Café mit Meerblick

Café mit Meerblick

Roman

Buch (Taschenbuch)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Café mit Meerblick

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2020

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,5/12,5/3,2 cm

Gewicht

326 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2020

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,5/12,5/3,2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Rachel's Pudding Pantry

Übersetzt von

Gisela Schmitt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95967-420-1

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Drei Frauen auf einem Hof, die gemeinsam ein großes Wagnis eingehen...

Eva_G am 10.10.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rachel musste nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters dessen Hof übernehmen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Jill und ihrer 4-jährigen Tochter Maisy kämpft sie um das Weiterbestehen des Hofes, denn es sieht leider nicht gut aus. Die Unterhaltskosten steigen, während die Verkaufspreise sinken. Rachel ist verzweifelt und sucht nach einem zweiten Standbein. Da beginnt ihre Mutter wieder mit dem Backen und ihr kommt die rettende Idee, sie könnten die Kuchen verkaufen. Jill ist anfangs sehr abgeneigt und bezweifelt ihr Können, doch die Sorgen um den Hof stimmen sie schließlich um... Caroline Roberts hat einen angenehmen Schreibstil, allerdings hatte ich das Gefühl, dass bei der Übersetzung einige Stellen nur sehr holprig übersetzt wurden und so das Lesevergnügen etwas gebremst wird. Die Handlung ist interessant und der Leser kann die emotionale Berg- und Talfahrt der Protagonistinnen sehr gut nachvollziehen. Auch der Beginn und das Ende sind sehr gut, was das Buch gut abrundet. Die Einteilung in viele nicht zu lange Kapitel gefällt mir sehr gut, denn sie gliedern die Geschehnisse und unterstützen den Lesefluss positiv. Zwei Rezepte am Ende des Buches helfen die beim Lesen entstandenen Gelüste zu stillen, denn ständig ist von Gebäck die Sprache. Der Titel des Buches hat mich allerdings etwas irritiert, denn es ist nie von einem Meerblick die Sprache, nur von einem weiten Blick über das Tal und das Meer beziehungsweise der Strand wirken immer etwas weiter entfernt. Wie auch im Text einmal erwähnt wird, dass sich die Nordsee nur als schmaler Streifen am Horizont erahnen lässt, wenn man auf dem Gipfel eines Berges steht. Das Buch hat mir gut gefallen und es passt perfekt für den Urlaub oder als Buch für zwischendurch, um dem Alltag zu entfliehen. Leider war ich von der Übersetzung an einigen Stellen sehr enttäuscht. Insgesamt aber trotzdem noch 4 von 5 Sternen.

Drei Frauen auf einem Hof, die gemeinsam ein großes Wagnis eingehen...

Eva_G am 10.10.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rachel musste nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters dessen Hof übernehmen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Jill und ihrer 4-jährigen Tochter Maisy kämpft sie um das Weiterbestehen des Hofes, denn es sieht leider nicht gut aus. Die Unterhaltskosten steigen, während die Verkaufspreise sinken. Rachel ist verzweifelt und sucht nach einem zweiten Standbein. Da beginnt ihre Mutter wieder mit dem Backen und ihr kommt die rettende Idee, sie könnten die Kuchen verkaufen. Jill ist anfangs sehr abgeneigt und bezweifelt ihr Können, doch die Sorgen um den Hof stimmen sie schließlich um... Caroline Roberts hat einen angenehmen Schreibstil, allerdings hatte ich das Gefühl, dass bei der Übersetzung einige Stellen nur sehr holprig übersetzt wurden und so das Lesevergnügen etwas gebremst wird. Die Handlung ist interessant und der Leser kann die emotionale Berg- und Talfahrt der Protagonistinnen sehr gut nachvollziehen. Auch der Beginn und das Ende sind sehr gut, was das Buch gut abrundet. Die Einteilung in viele nicht zu lange Kapitel gefällt mir sehr gut, denn sie gliedern die Geschehnisse und unterstützen den Lesefluss positiv. Zwei Rezepte am Ende des Buches helfen die beim Lesen entstandenen Gelüste zu stillen, denn ständig ist von Gebäck die Sprache. Der Titel des Buches hat mich allerdings etwas irritiert, denn es ist nie von einem Meerblick die Sprache, nur von einem weiten Blick über das Tal und das Meer beziehungsweise der Strand wirken immer etwas weiter entfernt. Wie auch im Text einmal erwähnt wird, dass sich die Nordsee nur als schmaler Streifen am Horizont erahnen lässt, wenn man auf dem Gipfel eines Berges steht. Das Buch hat mir gut gefallen und es passt perfekt für den Urlaub oder als Buch für zwischendurch, um dem Alltag zu entfliehen. Leider war ich von der Übersetzung an einigen Stellen sehr enttäuscht. Insgesamt aber trotzdem noch 4 von 5 Sternen.

Unterhaltsamer Roman mit Rezeptanhang

Bewertung aus Herzogenrath am 20.07.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Kuchen, gebackene Desserts, Aufläufe, eine funktionierende Landwirtschaft... Was machte ihre Hof aus? Dass sich Gäste bei ihnen wohlfühlten....“ (Auszug S. 131) Die alleinerziehende Rachel hat nach dem Tod ihres Vaters den landwirtschaftlichen Hof in Northumberland übernommen. Ihre Mutter Jill unterstützt sie im Haushalt und hilft bei der Betreuung der kleinen Maisy. Doch obwohl die Tage voller Arbeit sind, kommt das Trio finanziell nicht über die Runden und so muss eine neue Geschäftsidee her: eine alte Scheune wird zu einem Bauerncafé umgebaut und Jill kann sich in der Küche bei ihrer Lieblingsbeschäftigung austoben: sie liebt es, traditionelle Gerichte zu backen und Menschen zu verwöhnen... Die Rahmengeschichte ist schnell erzählt und doch füllt die englische Autorin ihre Idee rund um das Café auf der Pimrose Farm ordentlich mit Leben. Wir werden zu anfangs Zeuge einer Zeit, in der die Lämmer zur Welt kommen... und während danach das Leben in der Landwirtschaft mehr und mehr in den Hintergrund tritt, erleben wir das Aufblühen von Jill am Backofen und die Träume der kleinen Maisy, die auch schon mal wie Seifenblasen zerplatzen können. Wir dürfen dabei sein, wie Nachbar Tom, mit dem Rachel aufgewachsen ist, immer wieder seiner Nachbarin unterstützend unter die Arme greift und auch die creative Freundin Eve ihren Teil zum Gelingen des Traums rund um ein eigenes Café beiträgt. Ich mag die Geschichte und wünschte mir, sie im Original (Rachel`s Pudding-Pantry) lesen zu können, denn der sprachliche Funke will einfach nicht so überspringen. Es fehlt mir ein wenig das „Herz“,obwohl inhaltlich alles gut und nachvollziehbar zu lesen ist... ob das an der Übersetzung liegt? Auf jeden Fall aber hätte ich mir einen anderen Titel gewünscht, denn das Meer spielt keine Rolle in dem Roman – wohl aber weite Wiesen und eine kleine „Feenbucht“ am Fluss. Und natürlich die leckeren englischen Rezepte, die uns auch am Ende des Buchs spendiert werden: Rachels Käsekuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade sowie Jills Sticky-Toffee-Pudding, den ich so ähnlich tatsächlich aus Großbritannien kenne ;) Das Cover ist ein Eyecatcher und zeigt ein herrlich romantisch gelegenes Bauerncafé. Man merkt sowohl am Cover als auch Titel, dass der landwirtschafte Betrieb in den Hintergrund tritt, fast als ob Rachel diesen aufgeben würde... schade eigentlich, denn die Kombination aus beidem hätte viel Potential und wäre sicherlich noch interessanter gewesen. Nichtsdestotrotz ist „Café mit Meerblick“ ein flüssig zu lesender, unterhaltsamer Roman, der gute Laune bringt und kurzweilig ist. Wer eine leichte Unterhaltung sucht, sich thematisch gerne nach England entführen lassen möchte und eine kleine Urlaubslektüre sucht, dem kann ich empfehlen: reinschauen und mitnehmen.

Unterhaltsamer Roman mit Rezeptanhang

Bewertung aus Herzogenrath am 20.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Kuchen, gebackene Desserts, Aufläufe, eine funktionierende Landwirtschaft... Was machte ihre Hof aus? Dass sich Gäste bei ihnen wohlfühlten....“ (Auszug S. 131) Die alleinerziehende Rachel hat nach dem Tod ihres Vaters den landwirtschaftlichen Hof in Northumberland übernommen. Ihre Mutter Jill unterstützt sie im Haushalt und hilft bei der Betreuung der kleinen Maisy. Doch obwohl die Tage voller Arbeit sind, kommt das Trio finanziell nicht über die Runden und so muss eine neue Geschäftsidee her: eine alte Scheune wird zu einem Bauerncafé umgebaut und Jill kann sich in der Küche bei ihrer Lieblingsbeschäftigung austoben: sie liebt es, traditionelle Gerichte zu backen und Menschen zu verwöhnen... Die Rahmengeschichte ist schnell erzählt und doch füllt die englische Autorin ihre Idee rund um das Café auf der Pimrose Farm ordentlich mit Leben. Wir werden zu anfangs Zeuge einer Zeit, in der die Lämmer zur Welt kommen... und während danach das Leben in der Landwirtschaft mehr und mehr in den Hintergrund tritt, erleben wir das Aufblühen von Jill am Backofen und die Träume der kleinen Maisy, die auch schon mal wie Seifenblasen zerplatzen können. Wir dürfen dabei sein, wie Nachbar Tom, mit dem Rachel aufgewachsen ist, immer wieder seiner Nachbarin unterstützend unter die Arme greift und auch die creative Freundin Eve ihren Teil zum Gelingen des Traums rund um ein eigenes Café beiträgt. Ich mag die Geschichte und wünschte mir, sie im Original (Rachel`s Pudding-Pantry) lesen zu können, denn der sprachliche Funke will einfach nicht so überspringen. Es fehlt mir ein wenig das „Herz“,obwohl inhaltlich alles gut und nachvollziehbar zu lesen ist... ob das an der Übersetzung liegt? Auf jeden Fall aber hätte ich mir einen anderen Titel gewünscht, denn das Meer spielt keine Rolle in dem Roman – wohl aber weite Wiesen und eine kleine „Feenbucht“ am Fluss. Und natürlich die leckeren englischen Rezepte, die uns auch am Ende des Buchs spendiert werden: Rachels Käsekuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade sowie Jills Sticky-Toffee-Pudding, den ich so ähnlich tatsächlich aus Großbritannien kenne ;) Das Cover ist ein Eyecatcher und zeigt ein herrlich romantisch gelegenes Bauerncafé. Man merkt sowohl am Cover als auch Titel, dass der landwirtschafte Betrieb in den Hintergrund tritt, fast als ob Rachel diesen aufgeben würde... schade eigentlich, denn die Kombination aus beidem hätte viel Potential und wäre sicherlich noch interessanter gewesen. Nichtsdestotrotz ist „Café mit Meerblick“ ein flüssig zu lesender, unterhaltsamer Roman, der gute Laune bringt und kurzweilig ist. Wer eine leichte Unterhaltung sucht, sich thematisch gerne nach England entführen lassen möchte und eine kleine Urlaubslektüre sucht, dem kann ich empfehlen: reinschauen und mitnehmen.

Unsere Kund*innen meinen

Café mit Meerblick

von Caroline Roberts

3.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Melanie Mühlmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Mühlmann

Thalia Mosbach

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein schöner, einfühlsam geschriebener Roman. Wir begleiten Claire, die nach einer schweren Krankheit in einem Cottage an der Küste wieder neue Lebensenergie tanken möchte. Sie genießt jeden Tag und freundet sich mit den Dorfbewohnern und Nachbarn an.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein schöner, einfühlsam geschriebener Roman. Wir begleiten Claire, die nach einer schweren Krankheit in einem Cottage an der Küste wieder neue Lebensenergie tanken möchte. Sie genießt jeden Tag und freundet sich mit den Dorfbewohnern und Nachbarn an.

Melanie Mühlmann
  • Melanie Mühlmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Eva-Regina Richter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eva-Regina Richter

Thalia Cottbus - BLECHEN carré

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine kurzweilige Geschichte, die zum Nachdenken und Träumen anregt. Ideal für den Urlaub. Egal, ob am Strand, im Hotel oder auf dem Balkon.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine kurzweilige Geschichte, die zum Nachdenken und Träumen anregt. Ideal für den Urlaub. Egal, ob am Strand, im Hotel oder auf dem Balkon.

Eva-Regina Richter
  • Eva-Regina Richter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Café mit Meerblick

von Caroline Roberts

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Café mit Meerblick