Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Inhaltsverzeichnis


Aufbau des Nervensystems und neurologische Erkrankungen |

Schmerz und Schmerzbehandlung | Grundlagen der Psychopharmakotherapie

| Biologische Grundlagen und biologische

Behandlung psychischer Störungen | Vegetatives Nervensystem

und endokrines System und endokrine Erkrankungen | Verdauungssystem:

Nahrungsaufnahme und ihre Regulation | Sexualität

und Fortpflanzung | Rauschdrogen und andere psychotrope

Substanzen | Genetik | Körperliche und geistige Behinderungen,

Autismus, ADHS | Ausgewählte biopsychologische Methoden:

bildgebende Verfahren und EEG

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten

Buch (Taschenbuch)

48,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,95 €
eBook

eBook

ab 44,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2020

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

23,7/16,4/2,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.08.2020

Verlag

Schattauer

Seitenzahl

408

Maße (L/B/H)

23,7/16,4/2,6 cm

Gewicht

764 g

Auflage

1. Nachdruck, 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-40037-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

  • Aufbau des Nervensystems und neurologische Erkrankungen |

    Schmerz und Schmerzbehandlung | Grundlagen der Psychopharmakotherapie

    | Biologische Grundlagen und biologische

    Behandlung psychischer Störungen | Vegetatives Nervensystem

    und endokrines System und endokrine Erkrankungen | Verdauungssystem:

    Nahrungsaufnahme und ihre Regulation | Sexualität

    und Fortpflanzung | Rauschdrogen und andere psychotrope

    Substanzen | Genetik | Körperliche und geistige Behinderungen,

    Autismus, ADHS | Ausgewählte biopsychologische Methoden:

    bildgebende Verfahren und EEG