
Wo Kapitäne geboren wurden
Zur Geschichte der Seefahrtschule Wustrow
eBook
5,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
04.11.2015
Der ehemalige Seefahrer und spätere Dorfschullehrer in Althagen bei Ahrenshoop Johann Christian Cyrus legte anfang der achtziger Jahre des 18. Jahrhunderts im Fischländer Ort Wustrow die Grundlagen für einen Unterricht in Navigation, Nautik und Schiffskunde. Es sollten jedoch noch mehrere Jahrzehnte ins Land gehen, ehe der Wustrower August Christian Samuel Galle diesen Unterricht fortführte. Doch erst der einheimische Steuermann Nicolaus Permien erkannte, wie notwendig es war, den werdenden Seefahrern einen ständigen und qualifizierten Unterricht zu erteilen. Er begann 1813 mit nautischen Winterkursen und gilt als der eigentliche Begründer der Seefahrtschule Wustrow, die mehrere Generationen von Schiffsoffizieren, Nautikern und Kapitänen "schmiedete". Der Autor beschreibt anschaulich die Geschichte dieser berühmten Schule an der ostdeutschen Ostseeküste, die nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik geschlossen wurde.
INHALT:
SEEFAHRT IST NOT
"... DURCHGELERNET IN KIRCHDORFF, NOVEMBER 6T 1819 ..."
"... WELCHEN WIR UNSERE LANDESHERRLICHE GENEHMIGUNG UND BESTÄTIGUNG ERTHEILEN ..."
"GERMANS TO THE FRONT!"
DER NEUBEGINN
DIE SEEFAHRTSHOCHSCHULE
DAS LETZTE KAPITEL
Anhang: Fotos und Dokumente
INHALT:
SEEFAHRT IST NOT
"... DURCHGELERNET IN KIRCHDORFF, NOVEMBER 6T 1819 ..."
"... WELCHEN WIR UNSERE LANDESHERRLICHE GENEHMIGUNG UND BESTÄTIGUNG ERTHEILEN ..."
"GERMANS TO THE FRONT!"
DER NEUBEGINN
DIE SEEFAHRTSHOCHSCHULE
DAS LETZTE KAPITEL
Anhang: Fotos und Dokumente
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice