»Ich würde lieber ein Bild machen, als eines zu sein« – zu dieser Erkenntnis kommt Lee Miller im Alter von zweiundzwanzig Jahren. Sie gibt ihre Karriere als Mannequin in New York auf und zieht nach Paris. Ohne Geld oder einen Plan, dafür aber mit der Kamera ihres Vaters. Inmitten der schillernden Künstlerwelt der 1930er Jahre verliebt sie sich in den ebenso genialen wie eifersüchtigen Man Ray, der sie als Assistentin einstellt und unterrichtet. Ihre Freunde sind Picasso und Cocteau, mit ihnen durchtanzt sie die Nächte und macht Ausflüge ans Meer. Lee jedoch kämpft vor allem darum, in dieser Welt männlicher Genies selbst als Künstlerin ernst genommen zu werden. Berühmt wird sie erst in den Kriegsjahren und mit den Fotografien, die sie im besiegten Deutschland macht.
Klapptext: Die glanzvolle Liebesgeschichte zwischen Lee Miller und Man Ray – und die Wiederentdeckung einer einzigartigen Künstlerin Lee Miller hat ihr Leben als Vogue-Model in Amerika an den Nagel gehängt, um sich im Paris der 1920er Jahre als Fotografin neu zu erfinden. Inmitten der Pariser Boheme trifft sie auf den bekannten Porträtfotografen Man Ray. Die beiden werden ein schillerndes Liebespaar, doch Man Ray stellt sich Lees künstlerischer Freiheit immer wieder in den Weg. Bis die junge Frau sich entscheidet, ihre Kunst nicht länger einem Mann unterzuordnen. »Ich würde lieber ein Bild machen, als eines zu sein« – zu dieser Erkenntnis kommt Lee Miller im Alter von zweiundzwanzig Jahren.
Fazit: Man begleitet in dieser Geschichte die junge Lee Miller nach Paris. Ausgerüstet mit dem Fotoapparat ihres Vaters. Geld hatte sie keines. Sie hat nur den Traum, eine berühmte Fotografin in Paris zu werden. Als sie Ray Man kennen lernt beginnt ein aufregendes und ergiebiges Liebesleben. Zu dieser Zeit feierte man lange Partys. Der Alkohol floss üppig. Beim Lesen erhält man einen guten Einblick in das Leben von Lee. Sie trägt seit dem siebten Lebensjahr ein Trauma mit sich herum. Was, das sollte der Leser selbst ergründen. Das Buch zu lesen lohnt sich sehr.
Eine außergewöhnliche Frau
leseratte1310 am 03.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Elizabeth „Lee“ Miller hat in Amerika gemodelt. Doch sie wollte mehr. Sie wollte fotografieren. Sie ist erst 22 Jahre, als sie nach Paris kommt, wo sie als Assistentin des Fotografen Man Ray arbeitet. Schon bald beginnt eine Liebesbeziehung zwischen den beiden. Lee möchte auch Fotografin werden, doch Ray will das aus eifersüchtigen Gründen nicht. Er betrachtet sie weiterhin als Assistentin. Aber Lee ist eine starke Frau und sie geht ihren Weg. Bekannt wurde sie durch ihre Fotografien, die sie als Kriegsreporterin im zweiten Weltkrieg gemacht hat.
Mir hat dieser Roman gut gefallen. In jener Zeit war es Frauen kaum möglich, ihren eigenen beruflichen Weg zu gehen. Frauen sollten sich um Familie und Haushalt kümmern. Ein Beruf wurde daher als unnötig betrachtet. Falls sie aber versuchten, ihren Weg zu gehen und beruflich erfolgreich zu sein, so wurden die Leistungen nicht anerkannt und ihnen Steine in den Weg geworfen. Aber Lee lässt sich davon nicht beeinflussen, sie hat ihre Vorstellungen vom Leben und geht ihren Weg trotz aller Widerstände.
Auch wenn ein Großteil ihrer Geschichte von ihrer Beziehung zu Man Ray erzählt, so konnte man ihre Entwicklung doch gut verfolgen. Lee hat eine facettenreiche Persönlichkeit. Dabei ist sie keinesfalls fehlerlos, aber ich mochte sie dennoch. Besonders interessant war für mich ihre Zeit als Kriegsfotografin.
Ein interessanter Roman über eine faszinierende starke Frau, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchte.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Lee Miller war eine exzellente Fotografien und Kriegsberichterstatterin. Aber auch eine Frau mit einer sehr zerrütteten Persönlichkeit. Als Kind wurde sie missbraucht und als Erwachsener wurde sie ausgenutzt. Das prägte natürlich nachträglich ihren Charakter. Diese Roman Biografie setzt das Ganze gekonnt in Scene. Sprachlich sehr gut geschrieben und gleichzeitig auch sehr informativ und anregend. Beschreibt aber überwiegend nur ihre Zeit in Paris an der Seite von Man Ray, der auch ein sehr bekannter Fotograf war. Hebt sich tatsächlich von einigen Roman Biografien ab, die in der letzten Zeit erschienen sind.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Fotografin Lee Miller war eine sehr außergewöhnliche Frau und ihrer Zeit vielleicht auch etwas vorraus. In diesem Roman kommt ihre eigentliche Kunst, die Fotografie, leider etwas zu kurz. Sie war mehr als nur die Liebe vom Künstler Man Ray.
Als Schmöker sehr gut zu lesen, aber die starke Lee Miller kommt leider schwach rüber....etwas Schade.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.