Träume am Ende des Weges

Träume am Ende des Weges

Kleine Galerie unsterblicher Namen

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Träume am Ende des Weges

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.09.2019

Verlag

Bookspot

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21,8/13,6/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.09.2019

Verlag

Bookspot

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21,8/13,6/1,8 cm

Gewicht

250 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95669-124-9

Weitere Bände von P&L Edition. Prosa & Lyrik

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Menschen

wiechmann8052 aus Belm am 03.12.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: Besonderen Momenten im Leben großer Persönlichkeiten nähert sich Michael Böhm auf literarischen Pfaden. Er erzählt fesselnd von der Vision Heinrichs des Seefahrers am letzten Tag seines Lebens, schildert einen friedlichen Augenblick Friedrich Schillers auf der Flucht und folgt den Spuren des großen Goethe inkognito in Italien. Vor unserem inneren Auge leben König Saul, Lawrence Durrell oder Giuseppe Verdi auf. Ob die Wirrungen der Liebe bei Wilhelm von Wolzogen, eine Freundschaft im Gleichklang bei Hermann Hesse und Thomas Mann oder ein fieberhaftes Suchen bei Albert Camus in Szene gesetzt werden: Michael Böhm macht sie als fiktive Lebenswirklichkeit der Berühmtheiten erfahrbar. Eine zauberhafte Galerie von 25 unsterblichen Namen, die in diesen Erzählungen fortleben Meinung: Einige Namen kennt man einfach z.B: Goethe , andere hat man schon mal gehört z.B.: Heinrich der Seefahrer mehr nicht und dann kommen die Unbekannten, hier ist es Wilhelm von Wolzogen hinzu. Die fiktiven Geschichten aus dem Leben dieser Männer waren interessant und einige haben mich neugierig gemacht mehr über diese Menschen zu erfahren.,oethes Italienreise ist sehr bekannt, seine Texte danach auch, aber jetzt über seine fiktiven Empfindungen zu lesen vermittelt ein anderes Bild davon. So geht es mit jeder Persönlichkeiten, sie kommen dem Leser näher werden aus einer berühmten Person die schon lange nicht mehr lebt, ein Mensch von nebenan. Er wird zu jemanden mit dem ich mich gern unterhalten würde, mit Respekt vor der Lebensleistung aber ohne Berührungsangst. Ich hoffe nur, der Autor schreibt auch ein Buch in dem Frauen die Hauptrolle spielen. Wünschen würde ich mir Josephine Kaiserin der Franzosen, Maria Wodzinska Chopins erste große Liebe oder Evita Peron

Menschen

wiechmann8052 aus Belm am 03.12.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: Besonderen Momenten im Leben großer Persönlichkeiten nähert sich Michael Böhm auf literarischen Pfaden. Er erzählt fesselnd von der Vision Heinrichs des Seefahrers am letzten Tag seines Lebens, schildert einen friedlichen Augenblick Friedrich Schillers auf der Flucht und folgt den Spuren des großen Goethe inkognito in Italien. Vor unserem inneren Auge leben König Saul, Lawrence Durrell oder Giuseppe Verdi auf. Ob die Wirrungen der Liebe bei Wilhelm von Wolzogen, eine Freundschaft im Gleichklang bei Hermann Hesse und Thomas Mann oder ein fieberhaftes Suchen bei Albert Camus in Szene gesetzt werden: Michael Böhm macht sie als fiktive Lebenswirklichkeit der Berühmtheiten erfahrbar. Eine zauberhafte Galerie von 25 unsterblichen Namen, die in diesen Erzählungen fortleben Meinung: Einige Namen kennt man einfach z.B: Goethe , andere hat man schon mal gehört z.B.: Heinrich der Seefahrer mehr nicht und dann kommen die Unbekannten, hier ist es Wilhelm von Wolzogen hinzu. Die fiktiven Geschichten aus dem Leben dieser Männer waren interessant und einige haben mich neugierig gemacht mehr über diese Menschen zu erfahren.,oethes Italienreise ist sehr bekannt, seine Texte danach auch, aber jetzt über seine fiktiven Empfindungen zu lesen vermittelt ein anderes Bild davon. So geht es mit jeder Persönlichkeiten, sie kommen dem Leser näher werden aus einer berühmten Person die schon lange nicht mehr lebt, ein Mensch von nebenan. Er wird zu jemanden mit dem ich mich gern unterhalten würde, mit Respekt vor der Lebensleistung aber ohne Berührungsangst. Ich hoffe nur, der Autor schreibt auch ein Buch in dem Frauen die Hauptrolle spielen. Wünschen würde ich mir Josephine Kaiserin der Franzosen, Maria Wodzinska Chopins erste große Liebe oder Evita Peron

Kleine Geschichten großer Menschen

Bewertung aus Leipzig am 29.10.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als erstes ist mir hier tatsächlich das Cover aufgefallen. I h mag die Zusammenstellung der Portraits sehr. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass ich das Buch sehr gern lesen möchte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es handelt sich um kleine fiktive Erzählungen von berühmten Personen der Geschichte. Ich muss zugeben, dass ich noch nicht von allen etwas gehört habe bzw direkt einordnen konnte, doch haben mich die Geschichten dazu gebracht mehr über sie herauszufinden. Ich wurde also nicht nur unterhalten, sondern habe auch noch Wissen aneignen können. Die Texte sind flüssig und gut verständlich geschrieben. Man ist oft sofort im Geschehen und kann sich auf das Geschriebene einlassen.

Kleine Geschichten großer Menschen

Bewertung aus Leipzig am 29.10.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als erstes ist mir hier tatsächlich das Cover aufgefallen. I h mag die Zusammenstellung der Portraits sehr. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass ich das Buch sehr gern lesen möchte. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es handelt sich um kleine fiktive Erzählungen von berühmten Personen der Geschichte. Ich muss zugeben, dass ich noch nicht von allen etwas gehört habe bzw direkt einordnen konnte, doch haben mich die Geschichten dazu gebracht mehr über sie herauszufinden. Ich wurde also nicht nur unterhalten, sondern habe auch noch Wissen aneignen können. Die Texte sind flüssig und gut verständlich geschrieben. Man ist oft sofort im Geschehen und kann sich auf das Geschriebene einlassen.

Unsere Kund*innen meinen

Träume am Ende des Weges

von Michael Böhm

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Träume am Ende des Weges