Wieser und Michael Rathmayer geben uns mit diesem Buch einen Einblick in den alten Brauch der Hochzeitsbäckerei. „Die wichtigsten Zutaten sind und bleiben für diese Damen: Liebe, Leidenschaft und das Verlangen, die Menschen rundherum mit süßen Verlockungen glücklich zu machen.“ Was will man mehr? Der Großteil des Buches widmet sich den tollen Rezepten, bei denen man gerne die Kalorien erstmal beiseitelässt. Im Anschluss an den Rezeptteil findet sich noch eine Übersicht über die Hochzeitsbäckerinnen mit genauer Kontaktadresse. Ebenso finden sich ein Backstubenwörterbuch sowie ein Rezeptregister in dem Buch. Eine Vielzahl an Bäckereien kann man auch außerhalb der Hochzeitsfeierlichkeiten auf den Tisch bringen und einige Ideen sind auch für die gerade bevorstehende Weihnachtszeit bestens geeignet. Beispielsweise Kaffeekrapferl, Pistazienkekse, Nusstaler oder Schneeballerl. Doch es finden sich viele Rezepte, die man das ganze Jahr über auftischen kann: Obstschüsserl, Schoko-Mandel-Roulade, eine Trüffeltorte oder eine Mohn-Topfen-Torte zum Beispiel. Ich finde diese Zusammenfassung an Rezepten sehr gelungen. Die Rezeptbeispiele sind geclustert in vier Großkaptitel: Zum Verlieben: Krapferl, Keks & Co Zum Zugreifen: Gebackenes, Kleingebäck & Pralinen Zum Aufschneiden: Kuchen, Schnitten, Germgebäck Zum Feiern: Torten Die jeweiligen Rezepte werden gut beschrieben, viele Fotos und sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen ergänzen das Gesamtwerk perfekt. Jetzt heißt es nur mehr loslegen und den ersten Versuch wagen, um bald in den Genuss der Leckereien zu kommen. Gerne vergebe ich dafür 5 genussvolle Sterne.

Ein süßer Brauch

Sikal am 01.12.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bernhard Wieser und Michael Rathmayer geben uns mit diesem Buch einen Einblick in den alten Brauch der Hochzeitsbäckerei. „Die wichtigsten Zutaten sind und bleiben für diese Damen: Liebe, Leidenschaft und das Verlangen, die Menschen rundherum mit süßen Verlockungen glücklich zu machen.“ Was will man mehr? Der Großteil des Buches widmet sich den tollen Rezepten, bei denen man gerne die Kalorien erstmal beiseitelässt. Im Anschluss an den Rezeptteil findet sich noch eine Übersicht über die Hochzeitsbäckerinnen mit genauer Kontaktadresse. Ebenso finden sich ein Backstubenwörterbuch sowie ein Rezeptregister in dem Buch. Eine Vielzahl an Bäckereien kann man auch außerhalb der Hochzeitsfeierlichkeiten auf den Tisch bringen und einige Ideen sind auch für die gerade bevorstehende Weihnachtszeit bestens geeignet. Beispielsweise Kaffeekrapferl, Pistazienkekse, Nusstaler oder Schneeballerl. Doch es finden sich viele Rezepte, die man das ganze Jahr über auftischen kann: Obstschüsserl, Schoko-Mandel-Roulade, eine Trüffeltorte oder eine Mohn-Topfen-Torte zum Beispiel. Ich finde diese Zusammenfassung an Rezepten sehr gelungen. Die Rezeptbeispiele sind geclustert in vier Großkaptitel: Zum Verlieben: Krapferl, Keks & Co Zum Zugreifen: Gebackenes, Kleingebäck & Pralinen Zum Aufschneiden: Kuchen, Schnitten, Germgebäck Zum Feiern: Torten Die jeweiligen Rezepte werden gut beschrieben, viele Fotos und sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen ergänzen das Gesamtwerk perfekt. Jetzt heißt es nur mehr loslegen und den ersten Versuch wagen, um bald in den Genuss der Leckereien zu kommen. Gerne vergebe ich dafür 5 genussvolle Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Das Beste von den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen

von Bernhard Wieser

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Beste von den Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen