Das Leben eines Menschen enthält so viel Liebe, Leid und Glück. Wir müssen uns nur die Zeit nehmen zuzuhören
Doris wächst in einfachen Verhältnissen im Stockholm der 1920er Jahre auf. Als sie zehn Jahre alt wird, macht ihr Vater ihr ein besonderes Geschenk: ein rotes Adressbuch, in dem sie all die Menschen verewigen soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später hütet Doris das kleine Buch noch immer wie einen Schatz. Und eines Tages beschließt sie, anhand der Einträge ihre Geschichte niederzuschreiben. So reist sie zurück in ihr bewegtes Leben, quer über Ozeane und Kontinente, vom mondänen Paris der Dreißigerjahre nach New York und England – zurück nach Schweden und zu dem Mann, den sie einst verlor, aber nie vergessen konnte.
Gelesen von Beate Himmelstoß und Susanne Schroeder.
(Laufzeit: ca. 9h 26)
Als kleines Mädchen erhält Doris zum Geburtstag von ihrem Vater ein rotes Adressbuch. Dieses Buch begleitet sie durch ihr ganzes Leben, auch noch, als es schon ganz zerfledert ist und nur noch Klebeband und Leim helfen. In ihrem bewegten Leben ist sie einigen Personen begegnet, welche allesamt in diesem Adressbuch vermerkt sind. Im hohen Alter von 98 Jahren schaut sie nun zurück auf ihr Leben und auf die Begegnungen mit den Personen aus dem Buch. Ihr Leben wurde geprägt von Trennungen, Erfolgen, Enttäuschungen und Hoffnungen, welche sie bis nach Amerika und wieder zurück nach Schweden bringen. Nirgends scheint Doris ihren Platz zu finden und ist immer auf der Suche danach. Um ihrer Grossnichte Jenny ihre Lebensgeschichte näher zu bringen, schreibt sie ihre Erinnerungen und Geschichten auf, damit diese auch noch für die Nachwelt da sind.
‘Das rote Adressbuch’ liest sich sehr fliessend und ist von emotionalen Stellen geprägt. Die Erzählung von Doris Lebensgeschichte und ihren vielen Begegnungen ist sehr interessant. Dadurch dass bei den Kapiteln nicht vermerkt ist, in welcher Zeitepoche man sich nun gerade befindet, braucht es zuerst ein paar Sätze bis man in den Kapiteln drin ist. Schön fand ich, dass wenn es um eine bestimmte Person ging, beim Kapitelbeginn der entsprechende Namen stand. Einige Handlungen fand ich sehr realitätsfremd, auch gerade für die Zeit in denen die Handlung gespielt hat.
Doris als Hauptperson des ganzen Buches ist eine alte, sehr sympathische Frau, welche einen unglaublichen Kämpferwille hat. Zu Beginn scheint sie mit ihren 98 Jahren noch ganz fit zu sein, doch auch sie hat ihre Gebrechen, welche sich dann auch sehr schmerzlich bemerkbar machen. Dass sie mit der einzigen Verwandten, ihre Grossnichte Jenny, einen so innigen Kontakt pflegt, ist für sie unerlässlich. Dafür ist sie sich auch nicht zu Schade auf neue digitale Geräte zu setzen und skypt regelmässig mit ihr. Echt bewundernswert, was überhaupt nicht selbstverständlich ist. Auch Jenny finde ich sympathisch. Ihre Grosstante ist ihr unglaublich wichtig und dafür lässt sie auch mal einfach alles stehen und liegen.
Ein spannendes Buch über ein bewegtes Leben, das an einigen Stellen leider ein bisschen realitätsfremd ist. Ansonsten aber eine gute Unterhaltung.
Resümee eines Lebens
Hortensia13 am 21.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Zu ihrem zehnten Geburtstag macht Doris’ Vater ihr ein ganz besonderes Geschenk. Ein rotes Adressbuch, in das sie alle Menschen eintragen kann, die ihr etwas bedeuten. Am Ende ihrer Tage hält nun Doris dieses Adressbuch in der Hand und erinnert sich an alle Begegnungen ihres bewegten Lebens und an den Weg, den sie beschritten hatte. Ein Leben mit viel Qualen, aber auch Liebe.
Mich hat die Erzählung ins Herz getroffen. Besonders die 96-jährige Doris, die in ihren letzten Atemzügen sich an die Chancen, die sie hatte oder nicht ergrifft, zurück besann. Auch ihre Einsamkeit im Alter macht einen nachdenklich. Die Botschaft «Hör dem Alter zu» finde ich so wichtig, dabei geht sie leider oft im Alltag unter. Ein alter Mensch ist ein Mensch mit einem Leben voll Lebenserfahrungen und soll nicht einfach aufs Abstellgleis abgestellt werden, um zu sterben.
Das Vergangenheit von Doris erscheint im Gegenzug zeitweise etwas übertragisch, aber das ist für mich ein kleiner Kritikpunkt, der für mich ignoriert werden kann.
Mein Fazit: Eine Geschichte einer sterbenden Frau, die mit ihrem Leben abschliesst. Sehr feinfühlig geschrieben und sie berührt einfach das Herz. 5 Sterne.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine gefühlvolle Zeitreise ins Stockholm, Paris und viele andere Orte des 20. Jahrhunderts. Doris erzählt ihre Geschichte und von ihrem beruflichen wie privaten Werdegang. Anhaltspunkt für ihre Erzählungen ist ein kleines, rotes Adressbuch – Doris größter Schatz, in dem all jene Menschen verzeichnet sind, die Doris über eine kurze oder lange Zeit in ihrem Leben begleitet haben. Doch vor allem ein Name in dem kleinen, roten Büchlein lässt Doris auch nach all der Zeit nicht los...
Ein wahnsinnig gefühlvolles, wunderbares Buch, welches ich innerhalb weniger Stunden weggelesen habe. Große Leseempfehlung!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein sehr orgineller Plott, der unter die Haut geht und zu Tränen rührt.
Doris, weit über neunzig Jahre alt, schreibt für ihre einzige noch lebende Verwandte Jenny ihre Lebensgeschichte auf. Dabei nimmt sie ihr altes rotes Adressbuch zur Hilfe, bei denen die meisten Namen durchgestrichen sind. Der Tod hinterlässt seine Spuren. Auch Doris hat nicht mehr viel Lebenszeit und möchte Jenny für deren Lebensweg ein Nachschlagewerk an die Hand geben.
Ein Schmöker der besonderen Art. Bitte lesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.