Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenSchulbuch (Taschenbuch)
10,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Wie ist Rottenburg am Neckar heute? Wie war Rottenburg am Neckar früher? Was haben damalige Rottenburger über ihre Stadt gedacht und niedergeschrieben? Genau diese Fragen stellte ich mir, als ich zum ersten Mal in Rottenburg war. Die Suche nach Antworten brachte mich zu verschiedenen Quellen und Autoren, die ich mit Freude gelesen habe und nun mit Ihnen teilen möchte. Diese Sammlung von Texten ist natürlich nicht vollständig. Sie bietet allerdings eine einfache und gut sortierte Auswahl von Beiträgen, welche die Stadt, ihre Einwohner und ihre Besonderheiten präsentieren. Mehrere rote Fäden ziehen sich von heute bis in die frühen Jahrzehnte zurück. Tacitus oder Ausonius, wie auch viele spätere Autoren, bestaunten schon damals die germanischen blauen Augen. Ein Hohenberger Graf des Mittelalters schrieb mit seinen Gedichten Literaturgeschichte. Die Stadt fand immer wieder gutwillige Chronisten, die die Geschichte Rottenburgs für immer verewigten. Modernere Forschungswerke setzten sich mit der Lebensart der Bevölkerung und mit ihrer Sprache auseinander. Und nicht zuletzt wurde die Stadt, die in der jüngsten Geschichte treue Literaten und besondere Widerstandskämpfer gebar, mit modernster Architektur gesegnet. Viel geschah in Rottenburg und viel wurde berichtet. Aber es gibt auch noch viele Fragezeichen. Mein Anspruch war zwar nicht erschöpfend. Aber ich wünsche mir, dass Sie selbst dieser Sammlung von Texten eigene Antworten entnehmen können. Dr. Lombana Sánchez
Nach seinem geisteswissenschaftlichen Abitur studierte Alfonso Lombana Germanistik an der Universidad Complutense und promovierte 2015 zum Dr. phil. mit einer Dissertation über die Donaumonarchie als Modell für die Europäische Union. Nach einer mehrjährigen Berufserfahrung im Hochschulbereich arbeitet er zurzeit als selbständiger Wissenschaftler und Übersetzer für verschiedene Institutionen. Er ist Autor von zahlreichen Publikationen.
978-3-7502-5870-9
1
02.12.2019
Taschenbuch
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice