Produktbild: Märchen und Erzählungen
Band 78

Märchen und Erzählungen

19
ausgewählt

Märchen und Erzählungen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,20 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

9,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2019

Verlag

Gröls Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

22/17/0,8 cm

Gewicht

183 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96637-231-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2019

Verlag

Gröls Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

22/17/0,8 cm

Gewicht

183 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96637-231-2

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Edition Werke der Weltliteratur

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Oscar Wilde das britische Genie des Sprachspiels

Richard Josef Schindler am 13.08.2024

Bewertungsnummer: 2266268

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich verweise auf meinen Kommentar zu Christian Grabbe und Lisa Eckhardt. Wie Ludwig Wittgenstein sagte die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Weilt und Oscar Wilde war einer der zweifelte wie Sokraktes und deshalb seinen Schierlingsbecher zu trinken bekam. Ein aufgeklärter Brite wie David Hume oder wie der Franzose René Descartes, dessen Schüler Immanuel Kant war. Keiner Hat Angst. Keiner das sind die ausgewanderten Briten in die USA. Ein Botschafter aus der modernen Welt. Wie Antonin Dvorak. Diese modernen aufgeklärten US Amerikaner stellen fest: England is so overpopulated that they do not have decent weather. Und das stellte Oscar Wilde in Kenntnis des Britischen Empire fest. Welch eine Herausforderung.
Melden

Oscar Wilde das britische Genie des Sprachspiels

Richard Josef Schindler am 13.08.2024
Bewertungsnummer: 2266268
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich verweise auf meinen Kommentar zu Christian Grabbe und Lisa Eckhardt. Wie Ludwig Wittgenstein sagte die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Weilt und Oscar Wilde war einer der zweifelte wie Sokraktes und deshalb seinen Schierlingsbecher zu trinken bekam. Ein aufgeklärter Brite wie David Hume oder wie der Franzose René Descartes, dessen Schüler Immanuel Kant war. Keiner Hat Angst. Keiner das sind die ausgewanderten Briten in die USA. Ein Botschafter aus der modernen Welt. Wie Antonin Dvorak. Diese modernen aufgeklärten US Amerikaner stellen fest: England is so overpopulated that they do not have decent weather. Und das stellte Oscar Wilde in Kenntnis des Britischen Empire fest. Welch eine Herausforderung.

Melden

Unterhaltsam!

Bewertung am 13.06.2024

Bewertungsnummer: 2222016

Bewertet: Hörbuch (CD)

Eine amerikanische Familie kauft das Schloss Canterville in England und ignoriert die Geistergeschichten, die sich um das Gemäuer ranken. Selbst nach den ersten Spukerscheinungen lässt die Familie sich nicht aus der Ruhe bringen, sondern treibt eher das Gespenst in die Verzweiflung. Es stellt sich schnell die Frage, wer eigentlich wen terrorisiert: Das Gespenst die Familie oder doch eher umgekehrt? Ich habe diesen Klassiker vor über 30 Jahren in meiner Schulzeit im Theater erleben dürfen und habe mich somit sehr auf dieses Hörbuch gefreut und kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Durch die Untermalung des Jazzorchesters und auch die grandiose Sprechweise von Christian Brückner entwickelt sich dieser Klassiker zu einem einzigartigen Hörgenuss und hebt sich von anderen Hörspielen ab. Ich habe mit dem Gespenst mitgelitten, dass sich einfach nicht gegen die Familie durchsetzen konnte und die Erde aber auch aufgrund von eigenen Verfehlungen nicht verlassen kann. Jede Stimmung erhält hier die passende Untermalung, was mir gut gefallen hat. Eine Empfehlung für jeden, der diesen Klassiker einmal etwas anders erleben möchte.
Melden

Unterhaltsam!

Bewertung am 13.06.2024
Bewertungsnummer: 2222016
Bewertet: Hörbuch (CD)

Eine amerikanische Familie kauft das Schloss Canterville in England und ignoriert die Geistergeschichten, die sich um das Gemäuer ranken. Selbst nach den ersten Spukerscheinungen lässt die Familie sich nicht aus der Ruhe bringen, sondern treibt eher das Gespenst in die Verzweiflung. Es stellt sich schnell die Frage, wer eigentlich wen terrorisiert: Das Gespenst die Familie oder doch eher umgekehrt? Ich habe diesen Klassiker vor über 30 Jahren in meiner Schulzeit im Theater erleben dürfen und habe mich somit sehr auf dieses Hörbuch gefreut und kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Durch die Untermalung des Jazzorchesters und auch die grandiose Sprechweise von Christian Brückner entwickelt sich dieser Klassiker zu einem einzigartigen Hörgenuss und hebt sich von anderen Hörspielen ab. Ich habe mit dem Gespenst mitgelitten, dass sich einfach nicht gegen die Familie durchsetzen konnte und die Erde aber auch aufgrund von eigenen Verfehlungen nicht verlassen kann. Jede Stimmung erhält hier die passende Untermalung, was mir gut gefallen hat. Eine Empfehlung für jeden, der diesen Klassiker einmal etwas anders erleben möchte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Gespenst von Canterville

von Oscar Wilde

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Lauszus

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

5/5

Literaturklassiker für Kinder neuinterpretiert

Bewertet: Hörbuch (CD)

Die Geschichte wurde kindgerecht bearbeitet und vom Wilden Orchester einfach "wild & free" untermalt. Christian Brückner gibt der Story dabei im richtigen Maße Tiefe und Leichtigkeit. So unterhaltsam und amüsant werden Kindern die Klassiker näher gebracht,
  • Franziska Lauszus
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Literaturklassiker für Kinder neuinterpretiert

Bewertet: Hörbuch (CD)

Die Geschichte wurde kindgerecht bearbeitet und vom Wilden Orchester einfach "wild & free" untermalt. Christian Brückner gibt der Story dabei im richtigen Maße Tiefe und Leichtigkeit. So unterhaltsam und amüsant werden Kindern die Klassiker näher gebracht,

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Werner

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

5/5

Ich bewerte das Hörbuch des Sauerländer...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bewerte das Hörbuch des Sauerländer audio Verlags, dass ein großer Genuss war. Viel Musik und passende Soundeffekte schaffen eine wirklich fantastische Höratmosphäre. Ein kurzes, schauriges und wunderschöns Gesamtkonzept, mit einem herausragend gutem Sprecher.
  • Bianca Werner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ich bewerte das Hörbuch des Sauerländer...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bewerte das Hörbuch des Sauerländer audio Verlags, dass ein großer Genuss war. Viel Musik und passende Soundeffekte schaffen eine wirklich fantastische Höratmosphäre. Ein kurzes, schauriges und wunderschöns Gesamtkonzept, mit einem herausragend gutem Sprecher.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Gespenst von Canterville

von Oscar Wilde

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Märchen und Erzählungen