Erste autorisierte und einzige deutsche Ausgabe von Springsteens Lyrics
Bruce Springsteens Lyrics erscheinen zusammengenommen als Kapitel eines großen amerikanischen Romans, den er in den 1970ern begonnen hat und der in diesem Buch nachvollzogen wird. Kritiker halten den "Chronisten des amerikanischen Alltags" (Der Spiegel) und seine Lyrics inzwischen für ebenso wichtig für die amerikanische Literatur wie die Werke von Fitzgerald, Carver oder Whitman.
Anders als Bob Dylan versteckt sich Springsteen nicht hinter immer neuen Masken, er erzählt unverstellt von dem American Dream und seinen Schattenseiten - von der Provinz, von der Flucht aus ihr und dem Sog der Freiheit, von den Chancen der Selbstsuche wie auch von Armut, Rassismus oder Polizeigewalt. Leonardo Colombati entschlüsselt überraschende Hintergründe und Einflüsse.
Die Wucht von Springsteens Bildern wie auch die leisen Erschütterungen in seiner Sprache macht Heinz Rudolf Kunze in seinen kongenialen Übersetzungen erfahrbar.
Das Buch bietet:
. Einleitung, Biographie und Kommentare von Leonardo Colombati
. 100 Songs im Original und in deutscher Übersetzung von Heinz Rudolf Kunze
. umfangreiches Bonusmaterial, Diskographie u. ä.
Der italienische Schriftsteller LEONARDO COLOMBATI, geb. 1970, ist Autor mehrerer Romane und Herausgeber von "Nuovi Argomenti", der wichtigsten italienischen Literaturzeitschrift. Seine Arbeit an diesem Band wurde von Springsteen persönlich unterstützt.
HEINZ RUDOLF KUNZE, geb. 1956, ist seit Jahrzehnten als wortmächtiger Rockpoet erfolgreich und zugleich erfahrener wie versierter musikalischer Übersetzer (von The Kinks bis zu Shakespeare-Musicals).
...Lying out there like a killer in the sun,
Hey, I know it's late we can make it if we run."
Wenn die ersten Töne der Mundharmonika in Kombination mit dem Klavier erklingen, ist bereits klar, welcher Song nun kommt und wenn dann auch noch die Stimme vom „Boss“ einsetzt, ist eh alles zu spät und man fährt schon längst selbst auf der „Thunder Road“.
Bruce Springsteen ist ein herausragender Musiker, der alles in seine Lieder packt, was menschenmöglich ist. Herz, Verstand und musikalisches Talent gehen hier Hand in Hand und man kann sich nicht satt hören an diesen genialen Songs, bei denen nur wenige Ausfälle zu finden sind und auch nur, wenn man wirklich hart danach sucht. Nun hat Leonardo Colombati mit „Like a killer in the sun“ ein wahres Monster von einem Buch auf alle Springsteen-Fans losgelassen und es sei auch jedem ans Herz gelegt, der auch nur zu einer kleinen Nuance Fan ist! 101 Songs (wenn ich mich nicht verzählt habe) werden von Colombati unter die Lupe genommen, in ihrer Entstehung genau betrachtet und der Leser wird zudem mit enorm viel Hintergrundwissen zu den jeweiligen Stücken versorgt. Das alles wird von Colombati in drei große Teile eingeteilt, in denen Springsteen seine Songs erzählt (1. „Jungleland“, 2. „This hard Land“ und 3. „Better Days“). Springsteen singt über das Erwachsen werden, den amerikanischen Traum, die reale Welt, die Schattenseiten, Rassismus und so vieles mehr und tut dies auf grandiose Weise. Er zeigt in seinen Songs, wie er sein Amerika sieht und zeigt die schönen und hässlichen Seiten des „American Dream“.
Auch die Übersetzung der Songs kann sich absolut sehen lassen und man kann nur sagen, dass Heinz Rudolf Kunze wirklich alles gegeben hat, um sich so genau wie möglich in die Texte einzufühlen, damit in der deutschen Version möglichst wenig verloren geht.
Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre die Erläuterung direkt hinter den jeweiligen Song zu stellen, aber das ist wieder einmal meckern auf hohem Niveau und zeigt, wenn man unbedingt was finden will, dann tut man das auch. Das tut der Perfektion dieses Werkes aber absolut keinen Abbruch und auf über 900 Seiten (Anhang mitgezählt) wird Springsteens Werdegang unheimlich mitreissend erzählt, sowie auch der Werdegang seiner Songs. Besser geht es nicht und Leonardo Colombati hat wirklich alles gegeben, das merkt man jeder einzelnen Zeile an. Kaufen, lesen (dabei Springsteen hören) und einfach nur restlos begeistert sein!
Bruce Springsteen kann Musik. Vor allem aber bleibt der Zuhörer an den Geschichten hängen, die der Musiker in seinen Songs erzählt. In einer Zeit, in der Bob Dylan mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wird, kann man auch diese Geschichten neu zu schätzen lernen. Ihre Atmosphäre, Dichte und Poesie sind vom Boss aus dem Leben gegriffen und fesseln auch Jahrzehnte später. Leonardo Colombati ist Musikjournalist und selbst beinharter Springsteen Fan. In seinen Essays zeigt er die ganze Dimension von Springsteens Gesamtwerk auf und deutet spannende Zusammenhänge. Ein Buch zum immer wieder aufschlagen und hängenbleiben.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.