Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Skandale, Intrigen und Machtkämpfe im Vatikan sind die beherrschenden Themen in der Berichterstattung über Papst Franziskus in dessen verflixten siebten Pontifikatsjahr. Auch manche seiner Kraftausdrücke ecken an. Dazu kommen personelle Fehlentscheidungen. Und das Dauerthema sexueller Missbrauch.
Allen Unkenrufen zum Trotz richten die beiden Autoren einen Appell an alle, die sich für Papst Franziskus interessieren: Schauen wir auf die Reformimpulse, die in dem Apostolischen Schreiben Evangelii gaudium grundgelegt sind. Franziskus hat die Kirche auf einen synodalen Weg eingeschworen. Eine neue Pastoralkultur ist im Entstehen. Es gibt echte Kollegialität. Die Kirche verändert sich. Aber dazu braucht es den langen Atem. Und jenen Optimismus, der sich mit den Errungenschaften des Zweiten Vatikanum verbindet. „Barmherzigkeit“ und „Unterscheidung“ gehören zu den Markenzeichen von Papst Franziskus. Vieles lässt sich von ihm lernen!
Andreas R. Batlogg SJ, geb. 1962, Mag. Dr. theol., 2009-2017 Herausgeber und Chefredakteur der "Stimmen der Zeit", Lehraufträge an den Universitäten Bamberg, Innsbruck und an der Sogang University in Seoul/Korea.
Gebundene Ausgabe
01.01.2020
216
19,5/11,6/2,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice