• Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit

Ich mach da nicht mehr mit

Wie du dich endlich abgrenzt und auch mal die anderen leiden lässt

Buch (Taschenbuch)

16,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ich mach da nicht mehr mit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,99 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11722

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2020

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

11722

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2020

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,8/13,4/2,2 cm

Gewicht

271 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-7114-6

Weitere Bände von Lebenshilfe

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dieses Buch bringt einem zum Nachdenken

Chrissi die Büchereule am 01.07.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir alle kennen es man hat immer Situationen im Leben wo man lieber anders entscheiden, sollte und es dann nicht kann wegen Familie Sympathie, obwohl dsd Gefühl einem sagt nein wäre besser.. In diesem Buch zeigt uns der Autor anhand von Beispielen wie man mit solchen Situationen umgehen kann gibt Tips, macht Mut, auch mal nein zu sagen und auf sich zu hören. Es ist ein Ratgeber der Mut macht wertvolle Tipps gibt und einen offen macht auf eine andere Sichtweise auf die Dinge, da auch verschiedene Situationen von verschiedenen Klienten, Freunden und Alltagssituationen wiedergespiegelt wird und ein Prise Humor nicht fehlt. Fühlt man sich sofort in den Geschichten aufgehoben und kann sich damit identifizieren und für sich selber das wichtigste mitnehmen. Kann es nur empfehlen.

Dieses Buch bringt einem zum Nachdenken

Chrissi die Büchereule am 01.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir alle kennen es man hat immer Situationen im Leben wo man lieber anders entscheiden, sollte und es dann nicht kann wegen Familie Sympathie, obwohl dsd Gefühl einem sagt nein wäre besser.. In diesem Buch zeigt uns der Autor anhand von Beispielen wie man mit solchen Situationen umgehen kann gibt Tips, macht Mut, auch mal nein zu sagen und auf sich zu hören. Es ist ein Ratgeber der Mut macht wertvolle Tipps gibt und einen offen macht auf eine andere Sichtweise auf die Dinge, da auch verschiedene Situationen von verschiedenen Klienten, Freunden und Alltagssituationen wiedergespiegelt wird und ein Prise Humor nicht fehlt. Fühlt man sich sofort in den Geschichten aufgehoben und kann sich damit identifizieren und für sich selber das wichtigste mitnehmen. Kann es nur empfehlen.

Kurzweilig & schlau!

Bewertung aus Rhäzüns am 09.05.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich glaube fast jede/r hat sich bereits in einer Situation wiedergefunden, in der er/sie eigentlich Nein sagen wollte, aber nicht konnte – aus Nächstenliebe, Mitleid oder sonstigen Gründen. Attila Albert illustriert an vielen verschiedenen Beispielen, wieso es essentiell ist, dass man sich auch mal wehrt und wie man dies am schlausten anstellt. Der flüssige Schreibstil, der manchmal auch etwas humorvoll ist und die knapp 180 Seiten machen das Buch für jeden angenehm zu lesen, das Buch ist also auch für Lese-Faule! Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus, für alle Altersgruppen und Geschlechter, für Interessierte, Betroffene und auch sonst jeden. Denn ich bin davon überzeugt, dass jeder etwas aus diesem Buch lernen kann. Und wer sich stärker für das Thema interessiert, kann durch etwas Recherche sicher grossartige Werke finden, die sich noch tiefer mit der Materie beschäftigen.

Kurzweilig & schlau!

Bewertung aus Rhäzüns am 09.05.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich glaube fast jede/r hat sich bereits in einer Situation wiedergefunden, in der er/sie eigentlich Nein sagen wollte, aber nicht konnte – aus Nächstenliebe, Mitleid oder sonstigen Gründen. Attila Albert illustriert an vielen verschiedenen Beispielen, wieso es essentiell ist, dass man sich auch mal wehrt und wie man dies am schlausten anstellt. Der flüssige Schreibstil, der manchmal auch etwas humorvoll ist und die knapp 180 Seiten machen das Buch für jeden angenehm zu lesen, das Buch ist also auch für Lese-Faule! Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus, für alle Altersgruppen und Geschlechter, für Interessierte, Betroffene und auch sonst jeden. Denn ich bin davon überzeugt, dass jeder etwas aus diesem Buch lernen kann. Und wer sich stärker für das Thema interessiert, kann durch etwas Recherche sicher grossartige Werke finden, die sich noch tiefer mit der Materie beschäftigen.

Unsere Kund*innen meinen

Ich mach da nicht mehr mit

von Attila Albert

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Bianca Werner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Werner

Thalia Göttingen - Kauf Park

Zum Portrait

2/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Coach ist eben kein Psychologe. Nicht so mein Fall, aber für Menschen die Abgrenzungsproblem haben sicher geeignet.
2/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Coach ist eben kein Psychologe. Nicht so mein Fall, aber für Menschen die Abgrenzungsproblem haben sicher geeignet.

Bianca Werner
  • Bianca Werner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Patricia Päßler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Patricia Päßler

Thalia Dresden - Haus des Buches

Zum Portrait

2/5

Grundidee gut, Umsetzung aber Geschmackssache

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Cover gibt einen sehr guten Vorgeschmack auf den Inhalt des Buches und ist deswegen sehr passend gewählt. Wobei ich sagen muss, mir persönlich gefällt es nicht so sehr und ich würde mich davon auch nicht angesprochen fühlen, es zu kaufen. Tatsächlich habe ich das Buch (an)gelesen, weil ich gerade in der entsprechenden Abteilung arbeite und mich ins Sortiment einlese, einmal querbeet durch möglichst vieles. Heißt vermutlich, dass ich nicht die Zielgruppe des Buches bin ... auch wenn ich mich vom Klappentext her doch angesprochen gefühlt habe: Nein-Sagen, darüber kann man ja eigentlich nicht genug lernen als harmoniesüchtiger Mensch! Aber gerade durch meine Harmoniesucht im Umgang mit anderen ist meine Meinung zum Inhalt dann doch sehr geteilt. Ich finde es richtig und wichtig, wenn man offen und ehrlich sagen kann: Das kann ich nicht. Oder auch: Da brauche ich Hilfe. Oder sogar: Das möchte ich nicht tun. Diesen Ratgeber empfand ich von der Botschaft und dem Ton des Geschriebenen allerdings als sehr schroff. Es mag durchaus sein, dass einige Leute solch klaren Worte brauchen, um für sich selbst einzutreten. Meiner persönlichen Meinung nach, würde ich die Tipps aus dem Buch aber nicht für mich umsetzen, weil ich nach der Lektüre denken würde: Wenn ich so vorgehe, verletze ich am Ende jemanden. Insofern würde ich dem Buch 2,5 von 5 möglichen Sternen geben und jedem Interessenten empfehlen, erst einmal anzulesen, ob er mit dem Stil des Buches zurechtkommt.
2/5

Grundidee gut, Umsetzung aber Geschmackssache

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Cover gibt einen sehr guten Vorgeschmack auf den Inhalt des Buches und ist deswegen sehr passend gewählt. Wobei ich sagen muss, mir persönlich gefällt es nicht so sehr und ich würde mich davon auch nicht angesprochen fühlen, es zu kaufen. Tatsächlich habe ich das Buch (an)gelesen, weil ich gerade in der entsprechenden Abteilung arbeite und mich ins Sortiment einlese, einmal querbeet durch möglichst vieles. Heißt vermutlich, dass ich nicht die Zielgruppe des Buches bin ... auch wenn ich mich vom Klappentext her doch angesprochen gefühlt habe: Nein-Sagen, darüber kann man ja eigentlich nicht genug lernen als harmoniesüchtiger Mensch! Aber gerade durch meine Harmoniesucht im Umgang mit anderen ist meine Meinung zum Inhalt dann doch sehr geteilt. Ich finde es richtig und wichtig, wenn man offen und ehrlich sagen kann: Das kann ich nicht. Oder auch: Da brauche ich Hilfe. Oder sogar: Das möchte ich nicht tun. Diesen Ratgeber empfand ich von der Botschaft und dem Ton des Geschriebenen allerdings als sehr schroff. Es mag durchaus sein, dass einige Leute solch klaren Worte brauchen, um für sich selbst einzutreten. Meiner persönlichen Meinung nach, würde ich die Tipps aus dem Buch aber nicht für mich umsetzen, weil ich nach der Lektüre denken würde: Wenn ich so vorgehe, verletze ich am Ende jemanden. Insofern würde ich dem Buch 2,5 von 5 möglichen Sternen geben und jedem Interessenten empfehlen, erst einmal anzulesen, ob er mit dem Stil des Buches zurechtkommt.

Patricia Päßler
  • Patricia Päßler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ich mach da nicht mehr mit

von Attila Albert

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit
  • Ich mach da nicht mehr mit