Wie wir gehen

Wie wir gehen

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

17,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wie wir gehen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 17,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2020

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

21,2/13,4/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

„Andreas Neeser skizziert auf wenig mehr als 200 Seiten die Aporien eines Zeitalters (…) Überzeugend beschreibt er unausgesprochene Abhängigkeiten, verdrängten Hass und nagende Selbstzweifel – vor allem aber die Kraft uneingestandener Liebe.“
NZZ am Sonntag, Manfred Papst

„Andreas Neesers scheinbar einfache, verdichtete Sprache entwickelt Sogwirkung (…) Man möchte gerne noch mehr davon lesen.“
WDR3 „Mosaik“, Dorothea Breit

„Der Leser wird belohnt mit genauen Beobachtungen, einer poetischen Sprache und atmosphärisch dicht erzählten Passagen.“
ekz-Informationsdienst, Ronald Schneider

„herzergreifend, klug komponiert“
Aargauer Zeitung, Hansruedi Kugler

„Um ganz unaufdringlich Dringlichkeit zu schaffen, braucht Neeser nicht einmal einen Erzählerkommentar. Alles kann in dieser Anfangsszene auf engstem Raum geschehen – weil der Autor der Leserin Platz lässt. Statt das Rätselhafte, noch Unverstandene durch beflissene Erklärung wegzuschwafeln, verleitet er lieber zum aktiven, beteiligten Lesen. Und der virtuoseste Passus in dieser Anfangsszene ist der scheinbar banalste …“
REPUBLIK, Daniel Graf am 24. Juli 2020

„In diesem wunderbaren Buch wird das Kleine gross und die Neben- und Randfiguren sind sinnbildlich für frühere und heutige Lebensmuster … leise und voll poetischer Kraft.“
Buchland.ch, Elisabeth Bardill

„Andreas Neeser bringt Realismus und Innerlichkeit gleichermaßen zum Lodern.“
Dolomiten, Claudia Theiner

„Andreas Neeser erzählt in seiner gewohnt gekonnten Art, webt ein dichtes Netz, öffnet Türen, die er manchmal nur einen Spalt offenlässt, lotet nicht aus, tut genau das, was das Leben auch macht ...“
Literaturblatt.ch, Gallus Frei

„Andreas Neeser erzählt in ,Wie wir gehen‘ in leisen, poetischen und präzisen Worten eine aufwühlende und berührende (Familien)Geschichte.“
meinbezirk.at, Sabine Schletterer

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2020

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

21,2/13,4/2,5 cm

Gewicht

346 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-3485-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eindringliche Konsequenzen einer mühsamen Biographie

Bewertung aus Fislisbach am 28.08.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 83jährige Vater Johannes und seine 58j Tochter Mona leiden unter ihrer Unbeziehung, unter ihrer gegenseitigen Sprachlosigkeit. Sie erreichen sich verbal nicht. Diese Unfähigkeit, Worte zu finden, sieht ihre Paralleln in der als Dolmetscherin arbeitenden und sich um den syrischen Flüchtling Samir kümmernde Mona, im Bemühen, ihm eine Aufenthaltsbewilligung zu verschaffen und im Bruch ihrer Tochter Noëlle mit Pierre, von dem sich ihre Mutter vor kurzem getrennt hat. Der Roman listet Vorfälle in der schwierigen Vergangenheit des Vaters als Grund für seine Verschlossenheit auf. Die blutleere, passiv akzeptierte Biographie des Johannes wird eindrücklich geschildert. Absolut lesenswert, könnte auch heissen: wie wir nicht reden....

Eindringliche Konsequenzen einer mühsamen Biographie

Bewertung aus Fislisbach am 28.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 83jährige Vater Johannes und seine 58j Tochter Mona leiden unter ihrer Unbeziehung, unter ihrer gegenseitigen Sprachlosigkeit. Sie erreichen sich verbal nicht. Diese Unfähigkeit, Worte zu finden, sieht ihre Paralleln in der als Dolmetscherin arbeitenden und sich um den syrischen Flüchtling Samir kümmernde Mona, im Bemühen, ihm eine Aufenthaltsbewilligung zu verschaffen und im Bruch ihrer Tochter Noëlle mit Pierre, von dem sich ihre Mutter vor kurzem getrennt hat. Der Roman listet Vorfälle in der schwierigen Vergangenheit des Vaters als Grund für seine Verschlossenheit auf. Die blutleere, passiv akzeptierte Biographie des Johannes wird eindrücklich geschildert. Absolut lesenswert, könnte auch heissen: wie wir nicht reden....

wie wir gehen

Bewertung aus Unterentfelden am 17.07.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

sehr schönes buch, regt zum nachdenken an, angenehm zu lesen

wie wir gehen

Bewertung aus Unterentfelden am 17.07.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

sehr schönes buch, regt zum nachdenken an, angenehm zu lesen

Unsere Kund*innen meinen

Wie wir gehen

von Andreas Neeser

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie wir gehen