Jeppe Kørner ermittelt in einem spektakulären Mordfall, der ganz Kopenhagen beschäftigt: Im ältesten Brunnen der Stadt, inmitten der Fußgängerzone, wurde eine Leiche gefunden. Auf die Hilfe seiner Kollegin Anette Werner kann er diesmal nicht zählen, denn die muss sich statt um den Mordfall um ihr Baby kümmern. Bald schon stößt Kørner auf eine düstere Einrichtung für hilfsbedürftige Jugendliche und auf Leute, die ihre eigene Vorstellung von Fürsorge haben.
Spannende Geschichte, gelungene Fortsetzung der Krimi-Reihe.
Buchstabenfestival am 04.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Katrine Engberg hat endlich den dritten Band ihrer Ermittler Jeppe Kørner und Anette Werner auf den Markt gebracht. Der dritte Band war wieder stark und authentisch, mit vielen kleinen und großen Problemen, realistischen Charakteren und einem komplizierten und starken Fall.
Jeppe muss ohne Anette ermitteln. So ganz ungelegen kommt es ihm jedoch nicht. Einmal keine laute und polternde Kollegin, die immer vorprescht und manchmal zu voreilig Entscheidungen trifft. Endlich eine sachliche und ruhige Ermittlung. Dachte zumindest Jeppe, denn seine, zur Zeit in Elternzeit befindliche, Kollegin hält es kaum zu Hause aus. Anette ist Ü40 und hat ihr erstes Kind gekommen. Sie ist hoffnungslos überfordert, hat Probleme sich auf das Kind einzulassen und leidet unter dem Schlafmangel. Sie kommt mit ihrer Mutterrolle noch nicht so richtig zurecht und so hört sie ganz heimlich den Polizeifunk ab und mischt sich dann doch wieder ein.
Es gibt wieder mehrere Handlungsstränge, die am Ende zusammenfließen und die Geschichte zu einem großen Ganzen werden lassen. Auch diesmal ist Esther, die Schriftstellerin, und ihr knurriger Mitbewohner mit dabei. Ebenso spielt das Privatleben von Jeppe eine größere Rolle, da er nun wieder bei seiner Mutter eingezogen und dieses Zusammenleben nicht ganz einfach ist.
Das Thema und das Tatmotiv des dritten Falls ist wieder ein aktuelles und nicht ganz unproblematisches Thema. Jedoch zeigt die Autorin auch diesmal auf ein Gesellschaftsproblem, welches nicht nur in Dänemark existiert. Das krankende Gesundheitssystem, die Einsparungen auf der einen Seite und die Profitgier auf der anderen Seite stehen im Mittelpunkt und die Handlungen der darin involvierten Menschen lösen die Mordserie aus.
Die Charaktere entwickeln sich weiter und werden mit ihren Macken, Eigenheiten und ihren Problemen immer realistischer und greifbarer für den Leser. Man sollte die zwei vorherigen Bände gelesen haben, um die Ermittler besser verstehen und einordnen zu können.
Es ist ein spannender Fall, der am Ende etwas überrascht. Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung der gelungenen Serie geben wird.
Tolle Fortsetzung der Engberg-Reihe
mari_liest am 24.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein Mord erschüttert, der die Stadt erschüttert und die Ermittler*innen vor Rätsel stellt. In einem Brunnen in der Innenstadt wird eine nackte, blutleere Frauenleiche gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Wer brachte die Leiche dort hin? Wie ging der Mord von Statten? Und wer hat ein Motiv? Schon am nächsten Tag findet sich die nächste nackte Leiche. Die Zeit drängt. Jeppe Korner muss Ergebnisse vorlegen. Doch die Suche gestaltet sich schwierig. Währenddessen sitzt Anette Werner zu Hause, im Mutterschaftsurlaub, und kann sich mit ihrer Rolle als Mutter noch so gar nicht anfreunden, was widerum dazu führt, dass Anette ihre eigenen kleinen Ermittlungen durchführt und dadurch ins Fadenkreuz des Mörders kommt. Wird Anette vom Mörder erwischt oder kommt sie davon?
Durch die Auszeit von Anette Werner wird das Team um Korner noch intensiver in die Ermittlungen miteingebunden, was mir sehr gut gefallen hat. Toll fand ich auch, dass in der Geschichte ein öffentliches Thema behandelt wird, nämlich das Gesundheitssystem in Dänemark. Der Wink mit dem Zaunpfahl ist hier definitiv sehr gut gelungen und die Autorin zeigt hier ganz ein anderes Bild auf das dänische Gesundheitssystem, als es vielleicht oftmals in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Nämlich, dass es viele Patient*innen gibt, die dringend Hilfe benötigen und im System aber untergehen oder sich selbst überlassen bleiben.
Fazit:
Ich war von Anfang an wieder gefesselt. Katrine Engberg schafft es den Aufbau der Story und der Charaktere so gut zu gestalten, dass es immer spannend bleibt. Das Buch nimmt auch hier wieder schnell Fahrt auf und ich bin durch die Kapitel geflogen. Ich konnte das Buch nicht wirklich nach meinen Leseabschnitten lesen und habe es in vier Tagen weginhaliert.
Die Autorin hat wieder eine knifflige Story geschaffen und immer noch komplexere Hinweise gelegt. Ich hatte immer wieder Vermutungen zum Täter, doch die waren immer falsch. Katrine Engberg schreibt detailgenaue, gut recherchierte Handlungen. Der Spannungsbogen war durch die gesamte Story gegeben. Bis zum Ende war das Buch spannend, überraschend mit immer wieder neuen Wendungen. Die Auflösung hat mich sprachlos gemacht, denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Ein spannender Krimi mit interessanten Ermittler*innen und tollen Protagonist*innen.
Von meiner Seite wieder eine glasklare Leseempfehlung! 5/5 Sternen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein spannender Krimi, der von interessanten Ermittlern getragen wird.
Nicht nur die Mordfälle, sondern auch die Kritik am unterfinanzierten, dänischen Gesundheitssystem sorgen für Aufsehen und geben dem Roman Tiefe.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der "Glasflügel" ist eine Schmetterlingsart, die unscheinbar wirkt und dennoch giftig ist...
In Kopenhagen wird eine Leiche, drapiert in einem Springbrunnen nahe der Fußgängerzone, gefunden.
Die Pulsadern sind von einem historischen und schon lange nicht mehr verwendeten Aderlass Apparat, durchtrennt.
Eine sehr schmerzvolle Methode des Tötens...
Komissar Jeppe Korner ermittelt dieses Mal ohne seine Kollegin Anette, da sie gerade ein Baby bekommen hat.
Kann sie es wirklich lassen, nicht dabei zu sein?
Die weiteren Opfer sind alle Mitarbeiter einer privaten geschlossenen psychiatrischen Klinik für Jugendliche, die aufgelöst wurde....
Darf etwas nicht herauskommen?
Warum gerade dieses monströse Werkzeug zur Beseitigung von Leben?
Hängt Rache tatsächlich unlösbar mit schlechtem Gewissen zusammen, wie der Diensthabende Psychiater meint?
Oder verhält sich Alles vollkommen anders?
Sehr interessanter Krimi, der sich im Milieu Psychiatrischer Einrichtungen bewegt.
Wer der Hintergrund Story folgen möchte, liest die bislang drei erschienen Bücher hintereinander.
Aber auch ein Quereinstieg ist machbar.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.