
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.09.2019
Verlag
Konstanz University PressSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
17,5/11,1/1,6 cm
Gewicht
184 g
Auflage
1
Übersetzt von
Bettina Engels
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-9120-8
Um seine Bedürfnisse zu befriedigen, muss der Mensch die Natur bearbeiten - und bearbeitet dabei immer auch sich selbst. Judith Butler nimmt diesen »Stoffwechsel« zwischen Mensch und Natur zum Anlass, die Grenzen, die Ganzheit, aber auch die Prekarität und die Widersprüche des menschlichen Körpers und seiner Wahrheiten zu überdenken. Denn selbst die elementarsten menschlichen Eigenschaften und Wünsche sind alles andere als selbstverständlich. Sie sind weniger Attribute als soziale Beharrlichkeiten, die animiert oder abgetötet werden können, abhängig von Lebensumständen und Arbeitsformen, die Körper und Ideen erhalten oder zerstören, Wirtschaftsformationen, die diejenigen, die sie beschäftigen, prekarisieren, Politiken, die die Dezimierung von Renten oder den vollständigen Verlust von Sozialfürsorge und Schutz bedeuten können.
Die rücksichtslose Kritik solcher Formationen und der Aufstand gegen sie erscheinen hier als Spielarten einer möglichen Vollendung von Prinzipien und Ideen, die in der Vergangenheit unverwirklicht geblieben sind. Die Verflechtung von Körpern auf der Straße, die Logik der Beziehungen zwischen Eigenem und Fremdem, die furchtlose Rede des Einzelnen gegenüber der Mehrheit, all dies sind Aspekte einer rücksichtslosen Kritik, die Judith Butler in Auseinandersetzung mit Karl Marx und Michel Foucault analysiert und in ihrem Zusammenhang in den Blick nimmt. Sie zeigt, dass die Ordnung der Dinge, mit der wir uns arrangieren, heute so wenig notwendig ist wie sie es früher war.
Weitere Bände von Essay [KUP]
-
Abgefahren von Valentin Groebner
Neu
Valentin Groebner
AbgefahrenBuch
20,00 €
-
Kleine Poetik der Schublade von Christian Begemann
Christian Begemann
Kleine Poetik der SchubladeBuch
20,00 €
-
Figuren des schwulen Kinos von D. A. Miller
D. A. Miller
Figuren des schwulen KinosBuch
20,00 €
-
Aufheben, Wegwerfen von Valentin Groebner
Valentin Groebner
Aufheben, WegwerfenBuch
20,00 €
-
Raymond Chandler von Fredric Jameson
Fredric Jameson
Raymond ChandlerBuch
20,00 €
-
Dabeigewesen von Gerald Wagner
Gerald Wagner
DabeigewesenBuch
18,00 €
-
Ferienmüde von Valentin Groebner
Valentin Groebner
FerienmüdeBuch
20,00 €
-
Souveränes Virus? von Donatella Di Cesare
Donatella Di Cesare
Souveränes Virus?Buch
20,00 €
-
Rücksichtslose Kritik von Judith Butler
Judith Butler
Rücksichtslose KritikBuch
20,00 €
-
Ich will, ich kann von Thomas Steinfeld
Thomas Steinfeld
Ich will, ich kanneBook
13,99 €
-
Wissenschaftssprache digital von Valentin Groebner
Valentin Groebner
Wissenschaftssprache digitaleBook
13,99 €
-
Was ist Gegenwartskunst? von Alexander García Düttmann
Alexander García Düttmann
Was ist Gegenwartskunst?eBook
15,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice