Rielle soll acht verborgene Heiligtümer finden, um die offene Pforte, durch die die Engel in böser Absicht gekommen sind, wiederherzustellen. Eliana wird ein Jahrtausend später als lang ersehnte Retterin der Menschheit empfangen. Während sie an mehreren Fronten kämpft - gegen das Imperium und seine Monster, gegen Simon und gegen sich selbst -, verschieben sich die Grenzen zwischen Freund und Feind. Doch für welche Seite werden die Königinnen ihre außergewöhnlichen Kräfte einsetzen, für das Gute oder das Böse?
Eine absolut gelungene Fortsetzung! Wie schon Band 1 reißt dieses Buch den Leser mit und sorgt für absolut herrliches Fantasy-Kopfkino. Die handlung und die Charakterentwicklung sind einfach großartig! Wer die Reihe noch nicht kennt, hat wirklich was verpasst!
Einfach nur genial
Bewertung aus Dreieich am 09.05.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Rielle hat alle Prüfungen bestanden und wurde zur Sonnenkönigin ernannt. Sie wird immer mächtiger doch selbst ihre Macht reicht nicht aus, die Pforte alleine zu schließen und so die Welt vor den Engeln zu retten. Zusammen mit Ludivine und ihrem geliebten Prinzen Audric macht sie sich auf die Suche nach acht Heiligtümern, die ihre Macht verstärken sollen.
Doch das Vertrauen des Volkes in sie schwindet, denn ihre Macht kann Unaussprechliches bewirken. Gleichzeitig schleicht sich der Engel Corien immer wieder in ihre Gedanken und versucht Rielle zu lenken. Seine Handlungen sind relativ undurchsichtig, sein großes Ziel ist mir klar, doch seine Gefühle für Rielle bleiben für mich zwiespältig, denn er scheint sie tatsächlich zu lieben.
Rielles Liebe zu Audric gibt ihr Halt und verankert sie im Hier und Jetzt, doch wird das reichen, um Rielle auf der Seite des Guten zu halten? Diese spannende Frage schwebt immer wieder zwischen den Zeilen. Teilweise sind Rielles Handlungen durchaus auch von Grausamkeit geprägt, teilweise aber auch von Liebe.
Eliana kämpft 1000 Jahre später ebenfalls gegen die Engel. Sie hat ihre Macht noch lange nicht richtig entdeckt und Simon, der ihr zur Seite steht, ermutigt sie, ihre Mächte zu erforschen. Dabei sind ihr das Imperium und die Engel dicht auf den Fersen. Eliana sorgt sich vor allem um Remy, ihre jüngeren Bruder und sie wird von der Sorge getrieben, dass sie ihre Kräfte für Grausamkeiten einsetzen könnte.
Die Spannung ist durchgehend hoch und ich bin wieder vollkommen in Rielles und Elianas Geschichte versunken. Ich habe mit ihnen mitgehofft, mitgelitten, habe sie innerlich angebrüllt und mich mit ihnen gefreut. Die Liebe ist dabei immer ein wichtiger Part der Geschichte, auch Eliana entdeckt die Liebe für sich, die ihr Halt gibt.
Die Geschichte endet mit einem großen Knall und das in beiden Zeitlinien. Jegliche Hoffnung scheint verloren und ich bin sehr gespannt, wie diese großartige Trilogie enden wird.
Eine sehr geniale Fantasy, die mich wieder vollkommen gefesselt hat. Die Sonnen- und die Blutkönigin, beide durch 1000 Jahre getrennt und doch durch Zeit und Blut verbunden…So kämpfen sie für ihr Glück und darum, die zu schützen, die sie lieben!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der erste Teil der Empirium-Trilogie endete ja schon mit einem Knall. Darauf baut jetzt "Königsfluch" auf. Rielle muss sich als frisch ernannte Sonnenkönigin ihrer Aufgabe und Corien stellen. Eliana hingegen führt zusätzlich einen großen Kampf mit sich selbst, seit sie erfahren hat, wer ihre wirkliche Mutter ist. Hin und wieder gibt es dabei Passagen, die sich etwas gezogen anfühlen und das schnelle Weiterkommen beim Lesen behindern. Da sich die Geschichte aber auch über Wochen und Monate zieht, empfinde ich das eher als entschleunigend und schafft für den Leser gute Momente, sich von der Aufregung zwischendurch wieder zu erholen.
Was ich ganz besonders an der Empirium-Trilogie finde und vorher noch nie in einem Buch so erfahren habe ist, dass ich den Hauptcharakter nicht mögen muss, um seine/ihre Geschichte als spannend zu empfinden und weiterlesen zu wollen. Normalerweise fällt es mir schwer, mich für ein Buch zu begeistern, in dessen Protagonisten ich mich nicht hineinversetzen kann. Das ist hier jedoch anders. Obwohl ich Rielle von Anfang an nicht ausstehen konnte (sie ist in meinen Augen zu impulsiv, zu egoistisch und zu eitel), so sind es doch ihre Kapitel, die ich in "Königsfluch" am liebsten gelesen habe.
Nachdem mich der erste Teil der Empirium-Trilogie so in seinen Bann gezogen hatte, konnte ich es kaum erwarten, endlich die Fortsetzung zu lesen. Was sich bei 'Zorngeboren' nur leicht ankündigte, entwickelte sich bei 'Königsfluch' extrem weiter: Meine Abneigung gegen Rielle, eine der beiden Protagonistinnen. Während Eliana schon immer ihre Ecken und Kanten hatte, von denen sie wusste und die sie so an sich akzeptierte, wirkt Rielle in ihrer Zerrissenheit zunehmend hochmütig, unbelehrbar und schlichtweg unsympathisch. Kaum ein Kapitel vergeht außerdem, in dem man nicht das Gefühl hat, Rielle wäre gerade einem Young-Adult-Roman von Lyx entsprungen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es spannend, die Welt von Avitas weiter erkunden zu können und mehr über die Geschichte der Engelskriege und ihre Protagonisten zu erfahren. Vor allem Eliana gewinnt interessante neue Fähigkeiten und Verbündete hinzu, die ein Weiterlesen in jedem Falle wert sind. Der Cliffhanger am Ende ist ziemlich fies, aber das steigert natürlich die Vorfreude auf den (hoffentlich) krönenden Abschluss.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.