• Produktbild: CSR und Energiewirtschaft
  • Produktbild: CSR und Energiewirtschaft

CSR und Energiewirtschaft

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2020

Abbildungen

XLII, mit 121 Amit 110 Abbildungenen, 110 Abb. in Farbe.

Herausgeber

Alexandra Hildebrandt + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

24/16,8/3,2 cm

Gewicht

973 g

Auflage

2. ak. u. überarbeitete Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-59652-4

Beschreibung

Portrait

Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Nachhaltigkeitsexpertin und Bloggerin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Kommunikation bei der KarstadtQuelle AG (Arcandor). Beim den Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie 2010 bis 2013 Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Den Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützte sie bei der Konzeption und Durchführung des Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager (IHK)“. Sie leitet die AG „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Nachhaltig Erfolgreich Führen“ (IHK Management Training). Im Verlag Springer Gabler gab sie in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility die Bände „CSR und Sportmanagement“ (2014), „CSR und Energiewirtschaft“ (2015) und „CSR und Digitalisierung“ (2017) heraus. Aktuelles Buch bei SpringerGabler (mit Werner Neumüller): „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“ (2018).

Werner Landhäußer, geboren 1957 in Karlsruhe, ist geschäftsführender Gesellschafter der Mader GmbH & Co. KG mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen. Zusammen mit Kollegen übernahm er das Unternehmen mit einem klassischen MBO aus einem internationalen Konzern. Mader ist derzeit der einzige Anbieter, der nachhaltige Gesamtkonzepte für eine energieeffiziente Drucklufterzeugung und -nutzung anbietet. Nachhaltige, werteorientierte Unternehmensführung ist seit jeher seine Vision. Nach langjähriger Konzerntätigkeit schätzt er heute die kurzen Entscheidungswege und offene Kommunikationskultur in einem mittelständischen Unternehmen. Die strategische Weiterentwicklung von Mader hin zu einem sozial, ökologisch und ökonomisch erfolgreichen Unternehmen steuert er gemeinsam mit Peter Maier, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter, sowie Stefanie Kästle und Marco Jähnig, beide Mitglieder der Geschäftsleitung. 



Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2020

Abbildungen

XLII, mit 121 Amit 110 Abbildungenen, 110 Abb. in Farbe.

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

24/16,8/3,2 cm

Gewicht

973 g

Auflage

2. ak. u. überarbeitete Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-59652-4

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Management-Reihe Corporate Social Responsibility

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: CSR und Energiewirtschaft
  • Produktbild: CSR und Energiewirtschaft
  • Vorwörter.- Teil I Energiewende - Chancen und Herausforderungen.- Teil II Gesellschaft unter Strom.- Teil III Die Energiewende in der Bau- und Immobilienwirtschaft.- Teil IV Mittelstand macht Zukunft.- Teil V Die Blockchain-Technologie.- Teil VI Die Macht der Worte und die Kraft des Tuns.- Teil VII Die Energiewende als sportliche Herausforderung.- Teil VIII Energie und Mobilität.- Teil IX Die Energie der Veränderung: Wandel in der Arbeitswelt.- Teil X Leben neu denken.