Bestsellerautorin Tahereh Mafi erzählt einen bewegenden, kraftvollen, autobiographisch geprägten Roman, der Vorurteile enthüllt und uns daran teilhaben lässt, wie Liebe alles Trennende überwindet.
Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Sie flüchtet sich ins Musikhören und in das Breakdance-Training mit ihrem Bruder und dessen Freunden. Shirin hat beschlossen, niemandem mehr zu trauen. Bis sie an ihrer neuen High School den Jungen Ocean trifft. Er ist der erste Mensch seit langem, der Shirin wirklich kennenlernen möchte. Erschrocken weist Shirin ihn harsch zurück. Ocean ist für sie aus einer Welt, aus der ihr bisher nur Hass und Ablehnung entgegenschlugen. Aber dann kommt alles anders ...
»Die allerbesten Bücher bewegen dich dazu, die Welt um dich herum zu überdenken, und das ist eines von ihnen.« Nicola Yoon, Bestsellerautorin von ›Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt‹
Ein schönes und schonungsloses Buch. Ich habe mich in Ozean verliebt und finde seine gesamte Einstellung toll. Die Charakterentwicklung besonders bei Shirin ist bemerkenswert.
Das Ende ist offen, passt aber zur Geschicht.
Ein tolles und authentisches Buch.
Bewertung am 17.03.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Shirin ist Muslima und trägt ihr Kopftuch mit Stolz. Doch in Amerika kurz nach den Anschlägen von 09/11 schlägt ihr deshalb nun unbegründeter Hass und Misstrauen entgegen. Ein unglaublich intensiver Roman, der aufzeigt was Diskriminierung für tiefgehende Folgen haben kann.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieses Buch sollte Pflichtlektüre an amerikanischen Schulen werden!
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Klappentext lässt ein dramatisches Leseerlebnis über ein kompliziertes Leben bereits erahnen. Wirf zusätzlich eine komplizierte Liebe in den Mix, und du rennst genauso schnell wie ich durch diesen Jugendroman!
Shirin ist 16, Muslima und mit ihrer Familie schon schon dutzende Male umgezogen, war an so vielen verschiedenen Schulen, dass sie all die Vorurteile gar nicht mehr zählen kann, denen sie ausgesetzt war.
Im Laufe der Jahre hat sie sich ein dickes Fell zugelegt. Unter ihrem Kopftuch hört sie selbst im Unterricht die meiste Zeit Musik, um damit die Menschen um sie herum auszublenden. Sie schaut niemanden an, versucht unsichtbar zu sein und ist doch immer wieder Zielscheibe für rassistische und anderweitig beleidigende Zurufe.
Im Biologieunterricht wird Ocean ihr Projektpartner, und er entwickelt ein Interesse an Shirin, das ihr Angst macht, denn sie empfindet genauso für ihn. Sie weiß mit all den demütigenden Erfahrungen ihres bisherigen Lebens aber auch, dass Ocean nicht auf das vorbereitet ist, was passiert, wenn sie zulässt, dass sie sich gegenseitig in ihr Leben lassen.
Man kann nur erahnen wie es für muslimische Menschen nach dem 11. September in den USA gewesen sein muss. Das ist keine Erfahrung, die man machen möchte! Das Buch bringt einem den Fremdenhass ziemlich nahe, und ich habe oft Wut gegenüber den Mitschülern von Shirin empfunden, die sie so gequält haben. Es war für mich ein Buch, das unter die Haut ging, und wie gesagt, ich habe es überraschend schnell durchgelesen. Tahereh Mafis Geschichte um die Highschool-Schülerin Shirin sollte Pflichtlektüre an amerikanischen Schulen werden!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieses Buch ist wahnnsing wichtig und verdient definitiv viel mehr Aufmerksamkeit.
Man bekommt schrecklich realistische Einblicke in das Leben der jungen Shirin mit Kopftuch kurz nach 9/11.
Dieses Buch regt zum nachdenken an und zeigt einem die erschreckenden Ausmaße von Rassimus..
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.