Das meinen unsere Kund*innen
Berührungsängste abbauen, Veränderungslust entwickeln
Bewertung aus Berlin am 08.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch von Christine Radomsky füllt eine Lücke: Es adressiert „alte Hasen“ in der Arbeitswelt jenseits der 40, die sich mit allen möglichen Ängsten herumschlagen, den Anschluss an die Digitalisierung zu verlieren und nicht mehr gefragt zu sein. Genau hier setzt das Buch an und differenziert die jeweiligen Stärken der alten Hasen und der Digital Natives, und zeigt, wie beide voneinander lernen und profitieren und Vorbehalte und Ängste abbauen können. 
Ich halte das Buch für enorm wichtig, weil ich viele Digital Immigrants (und Natives) kenne, mich selbst eingerechnet, die an irgendeiner Stelle Berührungsängste mit digitaler Transformation und anderen grundlegenden Veränderungen der Arbeitswelt haben.
Durch die Coronakrise mussten viele den Sprung ins kalte Wasserwagen, und der war und ist nicht nur für alte Hasen schwierig. Es bleibt weiterhin viel zu tun in Sachen Annäherung an Technik und neue Arbeitswelt, und dabei hilft dieses Buch, denn es gibt einen Überblick und nennt beim Namen, welche neuen Tätigkeiten entstehen, aber auch, welche Jobs verschwinden, welche Kompetenzen weiterhin gefragt sind oder gefragt sein werden.
Ich finde, über die Notwendigkeit zur Veränderung und zu Veränderungsbereitschaft wird zwar viel geredet und geschrieben, aber erst wenn der/die Einzelne weiß, wie sich das konkret umsetzen lässt, auch mit veränderten Karrierestrategien, wird der notwendigen Veränderungsweg auch gangbar.
Das Buch ist stilistisch souverän, locker und angenehm zurückhaltend ratgeberrisch geschrieben. es ist übersichtlich und gut strukturiert in zwei Teile aufgeteilt: Im ersten Teil geht es um den Überblick über die sich verändernden Arbeitswelt. Im zweiten Teil kann man seinen individuellen Weg durch diese Arbeitswelt reflektieren und planen. Kurze Boxen mit Wissenshappen , Grafiken, Tabellen und Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels helfen zusätzlich.
Die Autorin ist IT-Ingenieurin und promovierte Physikerin und weiß aus mehrfacher Sicht offensichtlich sehr gut, worüber sie schreibt, zudem ist sie Business-Coach und arbeitet mit den Menschen, für die sie hier schreibt.
Ich kann das Buch sehr gut empfehlen für alle, die irgendwelche Berührungsängste mit Technik, Digitalisierung, modernen Ansätzen der Arbeitswelt und Veränderungen haben und diese Ängste abbauen wollen, um sich mit Veränderungslust freier beruflich entwickeln zu können und sich weiterhin wertvoll und kompetent auf dem Arbeitsmarkt einzuschätzen.