Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen2016 erschien Sonja Harters Debütroman "Weißblende" bei Luftschacht, nun setzt sie mit dem Lyrikband "katzenpornos in der timeline" nach – es ist Harters insgesamt vierter. Die in den Gedichten mehrfach beschworenen Algorithmen bestimmen nicht nur unsere digitale (Social-Media- und Online-Einkaufs-)Welt, sie bieten auch im Sprachlichen Handlungsanweisungen. Schritt für Schritt arbeitet sich Harter an vordergründig unscheinbaren Alltagssegmenten ab und wirft sie als Sprachstücke aus. Ihre gestellten Suchanfragen erstrecken sich von der Betrachtung des Kunstbetriebs bis hin zu übersteigerten Poetiken, der Überforderung im Netz und heilbringenden Politikern. Das alles geschieht frei von überhöhten Bildern, Harters Sprache ist dabei knapp, welthaltig und von einem lakonischen Witz getragen.
Sonja Harter, *1983 in Graz, lebt heute als Autorin und Journalistin in Wien. Seit 2001 veröffentlicht sie in Literaturzeitschriften (u.a. Manuskripte, Lichtungen, kolik), Anthologien (zuletzt u.a. "Grand Tour", Hanser Verlag, "wo warn wir? ach ja: Junge österreichische Gegenwartslyrik", Limbus) und im ORF Radio. 2005 erschien der Gedichtband "barfuß richtung festland", 2008 folgte "einstichspuren, himmel". (beide Leykam), 2015 "landpartiestorno" (edition keiper).
Bei Luftschacht erschienen:
katzenpornos in der timeline (Gedichte, 2019)
Weißblende (Roman, 2016)
Taschenbuch
19.03.2020
96
18/13,4/1,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice