Der bekannte »Terra X«-Moderator Dirk Steffens & ZEIT-Reporter Fritz Habekuß über die Bewahrung der Artenvielfalt
»Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat es ausgelöst und nur er kann es stoppen.« Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich – und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren.
Ungekürzte Lesung mit Dirk Steffens, Fritz Habekuß
Das Buch ist in acht Kaptiel unterteilt und beginnt mit allgemeinen Ausführungen zur Biodiversität. Warum sie wichtig ist, auch zum Schutz von uns Menschen, und warum sich trotzdem viel zu wenige Menschen für den Rückgang der Biodiversität und ihren Schutz interessieren. Es wird auch auf verschiedene Faktoren eingegangen, die den Rückgang der Biodiversität verursachen. Es wird hierbei richtigerweise auch der Bogen zum Klimaschutz gespannt und erläutert, wie Biodiversität und Klimawandel zusammenhängen.
Im Anschluss geht es darum, welche Möglichkeiten es gibt, den Klimawandel abzuschwächen und sich für den Schutz der Biodiversität einzusetzen.
Die Ausführungen lesen sich flüssig und kurzweilig und auch wissenschaftliche Fakten werden nachvollziehbar dargestellt. Es werden einige Forscher*innen und andere relevante Personen zitiert, jedoch ohne den Text mit Quellenangaben zu überfrachten. Ganz im Gegenteil: Es wird lediglich am Ende eine Liste mit Literatur angegeben. Daran merkt man bereits, dass es sich hierbei nicht um einen wissenschaftlichen Text, sondern eher um einen langen, aber sehr informativen, vielseitigen Artikel handelt. Das nimmt ihm jedoch keineswegs die Relevanz und macht es besonders "Wissenschaftsmuffeln" einfach, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Und genau das ist auch wichtig, denn auf den Inhalt kommt es an. Die Dringlichkeit, endlich handeln zu müssen, wenn wir unsere eigene Lebensgrundlage nicht vollends zerstören wollen, wird mehr als deutlich. Die Maßnahmen, die beschrieben bzw. vorgeschlagen werden, haben alle mit Verzicht zu tun und werden den meisten Menschen nicht gefallen. Aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht und ich wünschte, mehr Menschen, besonders Politiker*innen würden sich trauen, diese Maßnahmen in den Mund zu nehmen. Es wird zudem nachvollziehbar dargestellt, dass wir alle in der Corona-Krise klare Anweisungen dankend annehmen und verzichten, weil wir wissen, es geht um unser Überleben. Dieses Denken muss auch auf die Zerstörung der Umwelt angewendet werden und ich hoffe wirklich, dass das möglichst bald die Mehrheit versteht. Denn wir haben keine Jahrzehnte mehr, um abzuwarten.
Ich empfehle das Buch jedem, in der Hoffnung, dass wir endlich aufhören, egoistisch zu sein.
Die Natur verhandelt nicht
inlibrisfutura.de am 05.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir erleben eine Welt des Überflusses, der immer breiteren Schere zwischen arm und reich und eine Welt des Wandels. Wir alle nutzen die Natur und unsere aller Um- bzw. Mitwelt aus und gefährden die weltweite Biodiversität. Das alles ist uns bewusst - und dennoch geschieht nur wenig, was Klimawandel, Urwaldrodung und Co. aufhält.
Dirk Steffens und Fritz Habekuss, bekannt aus der ZDF-Serie TerraX und der Zeit, erzählen immer wieder von den Schrecken, die der Mensch der Natur bringt. Aber sie zeigen auch die äußerst beeindruckenden Leistungen vieler kleinster Lebewesen unseres Planeten und ihre Bedeutung für die globale Ökologie.
Wer mehr über Kieselalgen und Korallen wissen möchte ist hier ebenso gut beraten wie derjenige, der über das zunehmende Baumsterben und die katastophalen Auswirkungen der Land- und Tierwirtschaft lesen will. Ohne zu fordern zeigen uns die beiden Experten auf, was jeder von uns für die Natur tun könnte, die die Grundlage unseres Lebens ist.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dirk Steffens und Fritz Habekuss haben ihr Buch selber eingelesen. Beide haben eine angenehme Stimme und schaffen es den Leser in ihren Bann zu ziehen und zum Nachdenken und hoffentlich auch zum Umdenken und Handeln zu animieren.
Es geht um unsere Existenz, die Pandemie mit Corona, als zusätzliches Kapitel in dem Hörbuch integriert, zeigt wie fragil unser Fortbestehen ist. Immer mehr Arten sind bedroht oder verschwinden. Der Mensch verdrängt die Natur und die Tiere in immer kleinere Gebiete, sodass der Kontakt zu den Wildtieren immer enger wird. Das bringt es mit sich dass Viren, die im Tierreich heimisch sind auch auf den Menschen überspringen, mit verherenden Folgen.
Der Klimawandel macht ein Übriges, sodass es für den Menschen immer schwieriger wird seinen eigenen Lebensraum zu erhalten und zu sichern. Aber, wir sind doch der "Homo Sapiens" angeblich Krönung der Schöpfung und können, wenn wir es wirklich wollen, das Ruder noch herumreißen. Es ist aber nicht 5 vor 12 sondern ein Paar Sekunden vor 12!
Die beiden Journalisten haben ein spannendes, anschauliches uns gut verständliches Buch geschrieben, das Laien gut nachvollziehen können. Sie erheben nicht den Zeigefinger, nehmen sich selbst auch nicht aus der Verantwortung. Sie zeigen, dass eine Umkehr möglich ist, aber die muss schnell erfolgen.
Jeder kann etwas tun. Fangen wir jetzt damit an!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein wichtiges Thema mit einer anschaulichen Beschreibung
Bewertet: eBook (ePUB)
Wer Dirk Steffens aus der Dokureihe TerraX kennt, der weiß, dass dieser Mann richtig gut ist. Dieses Buch ist ein weiterer Beleg hierfür. Mit einfachen Worten und sehr anschaulichen Beispielen zeigt Steffens auf, dass der Verlust der Biodiversität ein sehr ernstes Problem ist. Dieses in der Öffentlichkeit ,im Verhältnis zum Klimawandel eher „nebensächliche“ Problem, wird hier wirklich schön veranschaulicht. Viele neue Denkanstöße rütteln den Leser auf und sorgen dafür, dass man dieses Thema nicht so schnell vergisst. Absolute Leseempfehlung
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.