Skandinavisch backen

Skandinavisch backen

Die besten Rezepte süß und herzhaft

Buch (Gebundene Ausgabe)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36013

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.06.2020

Verlag

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

Seitenzahl

64

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36013

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.06.2020

Verlag

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

21,4/17,9/1,5 cm

Gewicht

340 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96093-689-3

Das meinen unsere Kund*innen

2.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Nicht mein Ding

Bewertung am 03.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich komme aus Schweden, backe Schwedisch seit vielen Jahren und wollte das Buch einer deutschen Freundin schenken. Ich wünsche man könnte den Inhalt irgendwo online anschauen, dann hätte ich es nicht gekauft. Fast alle Rezepte sind mir unbekannt und die wenigen, die mir bekannt sind - wie Zimtschnecken - sehen auf den Fotos total verbrannt und unattraktiv aus. Wie kann man so was schönes mit so schlechten Fotos repräsentieren? Generell fand ich die Rezepte recht ernüchternd und nicht unbedingt einladend. Schade, ich habe es retourniert.

Nicht mein Ding

Bewertung am 03.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich komme aus Schweden, backe Schwedisch seit vielen Jahren und wollte das Buch einer deutschen Freundin schenken. Ich wünsche man könnte den Inhalt irgendwo online anschauen, dann hätte ich es nicht gekauft. Fast alle Rezepte sind mir unbekannt und die wenigen, die mir bekannt sind - wie Zimtschnecken - sehen auf den Fotos total verbrannt und unattraktiv aus. Wie kann man so was schönes mit so schlechten Fotos repräsentieren? Generell fand ich die Rezepte recht ernüchternd und nicht unbedingt einladend. Schade, ich habe es retourniert.

Hygge und Fika

Bewertung aus Aachen am 05.02.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Begriffe Hygge und Fika sind in den letzten Jahren auch hier immer bekannter geworden. Beide Worte kommen aus dem skandinavischen Raum. Was bei der Fika auf jeden Fall dazu gehört ist Gebäck. Wer also mehr Hygge und Fika in sein Leben einziehen lassen möchte, der sollte sich mal die skandinavische Backkunst näher ansehen. Genau das habe ich in den letzten Wochen gemacht, indem ich mir das Backbuch “Skandinavisch Backen” von Trine Hahnemann angesehen habe. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und macht Lust um loszubacken. Im Inhaltsverzeichnis kann man die circa 30 Rezepte überblicken. Direkt danach gibt es eine Doppelseite, die Tipps zum skandinavischen Backen gibt. Hierbei werden die grundsätzlichen Zutaten sowie die wichtigste Ausstattung erklärt. Danach starten wird mit dem Kapitel “Kekse und Gebäck”. Hier findet man Zimtschnecken, Mini-Florentiner oder Kardamomschnecken. Die Zimtschnecken waren mein allerliebstes Rezept aus dem Backbuch. Als nächstes kommen die “Torten und Kuchen”. Darin finden sich Rezepte von Walnuss-Makronen- Torte bis hin zu Runeberg-Kuchen. Abschließend findet man noch die verschiedenste “Brote & Herzhaftes”. Hier gibt es Weizen-Roggen-Brot, Nordische Dinkel-Focaccia mit Früchten und Nüssen und Rote-Beete-Schinken-Muffins. Jedes der drei Kapitel umfasst etwa zehn verschiedene Rezepte. Die einzelnen Rezepte umfassen jeweils eine Doppelseite. Auf einer Seite gibt es ein Bild und auf der anderen Seite die verschiedenen Zutaten und Instruktionen. Was mir hierbei gut gefallen hat, war das es zu wirklich jedem Rezept ein Foto gibt. Bei manchen Rezepten gibt es eine zusätzliche Unterteilung der Zutaten in Kategorien, wie beispielsweise Füllung und Teig. Was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind die großen Mengen in den Rezepten. 20 Zimtschnecken sind doch etwas viele auf einmal. Das kann aber auch den aktuellen Umständen zugrunde liegen. Denn sobald man wieder mehrere Kontakte haben kann, finden sich sicher auch noch andere Menschen, die Lust auf skandinavisches Gebäck haben. Insgesamt hat mir das Buch “Skandinavisch Backen” recht gut gefallen. Die Rezepte eignen sich definitiv für mehrere Personen und lassen sich gut nachbacken. Zu den verschiedenen Rezepten gibt es auch eine kleine Einleitung, die kurz den Hintergrund erläutern.

Hygge und Fika

Bewertung aus Aachen am 05.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Begriffe Hygge und Fika sind in den letzten Jahren auch hier immer bekannter geworden. Beide Worte kommen aus dem skandinavischen Raum. Was bei der Fika auf jeden Fall dazu gehört ist Gebäck. Wer also mehr Hygge und Fika in sein Leben einziehen lassen möchte, der sollte sich mal die skandinavische Backkunst näher ansehen. Genau das habe ich in den letzten Wochen gemacht, indem ich mir das Backbuch “Skandinavisch Backen” von Trine Hahnemann angesehen habe. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und macht Lust um loszubacken. Im Inhaltsverzeichnis kann man die circa 30 Rezepte überblicken. Direkt danach gibt es eine Doppelseite, die Tipps zum skandinavischen Backen gibt. Hierbei werden die grundsätzlichen Zutaten sowie die wichtigste Ausstattung erklärt. Danach starten wird mit dem Kapitel “Kekse und Gebäck”. Hier findet man Zimtschnecken, Mini-Florentiner oder Kardamomschnecken. Die Zimtschnecken waren mein allerliebstes Rezept aus dem Backbuch. Als nächstes kommen die “Torten und Kuchen”. Darin finden sich Rezepte von Walnuss-Makronen- Torte bis hin zu Runeberg-Kuchen. Abschließend findet man noch die verschiedenste “Brote & Herzhaftes”. Hier gibt es Weizen-Roggen-Brot, Nordische Dinkel-Focaccia mit Früchten und Nüssen und Rote-Beete-Schinken-Muffins. Jedes der drei Kapitel umfasst etwa zehn verschiedene Rezepte. Die einzelnen Rezepte umfassen jeweils eine Doppelseite. Auf einer Seite gibt es ein Bild und auf der anderen Seite die verschiedenen Zutaten und Instruktionen. Was mir hierbei gut gefallen hat, war das es zu wirklich jedem Rezept ein Foto gibt. Bei manchen Rezepten gibt es eine zusätzliche Unterteilung der Zutaten in Kategorien, wie beispielsweise Füllung und Teig. Was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind die großen Mengen in den Rezepten. 20 Zimtschnecken sind doch etwas viele auf einmal. Das kann aber auch den aktuellen Umständen zugrunde liegen. Denn sobald man wieder mehrere Kontakte haben kann, finden sich sicher auch noch andere Menschen, die Lust auf skandinavisches Gebäck haben. Insgesamt hat mir das Buch “Skandinavisch Backen” recht gut gefallen. Die Rezepte eignen sich definitiv für mehrere Personen und lassen sich gut nachbacken. Zu den verschiedenen Rezepten gibt es auch eine kleine Einleitung, die kurz den Hintergrund erläutern.

Unsere Kund*innen meinen

Skandinavisch backen

von Trine Hahnemann

2.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Katrin Köber

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katrin Köber

Thalia Dallgow-Döberitz - HavelPark

Zum Portrait

5/5

Utsökt utsökt utsökt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich schon einmal im Leben echte skandinavische gebackene Leckereien zu Gemüte geführt hat, der weiß, dass Skandinavier göttlich backen können. In diesem kleinen Buch findet man neben den genialen schwedischen Zimtschnecken auch jede Menge andere tolle Rezepte. Nicht nur das backen, sondern auch das verputzen macht einen völlig entspannt und glücklich. Nachmachen ist hier unbedingt empfohlen.
5/5

Utsökt utsökt utsökt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer sich schon einmal im Leben echte skandinavische gebackene Leckereien zu Gemüte geführt hat, der weiß, dass Skandinavier göttlich backen können. In diesem kleinen Buch findet man neben den genialen schwedischen Zimtschnecken auch jede Menge andere tolle Rezepte. Nicht nur das backen, sondern auch das verputzen macht einen völlig entspannt und glücklich. Nachmachen ist hier unbedingt empfohlen.

Katrin Köber
  • Katrin Köber
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Skandinavisch backen

von Trine Hahnemann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Skandinavisch backen