Glasflügel
Band 3

Glasflügel

Ein Kopenhagen-Thriller

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Glasflügel

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,39 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.02.2020

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

19/12,6/3 cm

Gewicht

392 g

Beschreibung

Rezension

»Die brillanteste neue Stimme im nordischen Kriminalroman gehört der Dänin Katrine Engberg.« Volker Albers / Hamburger Abendblatt Hamburger Abendblatt

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.02.2020

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

19/12,6/3 cm

Gewicht

392 g

Auflage

1

Originaltitel

Glasvinge

Übersetzt von

Ulrich Sonnenberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07123-8

Weitere Bände von Kørner & Werner

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Fortsetzung der Engberg-Reihe

mari_liest am 24.08.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Mord erschüttert, der die Stadt erschüttert und die Ermittler*innen vor Rätsel stellt. In einem Brunnen in der Innenstadt wird eine nackte, blutleere Frauenleiche gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Wer brachte die Leiche dort hin? Wie ging der Mord von Statten? Und wer hat ein Motiv? Schon am nächsten Tag findet sich die nächste nackte Leiche. Die Zeit drängt. Jeppe Korner muss Ergebnisse vorlegen. Doch die Suche gestaltet sich schwierig. Währenddessen sitzt Anette Werner zu Hause, im Mutterschaftsurlaub, und kann sich mit ihrer Rolle als Mutter noch so gar nicht anfreunden, was widerum dazu führt, dass Anette ihre eigenen kleinen Ermittlungen durchführt und dadurch ins Fadenkreuz des Mörders kommt. Wird Anette vom Mörder erwischt oder kommt sie davon? Durch die Auszeit von Anette Werner wird das Team um Korner noch intensiver in die Ermittlungen miteingebunden, was mir sehr gut gefallen hat. Toll fand ich auch, dass in der Geschichte ein öffentliches Thema behandelt wird, nämlich das Gesundheitssystem in Dänemark. Der Wink mit dem Zaunpfahl ist hier definitiv sehr gut gelungen und die Autorin zeigt hier ganz ein anderes Bild auf das dänische Gesundheitssystem, als es vielleicht oftmals in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Nämlich, dass es viele Patient*innen gibt, die dringend Hilfe benötigen und im System aber untergehen oder sich selbst überlassen bleiben. Fazit: Ich war von Anfang an wieder gefesselt. Katrine Engberg schafft es den Aufbau der Story und der Charaktere so gut zu gestalten, dass es immer spannend bleibt. Das Buch nimmt auch hier wieder schnell Fahrt auf und ich bin durch die Kapitel geflogen. Ich konnte das Buch nicht wirklich nach meinen Leseabschnitten lesen und habe es in vier Tagen weginhaliert. Die Autorin hat wieder eine knifflige Story geschaffen und immer noch komplexere Hinweise gelegt. Ich hatte immer wieder Vermutungen zum Täter, doch die waren immer falsch. Katrine Engberg schreibt detailgenaue, gut recherchierte Handlungen. Der Spannungsbogen war durch die gesamte Story gegeben. Bis zum Ende war das Buch spannend, überraschend mit immer wieder neuen Wendungen. Die Auflösung hat mich sprachlos gemacht, denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Ein spannender Krimi mit interessanten Ermittler*innen und tollen Protagonist*innen. Von meiner Seite wieder eine glasklare Leseempfehlung! 5/5 Sternen.

Tolle Fortsetzung der Engberg-Reihe

mari_liest am 24.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Mord erschüttert, der die Stadt erschüttert und die Ermittler*innen vor Rätsel stellt. In einem Brunnen in der Innenstadt wird eine nackte, blutleere Frauenleiche gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Wer brachte die Leiche dort hin? Wie ging der Mord von Statten? Und wer hat ein Motiv? Schon am nächsten Tag findet sich die nächste nackte Leiche. Die Zeit drängt. Jeppe Korner muss Ergebnisse vorlegen. Doch die Suche gestaltet sich schwierig. Währenddessen sitzt Anette Werner zu Hause, im Mutterschaftsurlaub, und kann sich mit ihrer Rolle als Mutter noch so gar nicht anfreunden, was widerum dazu führt, dass Anette ihre eigenen kleinen Ermittlungen durchführt und dadurch ins Fadenkreuz des Mörders kommt. Wird Anette vom Mörder erwischt oder kommt sie davon? Durch die Auszeit von Anette Werner wird das Team um Korner noch intensiver in die Ermittlungen miteingebunden, was mir sehr gut gefallen hat. Toll fand ich auch, dass in der Geschichte ein öffentliches Thema behandelt wird, nämlich das Gesundheitssystem in Dänemark. Der Wink mit dem Zaunpfahl ist hier definitiv sehr gut gelungen und die Autorin zeigt hier ganz ein anderes Bild auf das dänische Gesundheitssystem, als es vielleicht oftmals in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Nämlich, dass es viele Patient*innen gibt, die dringend Hilfe benötigen und im System aber untergehen oder sich selbst überlassen bleiben. Fazit: Ich war von Anfang an wieder gefesselt. Katrine Engberg schafft es den Aufbau der Story und der Charaktere so gut zu gestalten, dass es immer spannend bleibt. Das Buch nimmt auch hier wieder schnell Fahrt auf und ich bin durch die Kapitel geflogen. Ich konnte das Buch nicht wirklich nach meinen Leseabschnitten lesen und habe es in vier Tagen weginhaliert. Die Autorin hat wieder eine knifflige Story geschaffen und immer noch komplexere Hinweise gelegt. Ich hatte immer wieder Vermutungen zum Täter, doch die waren immer falsch. Katrine Engberg schreibt detailgenaue, gut recherchierte Handlungen. Der Spannungsbogen war durch die gesamte Story gegeben. Bis zum Ende war das Buch spannend, überraschend mit immer wieder neuen Wendungen. Die Auflösung hat mich sprachlos gemacht, denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Ein spannender Krimi mit interessanten Ermittler*innen und tollen Protagonist*innen. Von meiner Seite wieder eine glasklare Leseempfehlung! 5/5 Sternen.

Wie krank ist das Gesundheitssystem?

Buecherseele79 am 16.06.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein erneuter Todesfall der auf Mord hindeutet – eine Leiche wird in einem öffentlichen Brunnen nackt aufgefunden. Der Tod war langsam und grausam, die ist an einigen Schnitten, die ihr zugefügt wurden, verblutet. Doch warum? Wer könnte ein Motiv haben? Und diesmal muss Jeppe Korner alleine ermitteln denn seine Kollegen Anette Werne ist im Mutterschutz…. Noch während er sich mit dem Team auf die Suche macht passieren weitere Morde nach dem gleichen Schema und auch Anette kann daheim nicht mehr die Füsse ruhig halten…. „Wer ist krank, und wer ist gesund? Man kann argumentieren, dass jede Abweichung von gesellschaftlichen Normen krankhaft ist. Es lassen sich aber auch für das Gegenteil Argumente finden.“(Seite 228) „Glasflügel“ ist der dritte Band der Kopenhagener Thriller Reihe der Autorin Katrine Engberg. Auch hier besticht das Cover mit einem Schmetterlingsflügel sowie dem roten Cover. Ihrem Schreibstil bleibt die Autorin treu, baut zu Beginn gleich einen Spannungsbogen hinein der eventuell vermuten lässt wohin dieses Buch führen wird bzw. könnte. Die ein oder andere gekonnte, humorvolle Einlage lässt nicht auf sich warten und ist, wie gewohnt, nicht zu flapsig oder plump geführt. Hier sollte man am Buch dran bleiben da einige Protagonisten auftauchen und miteinander verbunden sind. Durch längere Pausen kann man den Faden verlieren. Für das Team ist es nun neu da Anette Werner im Mutterschutz ist. Somit ist Jeppe Korner alleine unterwegs bzw. immer mit anderen Kollegen aus dem Team und dieser Fall hat es in sich. Wie schon in „Blutmond“ wird auch hier das Team eingebunden, hier noch stärker da Anette Werner ausfällt. Die Dynamik verteilt sich und der ein oder andere Kollege, der schon immer mehr handeln wollte, erhält hier seine neue Chance. Interessant fand ich hier die Situation von Anette Werner die mit Leib und Seele Polizistin ist und nun, durch die Geburt, sich im Mutterschutz, befindet. Ihre Rolle können wohl viele nachvollziehen denn eine Frau die Mutter geworden ist wird auf das „Kinder behüten“ reduziert, in den Job zurück bzw. vorzeitig wieder mitwirken ist nicht gerne gesehen. Aber wie ergeht es den Müttern die auch ihre Arbeit noch immer gerne verrichten, trotz oder mit Kindern? Alleine der Spannungsbogen und die „kleinen“ Ermittlungen von Anette Werner drehen sich, zum Ende, ziemlich hoch. Das Gesundheitssystem in Dänemark ist in diesem Buch das große Thema. Von vielen hochgelobt als sehr systemrelevant und modern zeigt die Autorin einen ganz eigenen, anderen Blick auf dieses System. Auch hier wird während dem Lesen klar dass nicht alles gut durchdacht ist und viele Menschen, die wirklich Hilfe benötigen, in diesem System untergehen, alleine gelassen werden oder es keinerlei Kontrollen gibt die sich der Sicherheit der Patienten gewährleisten soll. Was angespannte Situationen für Folgen haben können. Bis zum Ende war es wieder ein Spiel aus Überraschungen und neuen Wendungen, die Auflösung hatte mich überrascht. Weiterhin eine klare Leseempfehlung.

Wie krank ist das Gesundheitssystem?

Buecherseele79 am 16.06.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein erneuter Todesfall der auf Mord hindeutet – eine Leiche wird in einem öffentlichen Brunnen nackt aufgefunden. Der Tod war langsam und grausam, die ist an einigen Schnitten, die ihr zugefügt wurden, verblutet. Doch warum? Wer könnte ein Motiv haben? Und diesmal muss Jeppe Korner alleine ermitteln denn seine Kollegen Anette Werne ist im Mutterschutz…. Noch während er sich mit dem Team auf die Suche macht passieren weitere Morde nach dem gleichen Schema und auch Anette kann daheim nicht mehr die Füsse ruhig halten…. „Wer ist krank, und wer ist gesund? Man kann argumentieren, dass jede Abweichung von gesellschaftlichen Normen krankhaft ist. Es lassen sich aber auch für das Gegenteil Argumente finden.“(Seite 228) „Glasflügel“ ist der dritte Band der Kopenhagener Thriller Reihe der Autorin Katrine Engberg. Auch hier besticht das Cover mit einem Schmetterlingsflügel sowie dem roten Cover. Ihrem Schreibstil bleibt die Autorin treu, baut zu Beginn gleich einen Spannungsbogen hinein der eventuell vermuten lässt wohin dieses Buch führen wird bzw. könnte. Die ein oder andere gekonnte, humorvolle Einlage lässt nicht auf sich warten und ist, wie gewohnt, nicht zu flapsig oder plump geführt. Hier sollte man am Buch dran bleiben da einige Protagonisten auftauchen und miteinander verbunden sind. Durch längere Pausen kann man den Faden verlieren. Für das Team ist es nun neu da Anette Werner im Mutterschutz ist. Somit ist Jeppe Korner alleine unterwegs bzw. immer mit anderen Kollegen aus dem Team und dieser Fall hat es in sich. Wie schon in „Blutmond“ wird auch hier das Team eingebunden, hier noch stärker da Anette Werner ausfällt. Die Dynamik verteilt sich und der ein oder andere Kollege, der schon immer mehr handeln wollte, erhält hier seine neue Chance. Interessant fand ich hier die Situation von Anette Werner die mit Leib und Seele Polizistin ist und nun, durch die Geburt, sich im Mutterschutz, befindet. Ihre Rolle können wohl viele nachvollziehen denn eine Frau die Mutter geworden ist wird auf das „Kinder behüten“ reduziert, in den Job zurück bzw. vorzeitig wieder mitwirken ist nicht gerne gesehen. Aber wie ergeht es den Müttern die auch ihre Arbeit noch immer gerne verrichten, trotz oder mit Kindern? Alleine der Spannungsbogen und die „kleinen“ Ermittlungen von Anette Werner drehen sich, zum Ende, ziemlich hoch. Das Gesundheitssystem in Dänemark ist in diesem Buch das große Thema. Von vielen hochgelobt als sehr systemrelevant und modern zeigt die Autorin einen ganz eigenen, anderen Blick auf dieses System. Auch hier wird während dem Lesen klar dass nicht alles gut durchdacht ist und viele Menschen, die wirklich Hilfe benötigen, in diesem System untergehen, alleine gelassen werden oder es keinerlei Kontrollen gibt die sich der Sicherheit der Patienten gewährleisten soll. Was angespannte Situationen für Folgen haben können. Bis zum Ende war es wieder ein Spiel aus Überraschungen und neuen Wendungen, die Auflösung hatte mich überrascht. Weiterhin eine klare Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Glasflügel

von Katrine Engberg

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Rafael Ulbrich

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Rafael Ulbrich

Thalia Augsburg

Zum Portrait

5/5

'nicht besonders schön', klang wirklich untertrieben

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Leiche in einem Brunnen mitten in der Stadt. Doch es bleibt nicht bei einem Opfer. Und Verdächtige gibt es mehr als genug. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt... Einblicke in die Tiefe der menschlichen Psyche und ein filmreifes Ende sorgen für äußerst spannende Lektüre! Ein wirklich gelungener Band 3 der Kopenhagen-Reihe!
5/5

'nicht besonders schön', klang wirklich untertrieben

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Leiche in einem Brunnen mitten in der Stadt. Doch es bleibt nicht bei einem Opfer. Und Verdächtige gibt es mehr als genug. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt... Einblicke in die Tiefe der menschlichen Psyche und ein filmreifes Ende sorgen für äußerst spannende Lektüre! Ein wirklich gelungener Band 3 der Kopenhagen-Reihe!

Rafael Ulbrich
  • Rafael Ulbrich
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

4/5

Sommerfuglen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch das "hyggelige" Dänemark hat wohl Probleme mit seinem Gesundheitswesen und so beschert uns Katrine Engberg gleich in ihrem ersten Kapitel einen kleinen Schock. Wie weit dieser Tod aber etwas mit dem neuen Fall von Jeppe Kørner zu tun hat oder nicht, wird uns der flott zu lesende und variantenreich aufgefächerte Krimi erst später verraten. Der dänische Hauptstadt-Ermittler ist nun ohne seine Kollegin Anette Werner unterwegs, die sich in ihrem Baby-Urlaub total fehl am Platz fühlt und anfängt, heimlich Nachforschungen zu Jeppes Fall anzustellen.. Auch zwei alte Bekannte aus dem ersten Fall läßt die Autorin wieder auftreten - ein nettes Wiedersehen- ihr Showdown am Ende scheint mir relativ heftig, aber ihren Täter könnten auch gewiefte Krimileser nicht gleich auf dem Schirm gehabt haben - also wieder interessante Kopenhagener Krimikost , auch lesbar ohne Vorkenntnisse !
4/5

Sommerfuglen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch das "hyggelige" Dänemark hat wohl Probleme mit seinem Gesundheitswesen und so beschert uns Katrine Engberg gleich in ihrem ersten Kapitel einen kleinen Schock. Wie weit dieser Tod aber etwas mit dem neuen Fall von Jeppe Kørner zu tun hat oder nicht, wird uns der flott zu lesende und variantenreich aufgefächerte Krimi erst später verraten. Der dänische Hauptstadt-Ermittler ist nun ohne seine Kollegin Anette Werner unterwegs, die sich in ihrem Baby-Urlaub total fehl am Platz fühlt und anfängt, heimlich Nachforschungen zu Jeppes Fall anzustellen.. Auch zwei alte Bekannte aus dem ersten Fall läßt die Autorin wieder auftreten - ein nettes Wiedersehen- ihr Showdown am Ende scheint mir relativ heftig, aber ihren Täter könnten auch gewiefte Krimileser nicht gleich auf dem Schirm gehabt haben - also wieder interessante Kopenhagener Krimikost , auch lesbar ohne Vorkenntnisse !

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Glasflügel

von Katrine Engberg

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Glasflügel