• Produktbild: Ziemlich beste Geschwister

Ziemlich beste Geschwister Weniger Streit, weniger Chaos, weniger Stress. Geschwister gelassen erziehen

4

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.02.2020

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21,7/14,5/2,5 cm

Gewicht

438 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-1604-2

Beschreibung

Rezension

„Eine kurzweilige Lektüre für alle Eltern von Geschwisterkindern.“
Der Evangelische Buchberater, 02/2020

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.02.2020

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21,7/14,5/2,5 cm

Gewicht

438 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-1604-2

Herstelleradresse

Humboldt Verlag
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
DE

Email: buchvertrieb@schluetersche.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Äußerst hilfreich und gut verständlich geschrieben

Bewertung aus Stuttgart am 04.11.2023

Bewertungsnummer: 2060834

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder möglichst ohne Streit groß werden, ist der doch extrem anstrengend. Bloggerin und Dreifachmama Sabrina Heinke zeigt, was hinter dem streit steckt und was Geschwister brauchen, um ein tolles Team zu werden. Kann es ein Familienleben ohne Streit geben, ohne Schimpfen, Drohen und Bestrafen? Die Autorin gibt eine Anleitung für eine entspannte Erziehung im Alter von 0 – 12 Jahren. Alltagstaugliche Beispiele ergänzen all die praktischen Tipps, wie Geschwisterbeziehungen gestärkt und Konflikte schnell gelöst werden können. Dabei plädiert sie für ein Verständnis dafür, was hinter dem Konflikt stehen könnte. Das Buch ist gut zu lesen, man merkt, dass die Autorin selbst in ihrem Erziehungsalltag mit Geschwisterkonflikten zu tun hat und sich Gedanken darüber macht. Als dreifache Mutter nimmt sie ihre Leser genauso ernst wie die Geschwister, die sich im Streit miteinander messen müssen. Diesen gut verständlichen und dabei äußerst hilfreichen Ratgeber möchte ich unbedingt weiter empfehlen. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Melden

Äußerst hilfreich und gut verständlich geschrieben

Bewertung aus Stuttgart am 04.11.2023
Bewertungsnummer: 2060834
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder möglichst ohne Streit groß werden, ist der doch extrem anstrengend. Bloggerin und Dreifachmama Sabrina Heinke zeigt, was hinter dem streit steckt und was Geschwister brauchen, um ein tolles Team zu werden. Kann es ein Familienleben ohne Streit geben, ohne Schimpfen, Drohen und Bestrafen? Die Autorin gibt eine Anleitung für eine entspannte Erziehung im Alter von 0 – 12 Jahren. Alltagstaugliche Beispiele ergänzen all die praktischen Tipps, wie Geschwisterbeziehungen gestärkt und Konflikte schnell gelöst werden können. Dabei plädiert sie für ein Verständnis dafür, was hinter dem Konflikt stehen könnte. Das Buch ist gut zu lesen, man merkt, dass die Autorin selbst in ihrem Erziehungsalltag mit Geschwisterkonflikten zu tun hat und sich Gedanken darüber macht. Als dreifache Mutter nimmt sie ihre Leser genauso ernst wie die Geschwister, die sich im Streit miteinander messen müssen. Diesen gut verständlichen und dabei äußerst hilfreichen Ratgeber möchte ich unbedingt weiter empfehlen. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Melden

Familien-/Geschwisterjahre

Familie aus Mölsheim am 24.05.2020

Bewertungsnummer: 1332144

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin und Bloggerin Sabrina Heinke (Mamahoch2) hat mit ihrem Buch „Ziemlich beste Geschwister“ einen wertvollen Ratgeber für Familien mit Geschwisterkindern geschrieben. Bereits das Cover hat mich direkt angesprochen und auch die farbliche Gestaltung ist positiv gelungen. Die 191 Seiten sind, neben Inhaltsverzeichnis und Nachwort, in 9 Kapitel unterteilt und können unabhängig voneinander gelesen werden. Zum Inhalt: In Familien mit mehreren Kindern kann es manchmal richtig Zoff geben. Hier prallen die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Interessen und Stimmungen aufeinander. Der Ratgeber „Ziemlich beste Geschwister“ lädt Familien mit Hintergrundinformationen (Rollenbilder, Altersunterschiede…) zur Reflexion ein und bietet u.a. interessante Einblicke in Geschwisterleben/Streitigkeiten, Gleichberechtigung und die Kunst vom Zuhören und Miteinander reden. Lösungswege hinaus aus festgefahrenen Rollen, werden im letzten Kapitel angesprochen. Unsere Leseeinschätzung: Durch die vielen persönlichen Geschichten aus Sabrina Heinke's Alltag, den kleinen Anekdoten "Aus dem Leben" und den kurzen Sätze von Sohn Paul, schafft sie eine persönliche Verbindung. Sie lädt dazu ein, eigene Rollen zu überdenken (Vorbildfunktion) und neue Pfade zu gehen. Die gute Gliederung und übersichtliche Gestaltungen runden den positiven Gesamteindruck ab. Fazit: Für uns als Familie ein wertvoller Ratgeber zum immer wieder in die Hand nehmen. Alles braucht dabei seine Zeit zum Wachsen und Gedeihen.
Melden

Familien-/Geschwisterjahre

Familie aus Mölsheim am 24.05.2020
Bewertungsnummer: 1332144
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin und Bloggerin Sabrina Heinke (Mamahoch2) hat mit ihrem Buch „Ziemlich beste Geschwister“ einen wertvollen Ratgeber für Familien mit Geschwisterkindern geschrieben. Bereits das Cover hat mich direkt angesprochen und auch die farbliche Gestaltung ist positiv gelungen. Die 191 Seiten sind, neben Inhaltsverzeichnis und Nachwort, in 9 Kapitel unterteilt und können unabhängig voneinander gelesen werden. Zum Inhalt: In Familien mit mehreren Kindern kann es manchmal richtig Zoff geben. Hier prallen die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Interessen und Stimmungen aufeinander. Der Ratgeber „Ziemlich beste Geschwister“ lädt Familien mit Hintergrundinformationen (Rollenbilder, Altersunterschiede…) zur Reflexion ein und bietet u.a. interessante Einblicke in Geschwisterleben/Streitigkeiten, Gleichberechtigung und die Kunst vom Zuhören und Miteinander reden. Lösungswege hinaus aus festgefahrenen Rollen, werden im letzten Kapitel angesprochen. Unsere Leseeinschätzung: Durch die vielen persönlichen Geschichten aus Sabrina Heinke's Alltag, den kleinen Anekdoten "Aus dem Leben" und den kurzen Sätze von Sohn Paul, schafft sie eine persönliche Verbindung. Sie lädt dazu ein, eigene Rollen zu überdenken (Vorbildfunktion) und neue Pfade zu gehen. Die gute Gliederung und übersichtliche Gestaltungen runden den positiven Gesamteindruck ab. Fazit: Für uns als Familie ein wertvoller Ratgeber zum immer wieder in die Hand nehmen. Alles braucht dabei seine Zeit zum Wachsen und Gedeihen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ziemlich beste Geschwister

von Sabrina Heinke

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ziemlich beste Geschwister