• Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording

Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording Ein Nordsee-Roman | Sonne, Sand und der Traum von der eigenen Apotheke. Der Wohlfühlroman für alle Nordsee-Liebhaberinnen

12

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47538

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.09.2019

Verlag

Forever

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

20,6/13,6/3 cm

Gewicht

292 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95818-479-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47538

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.09.2019

Verlag

Forever

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

20,6/13,6/3 cm

Gewicht

292 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95818-479-4

Herstelleradresse

Forever
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
Deutschland
Url: www.ullstein-buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Anni Deckner

Bewertung aus Bern am 21.07.2021

Bewertungsnummer: 1530830

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mal was ganz anderes als Krimis. Ist amüsant zum Lesen. Kann ich nur weiter empfehlen.
Melden

Anni Deckner

Bewertung aus Bern am 21.07.2021
Bewertungsnummer: 1530830
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mal was ganz anderes als Krimis. Ist amüsant zum Lesen. Kann ich nur weiter empfehlen.

Melden

Unsympathische Charaktere in einer nervtötenden Geschichte

katikatharinenhof am 20.07.2019

Bewertungsnummer: 1229910

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Merles großer Traum war eine eigene Apotheke, doch diesen Traum hat sie zugunsten ihres Mannes aufgegeben, um mit ihm in der Forschung tätig zu sein. Als ihr Mann durch einen tragische Unfall erblindet, muss Merle plötzlich erkennen, dass ihre Ehe ein furchtbares Konstrukt gewesen ist und nur aus Lügen und Manipulation bestanden hat. Zudem zwingt Ihr Mann zwingt sie, ihren Job aufzugeben und sich fortan nur noch um ihn zu kümmern. Merle kann nicht mehr und flüchtet zu ihren Eltern nach St. Peter-Ording und trifft dort zufällig auf ihre Jugendliebe. Wird es eine Zukunft für Merle in der alten Heimat geben ? Wie wird ihr Herz entscheiden ? Eigentlich hatte ich mir geschworen, nie wieder ein Buch in die Hand zu nehmen, dass die Adjektive "klein, bezaubernd, zauberhaft " etc. im Buchtitel hat. Und doch bin ich wieder schwach geworden, habe mir das neueste Werk von Anni Deckner besorgt und bin prompt wieder auf die Nase gefallen. Dieses Buch ist so ziemlich alle, aber nicht unterhaltsam. Die Charaktere sind durch die Bank weg unsympathisch , Sönke schießt dabei noch mit seiner Widerwärtigkeit den Vogel ab. Dieser Mann ist ein Ekel, ein Armleuchter und nicht der Beau, für den er sich hält. Er manipuliert Merle, wo er nur kann und ich frage mich, wie eine Frau in den Enddreißigern wo etwas überhaupt mit sich machen lässt. Zu beginn des Buches geht mir das Liebesgesäusel der beiden schon tierisch auf den Zeiger - Schatz hier, Liebling dort - das aufgesetzte Geschwätz nimmt ihnen doch keiner ab. Mit dem Unfall dann die Wendung - endlich zeigt Sönke ein wahres Gesicht und Merle springt, wenn er mit dem Finger schnippt. Sie lässt sich von ihm vorführen und erträgt sogar geduldig, dass er seine Geliebte mit in die Wohnung bringt. Welche Frau ist bitte so hohl, dass sie das mit sich machen lässt ? Die Entwicklung von Merle von der geschassten Ehefrau zum Apothekerliebchen ist auch nicht wirklich glaubhaft geschildert, sodass ich hier eine wirklich süße Romanze vermisse. Eine Szene ist mir aber noch ganz bitter aufgestoßen - Merle sitzt in SPO in den Dünen, raucht und sinniert vor sich hin und dann drückt sie die Zigarette in den Dünen aus und steckt die Kippe in den Sand. Geht's noch ? In Zeiten des Klimawandels und der Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts hat die Autorin nichts besseres im Sinn, als ihre Protagonistin so mir nichts dir nichts und ganz offensichtlich den Frevel an der Natur ausüben zulassen. Da schüttel ich nur noch mit dem Kopf und mir fällt dazu nichts mehr ein. Für mich ist diese Buch unglaubwürdig, nervig und definitiv nicht zu empfehlen. Schade :-(
Melden

Unsympathische Charaktere in einer nervtötenden Geschichte

katikatharinenhof am 20.07.2019
Bewertungsnummer: 1229910
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Merles großer Traum war eine eigene Apotheke, doch diesen Traum hat sie zugunsten ihres Mannes aufgegeben, um mit ihm in der Forschung tätig zu sein. Als ihr Mann durch einen tragische Unfall erblindet, muss Merle plötzlich erkennen, dass ihre Ehe ein furchtbares Konstrukt gewesen ist und nur aus Lügen und Manipulation bestanden hat. Zudem zwingt Ihr Mann zwingt sie, ihren Job aufzugeben und sich fortan nur noch um ihn zu kümmern. Merle kann nicht mehr und flüchtet zu ihren Eltern nach St. Peter-Ording und trifft dort zufällig auf ihre Jugendliebe. Wird es eine Zukunft für Merle in der alten Heimat geben ? Wie wird ihr Herz entscheiden ? Eigentlich hatte ich mir geschworen, nie wieder ein Buch in die Hand zu nehmen, dass die Adjektive "klein, bezaubernd, zauberhaft " etc. im Buchtitel hat. Und doch bin ich wieder schwach geworden, habe mir das neueste Werk von Anni Deckner besorgt und bin prompt wieder auf die Nase gefallen. Dieses Buch ist so ziemlich alle, aber nicht unterhaltsam. Die Charaktere sind durch die Bank weg unsympathisch , Sönke schießt dabei noch mit seiner Widerwärtigkeit den Vogel ab. Dieser Mann ist ein Ekel, ein Armleuchter und nicht der Beau, für den er sich hält. Er manipuliert Merle, wo er nur kann und ich frage mich, wie eine Frau in den Enddreißigern wo etwas überhaupt mit sich machen lässt. Zu beginn des Buches geht mir das Liebesgesäusel der beiden schon tierisch auf den Zeiger - Schatz hier, Liebling dort - das aufgesetzte Geschwätz nimmt ihnen doch keiner ab. Mit dem Unfall dann die Wendung - endlich zeigt Sönke ein wahres Gesicht und Merle springt, wenn er mit dem Finger schnippt. Sie lässt sich von ihm vorführen und erträgt sogar geduldig, dass er seine Geliebte mit in die Wohnung bringt. Welche Frau ist bitte so hohl, dass sie das mit sich machen lässt ? Die Entwicklung von Merle von der geschassten Ehefrau zum Apothekerliebchen ist auch nicht wirklich glaubhaft geschildert, sodass ich hier eine wirklich süße Romanze vermisse. Eine Szene ist mir aber noch ganz bitter aufgestoßen - Merle sitzt in SPO in den Dünen, raucht und sinniert vor sich hin und dann drückt sie die Zigarette in den Dünen aus und steckt die Kippe in den Sand. Geht's noch ? In Zeiten des Klimawandels und der Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts hat die Autorin nichts besseres im Sinn, als ihre Protagonistin so mir nichts dir nichts und ganz offensichtlich den Frevel an der Natur ausüben zulassen. Da schüttel ich nur noch mit dem Kopf und mir fällt dazu nichts mehr ein. Für mich ist diese Buch unglaubwürdig, nervig und definitiv nicht zu empfehlen. Schade :-(

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording

von Anni Deckner

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingrid Bergmann

Thalia Ludwigsburg – Breuningerland

Zum Portrait

4/5

Nordseefeeling

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schöne romantische Liebesgeschichte in St.Peter-Ording. Merle eine Apothekerin die mit ihrer Ehe unzufrieden geworden ist , weil ihr Mann sie betrügt und bevormundet verliebt sich in St.Peter-Ording neu. Schöne Liebesgeschichte zum mitfiebern mit Happy End.
  • Ingrid Bergmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Nordseefeeling

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schöne romantische Liebesgeschichte in St.Peter-Ording. Merle eine Apothekerin die mit ihrer Ehe unzufrieden geworden ist , weil ihr Mann sie betrügt und bevormundet verliebt sich in St.Peter-Ording neu. Schöne Liebesgeschichte zum mitfiebern mit Happy End.

Jana Torge

Thalia Freital – Weißeritz Park

Zum Portrait

1/5

Sehr langatmig.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aua, Schnulzenalarm. Ich hatte mich auf eine leichte Lektüre gefreut, aber das ist dann doch zu leicht. Ich musste ständig blättern, denn Merles Gedanken wiederholten sich ständig. Ich habe nur weitergelesen, weil ich hoffte, es passiert noch etwas , was nicht vorhersehbar war......Schade.
  • Jana Torge
  • Buchhändler/-in

1/5

Sehr langatmig.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aua, Schnulzenalarm. Ich hatte mich auf eine leichte Lektüre gefreut, aber das ist dann doch zu leicht. Ich musste ständig blättern, denn Merles Gedanken wiederholten sich ständig. Ich habe nur weitergelesen, weil ich hoffte, es passiert noch etwas , was nicht vorhersehbar war......Schade.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording

von Anni Deckner

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
  • Produktbild: Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording