
Freizeit in Tirol
Die 100 schönsten Ausflugsziele in Nordtirol
Buch (Taschenbuch)
19,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Was tun am Wochenende?
100 handverlesene Freizeittipps für die ganze Familie – Aha-Erlebnisse garantiert
Ausflugstipps gibt es in Zeiten des Internets in rauen Mengen. Doch was ist wirklich gut und lohnt die Anfahrt? In diesem Buch sind 100 Ziele in Nordtirol kompakt zusammengefasst, für deren Qualität der Autor bürgt. Manche davon sind bekannt und quasi „ein Muss“, andere wiederum selbst für Einheimische überraschend. Das Spektrum reicht von einfachen Wanderungen zu erlebenswerten Plätzen in der Natur, Ausflugszielen und Freizeitparks mit speziellem Angebot für Kinder über Möglichkeiten, Trend-Sportarten auszuprobieren bis zu interessanten Museen aller Art. Kein Interesse kommt zu kurz.
Darauf, dass die Ausflüge auch für mehrköpfige Familien leistbar sind, wurde besonders geachtet: Gut die Hälfte der Tipps sind – abgesehen von der Anreise – kostenlos. Fast alle Ausflüge sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Das Buch eignet sich für Einheimische wie für Gäste.
Tipps: Der ideale Jahresbegleiter für die ganze Familie
100 sorgfältig recherchierte, handverlesene Freizeittipps in allen Bezirken, die immer ein lohnendes Halbtages- oder Tagesprogramm ergeben, ohne viel Geld zu kosten
Attraktive Ziele aus den Bereichen Natur und Kultur, die man gesehen haben muss
Mit allen wichtigen Angaben zu Anreise, Öffnungszeiten, Zeitaufwand
Die meisten Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
100 handverlesene Freizeittipps für die ganze Familie – Aha-Erlebnisse garantiert
Ausflugstipps gibt es in Zeiten des Internets in rauen Mengen. Doch was ist wirklich gut und lohnt die Anfahrt? In diesem Buch sind 100 Ziele in Nordtirol kompakt zusammengefasst, für deren Qualität der Autor bürgt. Manche davon sind bekannt und quasi „ein Muss“, andere wiederum selbst für Einheimische überraschend. Das Spektrum reicht von einfachen Wanderungen zu erlebenswerten Plätzen in der Natur, Ausflugszielen und Freizeitparks mit speziellem Angebot für Kinder über Möglichkeiten, Trend-Sportarten auszuprobieren bis zu interessanten Museen aller Art. Kein Interesse kommt zu kurz.
Darauf, dass die Ausflüge auch für mehrköpfige Familien leistbar sind, wurde besonders geachtet: Gut die Hälfte der Tipps sind – abgesehen von der Anreise – kostenlos. Fast alle Ausflüge sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Das Buch eignet sich für Einheimische wie für Gäste.
Tipps: Der ideale Jahresbegleiter für die ganze Familie
100 sorgfältig recherchierte, handverlesene Freizeittipps in allen Bezirken, die immer ein lohnendes Halbtages- oder Tagesprogramm ergeben, ohne viel Geld zu kosten
Attraktive Ziele aus den Bereichen Natur und Kultur, die man gesehen haben muss
Mit allen wichtigen Angaben zu Anreise, Öffnungszeiten, Zeitaufwand
Die meisten Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Das meinen unsere Kund*innen
Tirol von seiner schönsten Seite erleben, 100 lohnenswerte Ziele erforschen
Bewertung aus Tulfes am 11.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Büchlein "Freizeit in Tirol; Die 100 schönsten Ausflugsziele in Nordtirol" hat es in sich: Auf 256 Seiten zeigt der Innsbrucker Autor Uwe Schwinghammer seine Heimat von seiner schönsten Seite: Er stellt 100 ausgezeichnet recherchierte Ausflugsziele und Freizeitangebote zu unterschiedlichen Themenbereichen vor, so etwa Tipps für Kinder, für Regentage, für heiße Tage, für ganze Familien von den Allerkleinsten bis zu den Großeltern oder aber Empfehlungen zu kulturell oder historisch interessanten Ausflügen.
Neben der Anfahrt umfasst die ausführliche Beschreibung des Autors auch Öffnungszeiten einzelner Einrichtungen, Kosten, Einkehrmöglichkeiten etc., die wirklich keine Fragen mehr offen lassen.
Die Ausflugsziele sind von Ost nach West und nach Bezirken geordnet, wobei der Autor sich bemühte, das Land einigermaßen gleichmäßig und fair abzudecken (auch wenn sich ein leichter Schwerpunkt im Großraum Innsbruck ergibt).
Neben Tipps zu leichten Wanderungen scheinen auch Kulturausflüge auf, geschichtliche Anregungen oder aber Erlebnisziele für die ganze Familie. Manche der Vorschläge sind Klassiker, daneben beinhaltet das Büchlein aber auch viele Empfehlungen für "Erlebnisse abseits der Hauptrouten".
Fazit: Selbst als Einheimische habe ich wunderbare Anregungen für diesen Sommer erhalten und freue mich etwa darauf, den Bergwerksweg in Nösslach gemeinsam mit den noch jüngeren Kindern zu erwandern, mit meinen pubertierenden Neffen mal die Hundalmhöhle im Bezirk Kufstein zu erforschen oder mich beim Museumsfriedhof bei Münster halb tot zu lachen. Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah? Womöglich wird der Sommer 2020 ein sehr viel erlebnisreicherer als gedacht - ein großes Danke hierfür an den Autor.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice